Jetzt testen

CouchpartybetaStreame mit Freunden!

Jetzt starten
Alltagsheld Müllwagen - Hightech auf Rädern

Alltagsheld Müllwagen - Hightech auf Rädern

Länge 41 Min, ab 12

Inhalt:

- Jährlich produziert Deutschland 400 Millionen Tonnen Müll, 60 Millionen davon sind Hausmüll. Damit die Straßen nicht in Abfall versinken, sind regelmäßig 15.000 Entsorgungsfahrzeuge unterwegs, die sicher, leise und umweltfreundlich sein sollen. Inzwischen sind Müllwagen daher wahre Hightech-Maschinen mit Elektroantrieb und Brennstoffzellentechnik. Die Doku zeigt, wie aus einer Stahlplatte ein 300.000 Euro teures Abfallsammelfahrzeug wird.

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive

Informationen zur Doku: Alltagsheld Müllwagen - Hightech auf Rädern

Alltagsheld Müllwagen - Hightech auf Rädern ist eine deutsche Dokumentation aus dem Jahre 2019. Viele Menschen halten Müllwagen für grobe Metallungeheuer. Doch in Wirklichkeit gibt es auf unseren Straßen längst zahlreiche Entsorgungsfahrzeuge, die sich durch Hightech auszeichnen. Wie diese in aufwendiger Arbeit entstehen, sieht man im größten deutschen Werk im niedersächsischen Osterholz-Scharmbeck.

Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Alltagsheld Müllwagen

Im Zentrum der Dokumentation stehen Menschen wie die Müllwagenfahrer Juri Rützkopf und Andreas Schneidmüller, die viel Geschick und Ausbildung brauchen, um mit den mächtigen Fahrzeugen durch enge Straßen zu fahren und dabei keinen ihrer Mitarbeiter zu verletzen. Werkleiter Stefan Jobs gibt Auskunft, wie die Montage funktioniert und die Geschäftsperspektiven sind. Auch Schlosser Henning Hurny kommt zu Wort und erklärt, auf was es ankommt und wie Qualität in der Verarbeitung garantiert wird. Die Darsteller in Alltagsheld Müllwagen - Hightech auf Rädern kann man jetzt auf RTL+ bewundern, wo die Doku im Stream zu finden ist.

Wie ist Alltagsheld Müllwagen – Hightech auf Rädern entstanden und welche Besonderheiten gibt es?

Die Konstruktion und Funktion von Entsorgungsfahrzeugen ist kein großes gesellschaftliches Thema. Tief im Schatten der Autoproduktion ist das Interesse an Müllwagen begrenzt. Diese Dokumentation zeigt auf interessante Weise, dass diese Nutzfahrzeuge längst fortschrittlich gebaut werden und es dabei auf die Vermeidung von Lärm und um Umweltfreundlichkeit geht. Gekonnt springt die Sendung zwischen der Produktion im Werk in Osterholz-Scharmbeck und dem Einsatz der Fahrzeuge bei der Müllleerung hin und her – und bietet somit einen ganzheitlichen Überblick. Kameras, Sensoren und Brennstoffzellentechnik sind jedenfalls keine Fremdwörter im Kontext der Müllwagenfertigung. Die Besetzung von Alltagsheld Müllwagen - Hightech auf Rädern besteht aus kundigen Leuten vom Fach.

Für welche Zielgruppen ist die Doku geeignet und weshalb ist sie sehenswert?

Alltagsheld Müllwagen - Hightech auf Rädern anschauen sollten sich in erster Linie Fans von Dokumentationen, die den Alltag und die sonst eher wenig beachteten Themen mögen. Diese Doku gibt einem die Gelegenheit, viel über ein praktisch unbekanntes Thema zu lernen. Wer sich grundsätzlich für Technik und Technologie interessiert, der ist hier genau richtig. Prinzipiell eignet sich die Sendung für alle Altersklassen. Ab sofort kann man per Laptop, Tablet oder Smartphone Alltagsheld Müllwagen - Hightech auf Rädern im Online Stream genießen und etwas dazulernen.

Alltagsheld Müllwagen – Hightech auf Rädern: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2019

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 18.9.2019 n-tv

Regisseur

  • Keine Information

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originaltitel

  • Alltagsheld Müllwagen - Hightech auf Rädern

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Filmlänge

  • 42 Minuten

Ähnliche Filme

Schaue die interessante Dokumentation Alltagsheld Müllwagen im Online Stream auf RTL+ einfach auf Abruf!