100 Dinge ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2018. Eine folgenreiche Wette zwingt zwei Freunde darin zum totalen Konsumverzicht. Während sie 100 Tage lang auf fast alle ihre Habseligkeiten verzichten, finden sie heraus, was sie im Leben wirklich glücklich macht.
Besetzung: Hauptdarsteller & Rollen in 100 Dinge
Im Fokus des Films stehen zwei Freunde, die gemeinsam ein Berliner Start-up gegründet haben. Paul Konaske, gespielt von Florian David Fitz, ist ein Chaot. Er will mit seiner neuen App die Welt verbessern und konsumiert eigentlich nur aus Frust. Sein Freund Toni Katz (Matthias Schweighöfer) genießt dagegen den Überkonsum und will ihre neue App absatzorientiert programmieren. Um die App dem Unternehmer David Zuckerman (Artjolm Gilz) zu verkaufen, benutzt Toni Paul als Testobjekt. In dem daraus resultierenden Streit ruft Paul den totalen Konsumverzicht aus. Die beiden Freunde schließen alle ihre Habseligkeiten für 100 Tage in einem Lagerhaus ein. Jeden Tag dürfen sie sich genau einen Gegenstand zurückholen. Bei ihren regelmäßigen Besuchen im Lagerhaus treffen sie auf Lucy Denske (Mia Stein), die ebenfalls gegen ihre Konsumkrankheit kämpft. Abgerundet wird das Ensemble des Films durch Katharina Thalbach, Hannelore Elsner und Wolfgang Stumph, die Pauls Großmutter und seine Eltern spielen. Mit ihnen sprechen Paul und Toni im Verlauf des Experiments immer wieder darüber, was Glück eigentlich bedeutet.
Worum geht es in 100 Dinge?
In dem Buddy-Movie von Florian David Fitz geht es um die Frage, was im Leben wirklich wichtig ist. Paul und Toni haben seit ihrer Kindheit um Aufmerksamkeit, das neueste Smartphone und das Ansehen bei ihren Mitarbeitern konkurriert. Als sie ihr Konsumexperiment beginnen, stehen beide nackt da. Jeden Tag dürfen sie sich nur einen Gegenstand zurückholen. Dadurch müssen sich beide die Frage stellen, was für sie im Leben wirklich notwendig und wichtig ist. Im Verlauf des Films finden die beiden Freunde darauf unterschiedliche Antworten. Ihre Erkenntnisse haben nicht nur Folgen für ihre Freundschaft, sondern auch für ihren Lebensstil.
Worauf basiert 100 Dinge?
Florian David Fitz führte Regie und schrieb das Drehbuch für den Film. Er wurde jedoch von der Dokumentation eines finnischen Regisseurs inspiriert. In seiner Dokumentation My Stuff hat Petri Luukkainen ein Selbstexperiment festgehalten, dem er sich unterworfen hat. Dafür hat er alle seine Habseligkeiten in einem Lagerhaus in Helsinki weggeschlossen, um herauszufinden, was ihn im Leben wirklich glücklich macht. Diese Idee hat Florian David Fitz in einen Buddy-Movie mit viel Humor verwandelt. Auch in der deutschen Komödie stellen sich die beiden Freunde Paul und Toni die großen Fragen des Lebens. So vereint der Film Humor mit einer nachdenklichen Note.
100 Dinge: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 26. November 2018 (Kinostart)
Regisseur
Produktionsland
Genre
Originaltitel
Originalsprache (OV)
Titellied
Filmlänge
Altersfreigabe
Auszeichnungen
- Das Prädikat "Wertvoll" von der Deutschen Film- und Medienbewertung sowie ein Romy
Ähnliche Filme
Schaue die deutsche Filmkomödie 100 Dinge jetzt im Stream auf RTL+ und finde heraus, was Glück wirklich bedeutet.