Fast einen Kilometer ragt der Burj Khalifa in Dubai in den Himmel. Für rund 1,5 Milliarden Dollar bauten viele Tausende von Bauarbeitern den glitzernden Turm aus Metall und Glas in den Wüstensand. Der Dokumentarfilm Der Burj Khalifa Dubai erzählt von den extrem komplizierten Bauarbeiten für das höchste Gebäude der Welt, stellt die speziellen Hochtechnologien der Konstruktionsfirmen vor und wirft auch einen Blick auf das Umfeld, in dem dieser gigantische Turm steht.
Wer ist der Hauptdarsteller von Der Burj Khalifa Dubai?
Der inszenierte Hauptdarsteller dieses Films ist der Burj Khalifa selbst. Der Architektur-Superstar des 21. Jahrhunderts wird rundum beleuchtet, er präsentiert sich als stolzer Vertreter einer Architektur, die an die Zukunft glaubt und die Sterne vom Himmel holen möchte. Ein Moderator führt durch die bildgewaltige Sendung. Als weitere Protagonisten kommen zahlreiche Bauarbeiter im Film vor, die an der gestalterischen Umsetzung des Turmes beteiligt waren.
Was genau ist in der Dokumentation Der Burj Khalifa Dubai zu sehen?
Dieser Film erzählt alles über die vielschichtige Entstehungsgeschichte des fast einen Kilometer hohen Wolkenkratzers in Dubai. Der glitzernde Turm ist dabei nicht nur eine Manifestation von Reichtum und Hochtechnologie, sondern auch eine architektonische Meisterleistung. Der spektakuläre Bau, die Entstehung und Konzeption und die schlussendliche Fertigstellung dieses Gebäudes sind allesamt Bestandteile des Films. Der erfahrene Dokumentarfilmer Holger Douglas beleuchtet nicht nur den außergewöhnlichen Kontext der Wetterextreme beim Bau, sondern zeigt auch die enormen Leistungen der bis zu 12.000 Bauarbeiter, die zeitweise gleichzeitig nötig waren, um dieses gigantische Hochhaus in ausgeklügeltem Teamwork zu errichten.
Einige Fakten über das höchste Gebäude der Welt
828 Meter misst der Burj Khalifa vom Boden bis zu Spitze, mehr als jedes andere Gebäude der Welt. Der Wolkenkratzer wurde im Januar 2010 offiziell eröffnet. Er besitzt 163 begeh- und bewohnbare Stockwerke. Entworfen wurde der Burj Khalifa von Adrian Smith, der damals für das US-Architekturbüro Skidmore, Owings and Merrill, kurz SOM, gearbeitet hatte. Im Turm sind vorwiegend Beton, Aluminium und Stahl verarbeitet. Der Stahlanteil ist dabei so groß, dass er während der Bauzeit sogar den Weltmarktpreis beeinflusste. Zudem wurden Stahlteile des ehemaligen Palastes der Republik von Deutschland eingeschmolzen und im Burj Khalifa Tower als neue Stahlträger wiederverwendet. Somit ist der Turm nicht nur ein neues Superbauwerk aus Glas und Stahl, sondern auch ein Recycling-Projekt. Die immensen Baukosten des Turmes betrugen über eine Milliarde Euro.
Der Burj Khalifa Dubai – Weitere Informationen
Deutschsprachige Erstausstrahlung
Regisseur
Produktionsland
Genre
Originaltitel
Originalsprache (OV)
Filmlänge
Ähnliche Film- und Showformate
Architektur ist dein Steckenpferd – oder gar dein Beruf? Dann schaue dir jetzt unbedingt Der Burj Khalifa Dubai im Online-Stream auf RTL+ an!