Jetzt testen

CouchpartybetaStreame mit Freunden!

Jetzt starten
Elizabeth II. - Eine Windsor der Superlative

Elizabeth II. - Eine Windsor der Superlative

Premium

GBR, 2021 | Länge 58 Min, ab 12

Inhalt:

Über 60 Jahre regierte Königin Elisabeth II. als Monarchin. Nachdem sie nach dem frühen Tod ihres Vaters den Thron bestiegen hatte, musste sie mit ansehen, wie sich die Welt drastisch veränderte, und sich sowohl öffentlich als auch privat einer Reihe großer Herausforderungen stellen. Ihr unerschütterliches Engagement für die Pflicht, die über allem steht, hat ihren lebenslangen Dienst am Thron bestimmt.

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Ganze Staffel
Ganze Staffel
Exclusive

Elizabeth II. – Eine Windsor der Superlative: Infos zur Dokumentation

Königin Elizabeth II. ist am 8. September 2022, im Alter von 96 Jahren auf ihrem schottischen Landsitz, Schloss Balmoral gestorben. Noch im Juni hatte sie ihr 70-jähriges Thronjubiläum in London gefeiert und konnte auf mehr als sieben Jahrzehnte als Königin von England und ein bewegtes Leben zurückblicken.

Welchen Autobiographischen Hintergrund hat Elizabethn II. – Eine Windsor der Superlative?

Die Dokumentation über die Queen beschäftigt sich mit der über 70-jährigen Regentschaft der Königin. Geboren wurde sie als Elizabeth Alexandra Mary, 1926 in London. Der plötzliche Tod ihres Vaters Georg VI. hatte ihr Leben von jetzt auf gleich verändert und sie mit nur 25 Jahren zur Monarchin gemacht. Die Dokumentation beginnt mit ihrer Krönung in der Londoner Westminster Abbey, am 2. Juni 1953. Zur Königin geworden war sie schon 1952. Ihrer Krönung ging allerdings eine längere Planungszeit voraus.

Die Dokumentation zeigt in Rückblenden, Archivaufnahmen und aktuellen Bildern das Leben von Königin Elizabeth. Dazu gehört das tägliche Ritual des Ankleidens und Radiohörens an jedem Morgen, zu dem es stets Kekse für ihre Corgis gab. Zunächst wird ihre behütete und glückliche Kindheit mit einem Mix aus alten Fotos und Filmausschnitten näher beleuchtet. Dazu gehört auch die Beziehung zu ihrer Schwester Prinzessin Margaret. Die beiden haben eine glückliche und behütete Kindheit erlebt. Die Öffentlichkeit hat schon damals ein großes Interesse am britischen Königshaus. Schon in ihrer Kindheit zeichnete sich ab, das Elizabeth eine Liebe zu Pferden und Hunden hegte, die ihr gesamtes Leben anhielt. Dass Elizabeth jedoch einmal Königin werden würde, hat zu diesem Zeitpunkt niemand geglaubt.

Der Film geht weiter mit der ersten Begegnung von Elizabeth mit dem späteren Prinzen Philip, im Jahr 1934. Sie ist zu diesem Zeitpunkt 13 Jahre und er 18 Jahre alt. Von ihrer ersten Begegnung zur Hochzeit vergehen zunächst ein paar Jahre. Prinz Philip wird noch vor der Hochzeit zum Duke of Edinburgh ernannt und darf sich seitdem als His Royal Highness bezeichnen. Die beiden heirateten am 20. November 1947 in Westminster Abbey.

König Charles III. und Co.: Wie heißen die vier Kinder von Queen Elizabeth?

Der älteste Sohn der Queen heißt Charles und ist seit dem 08. September 2022 König von England. Geboren wurde er am 14. November 1948. Elizabeth selbst war zu diesem Zeitpunkt noch Prinzessin. Zwei Jahre später folgt Prinzessin Ann (Princess Royal), 10 Jahre danach wird Prinz Andrew (Duke of York) geboren und der vierte Sohn der Königin heißt Prinz Edward (Earl of Sussex).

Ein Leben für die Krone – Die Dokumentation über die Queen im Stream auf RTL+

Königin Elizabeth II. stand für die Menschen in Großbritannien vor allem für Stabilität. Während der 70 Jahre ihrer Regentschaft war sie stets fleißig und pflichtbewusst. Öffentliche Auftritte und Verpflichtungen, wie Begnungen mit Staatsoberhäuptern oder öffentliche Ansprachen, hatten immer Vorrang vor ihrer Familie und ihrem persönlichen Glück.

