Die 2020 erstausgestrahlte Dokumentation aus Deutschland nimmt das Dorf Hohenwutzen an der Grenze zwischen Deutschland und Polen in den Blickpunkt und erörtert die Veränderungen, die die Corona-Pandemie für das kleine Örtchen mit sich gebracht hat. Das zu Brandenburg gehörige Dorf verzeichnet zu normalen Zeiten ein hohes Besucheraufkommen, denn es besteht ein unmittelbarer Grenzübergang nach Polen einschließlich eines weithin bekannten Marktes. Hier erwerben Kunden ein breites Spektrum an Produkten aus den Rubriken Mode und Tabakwaren sowie andere Konsumgüter. Die Gegend ist auch bei Autofahrern beliebt, da sie in Polen außergewöhnlich preiswert tanken können – all diese lange gewachsenen Strukturen haben durch das Eintreten der Corona-Krise jedoch einen herben Schlag erlitten. Der Film untersucht die Herausforderungen, denen sich Hohenwutzen und die Region durch die Pandemie und damit einhergehende Regularien zu stellen haben.
Hauptdarsteller und Rollenprofile in Das Dorf und Corona
Der Film Das Dorf und Corona lässt eine Reihe von Menschen zu Wort kommen, die im brandenburgischen Dorf Hohenwutzen ansässig sind oder dort Geschäfte betreiben. So interviewen die Filmemacher zum Beispiel eine Mutter, die sich allein um ihre Kinder kümmert. Auch eine Kneipe steht im Blickpunkt der filmischen Produktion.
Wodurch zeichnet sich der Ort Hohenwutzen im Film Das Dorf und Corona aus?
Das Dorf Hohenwutzen liegt im Osten von Brandenburg und nordöstlich von Berlin. Im Jahr 2011 zählte der Ort lediglich 750 Bewohner, doch das Dorf ist weit über die Region hinaus bekannt. Denn es ist ein direkter Grenzort zu Polen und über eine Brücke, die über die Oder führt, mit dem Nachbarland verbunden. Auf der anderen Flussseite schließt sich das polnische Dorf Osinów Dolny an Hohenwutzen an. So sind die Dorfbewohner ein reges Besucheraufkommen gewohnt – zumindest in normalen Zeiten. Die Corona-Krise hat die wirtschaftliche Lage verändert, denn die Hauptattraktion bildet der polnische Markt, auf dem Kunden diverse Produkte zu relativ niedrigen Preisen erwerben können.
Welche Veränderungen analysiert die Doku Das Dorf und Corona?
Das Dorf und Corona untersucht die Auswirkungen der Corona-Krise auf das kleine Dörfchen. So erhält der Zuschauer Eindrücke von den Herausforderungen einer Alleinerziehenden, die aufgrund der Pandemie in finanzielle Not geraten ist. Im Fokus steht auch eine Kneipe, die wegen der Krise geschlossen bleiben musste. Da sie ein Treffpunkt der Bewohner und essenziell für das soziale Miteinander ist, haben sich auch an dieser Stelle einschneidende Veränderungen ergeben.
Das Dorf und Corona: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
Deutschsprachige Erstausstrahlung
Produktionsland
Genre
Originaltitel
Originalsprache (OV)
Filmlänge
Ähnliche Filme
Schau Dir nun den Film Das Dorf und Corona auf TVNOW in der Mediathek an und erfahre, wie sich Hohenwutzen durch die Corona-Krise verändert hat!