Jetzt testen

CouchpartybetaStreame mit Freunden!

Jetzt starten
Deutschlands Todesraser - Illegale Straßenrennen

Deutschlands Todesraser - Illegale Straßenrennen

Länge 42 Min, ab 12

Inhalt:

n-tv Doku - Ob mit 170 Kilometer pro Stunde über den Berliner Kudamm oder durch die Kölner Innenstadt. Illegale Straßenrennen haben Hochkonjunktur in Deutschlands Städten - und immer öfter mit fatalen Folgen. Die Dokumentation begleitet die Kölner und Berliner Polizei bei ihrem Kampf gegen illegale Rennen und taucht in die Raserszene ein. Was sind das für Menschen, die für einen Adrenalinkick das Leben Unbeteiligter riskieren?

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive

Informationen zum Film: Deutschlands Todesraser - Illegale Straßenrennen

Die im Jahr 2018 erschienene Dokumentation aus Deutschland handelt von den Problemen, die illegale Straßenrennen für Unbeteiligte, die Polizei sowie die Raser selbst mit sich bringen. Autorennen auf öffentlichen Straßen sind in den meisten Ländern verboten – so auch in Deutschland, doch das hält viele Rennfahrer nicht davon ab, sich nachts oder sogar tagsüber zu den verbotenen Wettkämpfen zu treffen. Besonders erschreckend ist, dass die Beliebtheit und damit die Häufigkeit solcher Rennen hierzulande zunimmt und die Polizei sich immer öfter mit den uneinsichtigen Rennfahrern konfrontiert sieht. Unlängst tötete ein Raser bei einem nächtlichen Rennen auf dem Kurfürstendamm in Berlin einen unbeteiligten Autofahrer, weil er mit 170 Stundenkilometern und bei Rot über die Kreuzung jagte. Der Film verfolgt die Polizei von Berlin und Köln bei ihren Anstrengungen gegen die illegalen Rennen und porträtiert auch die Rennfahrer selbst, denen das Leben unbeteiligter Menschen nichts zu bedeuten scheint.

Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Deutschlands Todesraser – Illegale Straßenrennen

Im Film Deutschlands Todesraser – Illegale Straßenrennen kommen Polizisten der Städte Berlin und Köln zu Wort. Denn in zahlreichen deutschen Großstädten entwickeln sich illegale Straßenrennen immer mehr zum Problem. Gleichzeitig analysiert der Film die Raser und ihre Motive, denn für Personen außerhalb der Rennszene sind die Intentionen überwiegend unverständlich.

Welche Themen berührt der Film Deutschlands Todesraser – Illegale Straßenrennen?

Der Film Deutschlands Todesraser – Illegale Straßenrennen beschäftigt sich mit den Gefahren und aktuellen Entwicklungen von verbotenen Rennen auf deutschen Straßen. Die Problematik ist aus zahlreichen, teils exotischen Ländern lange bekannt. Doch in den letzten Jahren häufen sich die Fälle auch in Deutschland. Die Raser suchen einen Adrenalin-Kick und berauschen sich an der Geschwindigkeit. Nicht selten enden derartige Rennen in Unfällen, wobei oft unbeteiligte Menschen ihr Leben verlieren.

Für welches Publikum eignet sich der Film Deutschlands Todesraser – Illegale Straßenrennen?

Der Film Deutschlands Todesraser – Illegale Straßenrennen ist das Richtige für all jene, die sich für die Hintergründe von verbotenen Autorennen interessieren. Auch wer hinter die Kulissen der polizeilichen Arbeit schauen möchte, findet in dem Film Unterhaltung. Die Produktion beleuchtet die Problematik aus verschiedenen Blickwinkeln und versucht zudem, die Beweggründe der Raser zu erklären. Polizisten äußern sich zu den derzeitigen Entwicklungen bezüglich der Rennen auf deutschen Straßen. So eignet sich Deutschlands Todesraser – Illegale Straßenrennen für interessante Filmabende.

Deutschlands Todesraser – Illegale Straßenrennen: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2018

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 2018

Regisseur

  • n-tv

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originaltitel

  • Deutschlands Todesraser – Illegale Straßenrennen

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Filmlänge

  • 42 Minuten

Ähnliche Filme

Sieh Dir jetzt den dokumentarischen Film Deutschlands Todesraser – Illegale Straßenrennen auf RTL+ online im Stream unterwegs oder zu Hause an und verfolge die Polizei bei ihren Bemühungen, illegale Straßenrennen in Deutschland einzudämmen!