Die Wiese – Ein Paradies nebenan ist eine Dokumentation über das natürliche Biotop einer Wiese. Sie zeigt die große Artenvielfalt in diesem Lebensraum auf und dokumentiert ihr Aussterben, denn immer mehr Wiesen fallen dem Kommerz und der Ausbeutung zum Opfer. Felder werden angelegt und Monokulturen von Kürbis bis Kartoffeln nehmen den Platz der Wiese ein. Die Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen geht dabei verloren.
Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Die Wiese – Ein Paradies nebenan
Der Hauptdarsteller der Dokumentation ist die Wiese mit ihren Tieren. Schmetterlinge, Raupen, Bienen, Ameisen, Rehe und Hasen sind zu sehen, genauso wie auch viele Blumen und Gräserfamilien. Dabei wird gezeigt, wie sich ihre Vertreter über das Jahr verändern und in Gemeinschaft oder als Futtermittel miteinander leben. Verschiedene Texte werden im Film eingeblendet, zudem spricht Jan Haft aus dem Off.
Was ist die Handlung des Naturfilms?
Der Film startet mit einem Knall im Wald. Man möchte meinen, dass es sich dabei um einen Schuss handelt, der die Tiere in Unruhe versetzt, jedoch ist nicht ein menschlicher Jäger auf der Pirsch. Vielmehr handelt es sich um die Tätigkeiten eines Knallpilzes. Dieser schießt seine Sporen in die Umgebung und beschleunigt sie mit einer solchen Energie, dass der Aufprall der Geschosse ähnlich wie Gewehrfeuer klingt. Damit hakt sich die Handlung des Films in den Naturkreislauf ein. Auf der Wiese dann geht es weiter. Es werden nicht nur außergewöhnliche Bilder gezeigt, sondern auch inhaltlich Themen um das Befruchten, Vermehren und Paaren behandelt. Mit innovativen Techniken versucht der Regisseur sonst nicht sichtbare Momente zu vergrößern und dem Zuschauer näherzubringen.
Durch welchen Film wurde Jan Haft bekannt?
Jan Haft ist auch der Regisseur des Dokumentarfilms Das grüne Wunder – Unser Wald. Der Film wurde 2012 veröffentlicht und beschreibt die Artenvielfalt des deutschen Waldes. In jahrelangen Drehbemühungen im Wald (2005 bis 2011) gingen dabei Kameraleute schwer filmbaren Begegnungen und Motiven im Wald nach. Neueste Filmtechniken wurden eingesetzt. Der Film besticht nicht nur durch die Ästhetik der Bilder, sondern auch durch seine wissenschaftliche Exaktheit. Der Film Die Wiese – Ein Paradies nebenan beginnt zunächst im Gebüsch, also dort, wo Das grüne Wunder geendet hat, und geht dann langsam in die Wiese hinein. Weitere Filme von Jan Haft sind die Dokus Deutschlands älteste Bäume (2007) und Das Kornfeld – Dschungel für einen Sommer (2010).
Die Wiese – Ein Paradies nebenan: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
Deutschsprachige Erstausstrahlung
Regisseur
Produktionsland
Genre
Titellied
- Musik von Dominik Eulberg und Sebastian Schmidt
Originaltitel
- Die Wiese – Ein Paradies nebenan
Originalsprache (OV)
Filmlänge
Ähnliche Filme
Genieße die Natur und tauche jetzt online ein in Die Wiese – Ein Paradies nebenan im Stream auf RTL+!