Jetzt testen

CouchpartybetaStreame mit Freunden!

Jetzt starten
Der Burger-Truck

Der Burger-Truck

Länge 41 Min

Inhalt:

n-tv Doku - Ein mobiler Burgerladen in einem alten amerikanischen Truck? Das geht! In der Nähe von Köln werden die aufregenden Gefährte liebevoll restauriert. Täglich wird dort an verschiedenen Trucks gleichzeitig geschraubt, lackiert und geschweißt. Die Dokumentation blickt dem Team über die Schulter, zeigt die spannenden Herausforderungen bei dieser Arbeit und die Ergebnisse der außergewöhnlichen Umbaumaßnahmen.

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive

Informationen zum Film: Der Burger-Truck

Der Burger-Truck ist eine deutsche Dokumentation aus dem Jahr 2016. Thema des Films ist das Umbauen von alten Kultfahrzeugen zu rollenden Küchen. Die Mannschaft einer in diesem Bereich tätigen Firma aus Frechen bei Köln bietet Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Es entstehen Foodtrucks, die für jede Menge Charme und technische Raffinesse stehen.

Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Der Burger-Truck

Eine Person, die in der Doku ausgiebig zum Thema spricht, ist Nao Tajima. Er ist der Geschäftsführer des Frechener Unternehmens, das die alten Fahrzeuge zu Foodtrucks und Cateringmobilen umbaut. Zudem sind diverse Mitarbeiter der Firma bei ihrer Arbeit zu sehen – die Rede ist zum Beispiel von Projektleiter Roman. Aber auch die Kundenseite, sprich die Menschen, die mobile Küchen dieser Art kaufen, kommen in der Doku zu Wort. Mit von der Partie sind etwa die beiden Köche Sebastian Berchem und Michael Scharf.

Was sind die Unterthemen der Doku Der Burger-Truck?

In den ersten Minuten der Doku wird in Kürze erläutert, was ein Foodtruck ist. Des Weiteren kommt zur Sprache, was in der Frechener Firma alles zu Foodtrucks und Cateringfahrzeugen umgebaut wird. Im Besonderen kommen alte Busse und Trucks aus den USA als Basis für die rollenden Küchen zum Einsatz – diese bringen viel Oldtimercharme mit sich. Anhand eines alten Passagierbusses, Modell International Harvester aus dem Jahr 1979, wird in der Dokumentation Schritt für Schritt aufgezeigt, wie ein Umbau vonstattengeht. Es soll ein sogenannter Burgerbus entstehen. Dargestellt wird in der Doku unter anderem, welche Vorbereitungen notwendig sind, wie die Inventarisierung des Fahrzeugs erfolgt und welche Probleme im Rahmen der Umbauarbeiten auftauchen können. Gegen Ende spielt natürlich auch das Thema Gestaltung in Form einer Folierung eine nicht unwesentliche Rolle. Darüber hinaus folgt ein kleiner Testlauf mit dem gerade fertiggestellten Burgermobil mit geladenen Gästen.

Was hat es mit dem Trend Foodtruck auf sich?

Das Thema Streetfood hat in den letzten Jahren in etlichen Ländern auf dieser Welt viel an Bedeutung gewonnen. Essen zum Mitnehmen ist ein echter Trend. Dafür sprechen zum Beispiel die vielen Streetfood-Festivals, die vielerorts veranstaltet werden. Auch die Auswahl an speziellen Streetfood-Gerichten gestaltet sich heute umfangreicher und vielfältiger denn je. Im Besonderen in den USA hat Streetfood eine lange Tradition – Hot Dogs und Burger sind ein paar Beispiele, die einem diesbezüglich sofort in den Sinn kommen. Es verwundert also nicht, dass sich die charaktervollen Vehikel aus Nordamerika außerordentlich gut als rollende Küchen anbieten.

Der Burger-Truck: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2016

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 2016

Regisseur

  • Felix Hubertus

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originaltitel

  • Der Burger-Truck

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Filmlänge

  • Ca. 42 Minuten

Ähnliche Filme

Du liebst Streetfood und möchtest einmal sehen, wie ein kultiges Burgermobil aufgebaut wird? Schaue Dir noch heute die Dokumentation Der Burger-Truck im Online-Stream auf RTL+ an!