Chinas Mega-Projekt, der Ausbau einer neuen Seidenstraße, hat international viel Aufmerksamkeit erregt. In ihrer Reportage beleuchtet die Autorin Friederike Schlumbom das gewaltige Infrastrukturnetzwerk aus vielen verschiedenen Perspektiven. Dabei stellt der Film die Fragen, welche Auswirkungen die neue Seidenstraße auf die Welt hat und wer wirklich von dem Projekt profitiert.
Worum geht es in der Doku Die neue Seidenstraße – Chinas Mega-Projekt?
Die Reportage von Friederike Schlumbom und Xiva Chen konzentriert sich auf die 13.000 Kilometer lange Zugstrecke, die das Kernstück von Chinas neuer Seidenstraße ist. Dafür reist die Kamera entlang dieser Zugstrecke von Yiwu bis zu ihrem Endpunkt in Madrid. Auf dem Weg werden originale Aufnahmen durch Kommentare eingeordnet und Hintergrundinformationen zum Bau der Seidenstraße gegeben. Das Kernstück der Dokumentation sind Interviews mit zahlreichen Beteiligten. Im Verlauf des Filmes kommen Händler, Hersteller und Spediteure zu Wort, die entlang der neuen Seidenstraße arbeiten. Die zahlreichen Stimmen ordnen ein, welche Auswirkungen Chinas Mega-Projekt auf die Welt hat.
Welche Bedeutung hat die Seidenstraße für China?
Die neue Seidenstraße ist ein langfristiges Projekt der Kommunistischen Partei Chinas. Das Projekt wurde 2015 von dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping ins Leben gerufen. Ziel dieses Projektes ist der Aufbau von Infrastrukturen, die den Transport, die Versorgung und den Handel sichern sollen. Zusätzlich sollen die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Asien, Afrika und Europa gestärkt werden. Als Vorbild für Chinas Mega-Projekt dienen die Seidenstraßen, die als netzartig angelegte Karawanenwege bereits in der Antike Asien und Europa verbunden haben. Diese historischen Routen werden für das neue Projekt erweitert und verändert.
Wo verläuft die neue Seidenstraße?
Das gigantische Projekt Chinas für den Ausbau einer neuen Seidenstraße ist das weltweit größte Infrastrukturvorhaben. Das geplante Infrastrukturnetzwerk umfasst sowohl Land- als auch Seerouten. Die Dokumentation konzentriert sich auf die Zugstrecke, die zwischen Yiwu und Madrid besteht. Auf dieser 13.000 Kilometer langen Strecke dauert eine Reise lediglich 21 Tage.
Die Strecken der neuen Seidenstraße verlaufen dabei durch zahlreiche Länder. Dazu gehören unter anderem Kasachstan, Belarus, Frankreich, Deutschland, Polen und Spanien. Auch am Ausbau der Seidenstraße sind bereits über 60 Staaten beteiligt. So verbindet das Netzwerk Länder von Zentral- über Westasien bis nach Europa. Die Seerouten umfassen ebenfalls ein großes Gebiet. Sie führen durch das Südchinesische Meer, den Indischen Ozean und das Mittelmeer. Diese langen Verbindungen macht die Seidenstraße zum größten interkontinentalen Infrastrukturnetzwerk.
Die neue Seidenstraße – Chinas Mega-Projekt: Weitere Infos zur Dokumentation
Erstausstrahlung
Regisseur
Produktionsland
Genre
Originaltitel
- Die neue Seidenstraße – Chinas Mega-Projekt
Originalsprache (OV)
Filmlänge
Altersfreigabe
Ähnliche Filme
Begib dich auf eine spannende Reise durch Asien und Europa und schaue jetzt Die neue Seidenstraße – Chinas Mega-Projekt im Online Stream auf RTL+!