Die Queen musste im Laufe ihres Lebens viele Probleme bewältigen und auch mit Schicksalsschlägen umgehen. Die Hochzeit von Prinz Charles mit der bürgerlichen Diana Spencer brachte Unruhe in das britische Königshaus. Die beiden heirateten 1981 und die pompöse Märchenhochzeit wurde weltweit im Fernsehen übertragen. Doch die Ehe wurde bald von einem Verhältnis von Prinz Charles zu Camilla Parker Bowles (die heutige Camilla Queen Consort) überschattet.

Zwischen Charles und Lady Di entstanden in den kommenden Jahren mehr und mehr Spannungen, bis die Ehe 1992 zerbrach. Dieses Jahr bezeichnete auch Königin Elizabeth als ihr „Annus horribilis“, denn zum Eheaus von Prinz Charles und Lady Diana kam die Scheidung von Prinzessin Ann, die im gleichen Jahr erneut heiratete. Zudem brannte auch das Anwesen Windsor Castle im Jahr ihres 40. Thronjubiläums und mit den Skandalen kam auch die zunehmende Aufmerksamkeit der Presse.

Goodbye England’s Rose – weitere Schicksale im Leben von Queen Elizabeth II.

Die wohl größte Krise ihrer Amtszeit erlebte Königin Elizabeth mit dem Tod von Prinzessin Diana. Sie kam am 31. August 1997 bei einem Autounfall in Paris ums Leben. Zunächst schweigt die Königin zum Tod der Prinzessin und zieht sich zurück. Denn bei den Royals wird in aller Stille getrauert. Zudem möchte sie ihre Enkelsöhne Prinz William und Prinz Harry vor der Öffentlichkeit schützen.

Damit macht sie sich jedoch beim Volk unbeliebt, denn die Fans der Königin der Herzen nehmen ihr die Zurückhaltung übel. Erst fünf Tage nach Dianas Tod zeigt sie sich öffentlich und spricht mit den Trauernden vorm Buckingham Palast in London. Im Jahr 2002 muss die Queen gleich zwei Todesfälle in ihrer Familie beklagen. Ihre Mutter Queen Mum stirbt im Alter von 101 Jahren und der Tod ihrer Schwester Margaret setzt ihr zu.

Die Dokumentation Elizabeth II – Eine Windsor der Superlative umspannt das Leben der Queen bis zum Tod von Prinz Philip im Jahr 2021. Dieser wurde 99 Jahre alt und stand Elizabeth in 73 Jahren Ehe ständig zur Seite. Königin Elizabeth überlebte 15 Premierministerinnen und Premierminister. Der erste war Winston Churchill, zuletzt vereidigte sie kurz vor ihrem Tod Liz Truss.

Filme, Serien, Dokumentationen: Das royale Leben der britischen Königsfamilie im Stream auf RTL+

Das Leben der königlichen Familie wurde auch in Filmen und Serien verarbeitet. Im Jahr 2006 spielte die britische Schauspielerin Helen Mirren die Rolle der Monarchin im Film The Queen. Auch das Leben von Lady Di (gespielt von Naomi Watts) wurde im Film Diana aus dem Jahr 2013 gewürdigt. 2016 folgte dann die Erfolgsserie The Crown die die Geschichte der Royals rund um die Krone und das britische Könighaus erzählt. Die Queen wurde hier für jeweils zwei Staffeln von Claire Foy, Olivia Colman und Imelda Staunton verkörpert.

Du bekommst nicht genug von der Geschichte der Royals und interessierst dich für Königin Elizabeth II., Prinzessin Diana und Co.? Dann streame jetzt Elizabeth II – Eine Windsor der Superlative auf RTL+.

Elizabeth II. – Eine Windsor der Superlative – weitere Infos

Erstausstrahlung

  • 2021

Regisseurin

  • Amber Rondel

Produktionsland

  • Großbritannien

Genre

Originaltitel

  • Queen Elizabeth II. Above All Else

Originalsprache (OV)

  • Englisch

Filmlänge

  • 58 Minuten

Ähnliche Filme