Leben ist in der Antarktis nicht möglich. Dennoch befinden sich auf dem unwirtlichen Kontinent etliche Wissenschaftler und Techniker. Die Dokumentation Eisstation – Forschung am Ende der Welt zeigt einige von ihnen bei der ebenso aufreibenden wie notwendigen Forschungsarbeit.
Die Eisstation – Forschung am Ende der Welt – weitere Fakten und Informationen
- Erscheinungsdatum
- Regisseur
- Genre
- Länge
- Originaltitel
- Originalsprache
- Musik komponiert von
- Erzähler
- Auszeichnungen
- Ähnliche Dokumentationen
- Zwischen Himmel und Eis
- Unsere Meere – Schön und gefährdet
Worum geht es in der Dokumentation?
Wo man auch hinschaut – überall Schnee, Eis und unerträglich peitschender Wind. Dazu Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius unter dem Gefrierpunkt. Ja, die Antarktis ist ein unwirtlicher Ort, Leben kann hier dauerhaft nicht stattfinden. Dennoch sind auf dem Kontinent seit Jahrzehnten vereinzelt Menschen anzutreffen. Allerdings sind die Männer und Frauen nicht zum Spaß hier. Sie haben sich am Ende der Welt eingefunden, um zu arbeiten und zu forschen. Denn so lebensfeindlich der Kontinent ist, so aufschlussreich ist er für Wissenschaftler bei der Ergründung der letzten Geheimnisse unseres Planeten. Vor allem für die Klimaforschung sind die Daten und Informationen, die die Eisschichten der Antarktis hergeben, von immer größer werdender Bedeutung.
Welche Themen werden im Film behandelt?
Der britische Meteorologe Peter Gibbs hatte in der Antarktis einst selbst geforscht. Nun blickt er für die Dokumentation Die Eisstation – Forschung am Ende der Welt den Wissenschaftlern der britischen Halley Research Station bei der Arbeit über die Schulter. Herausgekommen ist ein ebenso informativer wie warnender Beitrag zum Genre der Natur-Dokumentation. Gibbs entlockt den Forschern nicht nur ihre neuesten Erkenntnisse. Er erfährt auch von den zunehmend bedrohlich werdenden Bedingungen, unter denen sie arbeiten. Die Halley-Station, auf der nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel geforscht wird, könnte bald selbst Opfer der globalen Erwärmung werden. Ein Riss im Schelfeis droht, sie aufs Meer zu treiben.
Wie kann man die Dokumentation online streamen?
Die Eisstation – Forschung am Ende der Welt zeigt den Arbeitsalltag britischer Forscher in der Antarktis. Du interessierst dich für das Thema? Dann bist du bei TVNOW richtig. Dieser und viele andere Beiträge unterschiedlichster Gattungen und Genres sind über die Streaming-Plattform im Online-Stream abrufbar. Hier kannst du alle Inhalte jederzeit online anschauen. Das geht ganz einfach: Logge dich bei TVNOW ein, suche den Titel deiner Wahl und starte den Stream. Du kannst übrigens alle Filme und Serien sowohl zu Hause online sehen als auch unterwegs auf deinem Smartphone streamen. Worauf wartest du noch?