Die Doku Der große Fake – Die Wirecard-Story erzählt den größten Bilanzskandal der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Der Betrug der Wirecard AG hat bis 2020 einen Schaden von mehreren Milliarden Euro verursacht. Bis heute sind die Hintergründe nicht vollständig aufgeklärt. Die Nacherzählung orientiert sich dabei bewusst nicht ausschließlich an den realen Geschehnissen. Vor allem unklare Stellen füllt das Hybrid-Format mit fiktiven Inhalten, Gesprächen und Informationen, die den Film zu einem spannenden Drama machen.
Hauptdarsteller und Rollenprofile in der Wirecard Doku
Im Fokus der UFA-Produktion stehen unter anderem die beiden Ex-Chefs von Wirecard, Jan Marsalek und Markus Braun. In Der große Fake wird Braun von Christoph Maria Herbst verkörpert. Dieser wurde vor allem in seiner Rolle als Stromberg berühmt und ist seitdem ein bekannter Schauspieler im Fernsehen, in Serien und Kinofilmen. Der reale Markus Braun befindet sich inzwischen in Haft. Sein Kollege und ehemaliger COO der Wirecard AG, Jan Marsalek, lebt seit 2020 im Untergrund und wird mit internationalem Haftbefehl gesucht. Gespielt wird Marsalek in der Filmproduktion von Franz Hartwig. Die Darstellerin Nina Kunzendorf, bekannt aus dem Tatort, spielt die Journalistin Maria Sager.
Was ist das Besondere an Der große Fake – Die Wirecard-Story?
Bei Der große Fake - Die Wirecard-Story handelt es sich um ein hybrides Dokudrama, das neben einer dokumentarischen Nacherzählung der Fakten auch fiktive Elemente enthält. Diese fügen sich vor allem an Punkten in der Dokumentation ein, an denen die wahren Begebenheiten noch unklar sind. Denn der reale Betrugsfall um die Wirecard AG ist bis dato nicht vollständig aufgeklärt.
Die Sendung setzt sich aus einem Mix aus dokumentarischen Abschnitten und nachgestellten und fiktiven Sequenzen zusammen. Einen besonderen Stellenwert in der Filmproduktion nehmen dabei die Charakterzeichnungen der Unternehmenschefs Markus Braun und Jan Marsalek ein. Ihre Gier nach Macht, Ruhm und Geld ist der wahrscheinlich größte Treiber des Milliardenbetrugs gewesen und nimmt auch in dieser Version der Geschichte einen signifikanten Platz ein.
Welche Journalisten waren an der Produktion der Dokumentation beteiligt?
An den Nachforschungen zu den schmutzigen Machenschaften der betrügerischen Unternehmenschefs Braun und Marsalek waren zahlreiche Journalistinnen und Journalisten beteiligt, deren Arbeit auch in Der große Fake gewürdigt wird. Sie gehörten unter anderem zu den Teams vom infoNetwork, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Capital und dem Stern. Auch verschiedenen freie Journalistinnen und Journalisten haben an den Investigationen mitgewirkt. Die Sendung zeigt zahlreiche Interviews und eine große Menge an Informationen zu den Untersuchungen des gewaltigen Wirtschaftsbetrugs.
Der große Fake – Die Wirecard-Story – Weitere Infos
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 31.03.2021, RTL+ Original
Regisseur
Produktionsland
Genre
Originaltitel
- Der große Fake - Die Wirecard-Story
Originalsprache (OV)
Filmlänge
Weitere Filmformate
Du willst wissen, was den Wirecard-Skandal wirklich ausmacht? Dann schau dir jetzt das Dokudrama Der große Fake - Die Wirecard-Story als Online-Stream auf RTL+ an.