Jetzt testen

CouchpartybetaStreame mit Freunden!

Jetzt starten
Die Nachtwölfe - Putins Biker

Die Nachtwölfe - Putins Biker

RUS, 2015 | Länge 42 Min, ab 12

Inhalt:

n-tv Doku - Der größte Bikerclub Russlands, die Nachtwölfe, hat etwa 5000 Mitglieder. Sie gelten als ultranationalistisch, erzkonservativ und absolut kremltreu. Der Clubboss der Nachtwölfe ist ein enger Freund Putins. Russlands Präsident bezeichnet den Motorradclub als patriotisch, Experten hingegen schätzen die Nachtwölfe als paramilitärische Organisation ein. Das Exklusivinterview mit dem Präsidenten des Clubs offenbart deren radikal politische Ansichten.

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Exclusive

Informationen zum Film: Die Nachtwölfe - Putins Biker

Die Nachtwölfe sind Russlands größter Bikerclub. Er umfasst etwa fünftausend Mitglieder. Ihr Präsident und Gründer ist Alexander Sergejewitsch Saldostanow, ein enger Freund und Vertrauter von Putin. In dieser Dokumentation haben Reporter die Möglichkeit, ihn zu interviewen und Einblicke in die paramilitärische Organisation zu erlangen.

Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Die Nachtwölfe – Putins Biker

In diesem Film gibt es keine Schauspieler. Stattdessen zeigt er reale Mitglieder des Bikerclubs, allen voran den Präsidenten Saldostanow. Er gründete den Club im Jahr 1989 unter dem Namen Night Wolves. Später kam es zu einer Umbenennung in Notschnye Wolki, was die russische Bezeichnung für Nachtwölfe ist. In Interviews äußert Saldostanow sich stark nationalistisch und formuliert Bekenntnisse zum russisch-orthodoxen Christentum. Außerdem ist er ein großer Bewunderer des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Was für ein Bikerclub ist in Die Nachtwölfe – Putins Biker zu sehen?

Der Name beschreibt einen der bekanntesten und größten Bikerclubs. Ansässig in Russland hat er Zweigstellen in Rumänien, Serbien, Estland und Mazedonien. Anfangs positioniere die Organisation sich pro-westlich. Nach einer Begegnung des Vorsitzenden mit einem orthodoxen Priester änderte sich das. Genauso herrscht hier keine Politik wie in anderen populären Motorradclubs. Dort ist es üblich, dass die Mitglieder den Vorsitzenden in regelmäßigen Abständen neu wählen. So ist es beispielsweise bei den Hells Angels der Fall. Die Nachtwölfe haben von Beginn an Saldostanow als Präsidenten. Der Film Die Nachtwölfe – Putins Biker bietet Einblick in dessen Gedankenwelt. Dort spricht er über seine Einstellung und die Funktion des Clubs. Dieser ist stark nationalistisch geprägt und wird von Experten als paramilitärisch eingeschätzt. Dennoch fällt die Organisation weniger durch kriminelle Handlungen auf. Die Nachtwölfe engagieren sich stattdessen gesellschaftlich und kirchlich. Sie legen einen starken Bezug zum russisch-orthodoxen Christentum an den Tag. Damit unterscheiden sie sich ebenfalls stark von anderen, vor allem westlichen Motorradclubs. All dies zeigt die Dokumentation dank intensiver Nähe zu den Mitgliedern und Saldostanow.

Welche Rolle spielen die Nachtwölfe in der russischen Gesellschaft?

Schon der Titel der Dokumentation legt nahe, dass es eine Nähe zwischen dem Bikerclub und dem russischen Präsidenten gibt. Saldostanow bekennt sich öffentlich als Bewunderer Putins. Im Film verdeutlicht er, dass die Gruppe allerdings gesetzliche Vorschriften ablehnt. So ist es im Vereinsstatut vermerkt. Ein gewisses Misstrauen gegenüber dem Staat gehört zum Bestandteil der Gruppendynamik innerhalb des Clubs. Dennoch bewundert Saldostanow Putin als eine Person, die ähnliche Ansichten vertritt. Beide pflegen bereits seit 2009 ein gutes Verhältnis. Dies berichtet er gegenüber den Journalisten im Interview. Die Nachtwölfe erhalten Steuergelder und finanzieren damit eine Reihe an Veranstaltungen. Dort bieten sie den Zuschauern Shows, die mitunter anti-westliche Inhalte vermitteln. Darüber hinaus erhielt Saldostanow 2013 eine Ehrenmedaille für patriotische Verdienste. Außerdem zeigt Die Nachtwölfe – Putins Biker, wie der Club Kundgebungen an der Krim organisierte. Der Vorsitzende äußerte sich mehrmals positiv zu deren Annexion und sieht darin eine Möglichkeit, die alte Größe Russlands wiederherzustellen. Weitere Einflussnahmen in die Politik sind ebenfalls Thema des Films.

Die Nachtwölfe – Putins Biker: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2018

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 2018

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originaltitel

  • Die Nachtwölfe – Putins Biker

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Filmlänge

  • 42 Minuten

Ähnliche Filme

Die Nachtwölfe – Putins Biker jetzt auf RTL+ anschauen!