Der im Jahr 2015 erschienene Dokumentarfilm aus Deutschland richtet den Fokus auf die Blitzgeräte zur Kontrolle der Geschwindigkeit auf Verkehrsstraßen, die dahinter stehende Technik sowie wütende Proteste gegen die Maschinen. Allein in Deutschland sind Tausende dieser Geräte auf den Straßen aufgebaut und wachen über die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Vehikel – doch nicht nur hierzulande ist die Blitztechnik aus Deutschland bei den Kontrollinstitutionen beliebt. Deutsche Blitzer befinden sich in zahlreichen Ländern und bilden dort die Mehrheit der eingesetzten Geräte, ganz gleich ob im Nahen Osten oder Osteuropa. Dabei wecken die Blitzer bei Verkehrsteilnehmern auch viel Widerstand und so stellt der Film gleichzeitig die Protestaktionen von Blitzer-Gegnern international vor, die Schutzmaßnahmen und Panzerungen der Geräte nötig machen. Auf RTL+ ist jetzt der Film Exportschlager Radarfalle online für diverse Endgeräte erhältlich.
Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Exportschlager Radarfalle
Einen bedeutenden Part der Besetzung von Exportschlager Radarfalle - Blitzer auf Beutezug stellt das Kamerateam dar, das die Blitzgeräte in Deutschland und zahlreichen weiteren Ländern abbildet. Ebenso sind die zu Wort kommenden Gegner der Blitzgeräte im Film Exportschlager Radarfalle - Blitzer auf Beutezug Schauspieler und stellen sich selbst dar. Schließlich sind auch die technischen Experten im Film Hauptakteure.
In welcher Umgebung spielt der Online Stream?
Die Doku spielt zum überwiegenden Teil auf den Straßen Deutschlands und weiterer Länder zwischen dem osteuropäischen Raum und dem Nahen Osten. Die filmische Darstellung sammelt Perspektiven diverser Akteure und Betroffener, etwa der Installateure und Experten, aber auch Protest ausübender Personen. Letztere versuchen mit Geschick, die Blitzgeräte unschädlich zu machen. Welchen Schutz die Blitzer in manchen Ländern deshalb erhalten?
Für wen ist der Film in der Mediathek das Richtige?
Der Dokumentarfilm eignet sich für alle Technikfans und jene, die sich für Blitzgeräte und ihre internationale Verbreitung und Handhabung interessieren. Da die meisten Begegnungen mit Blitzern eher unerfreulich sind, ist die Doku eine willkommene Abwechslung. So beinhaltet die filmische Produktion nicht nur einen Überblick über die technischen Hintergründe der Geräte, sondern enthält auch eine Reise durch verschiedenste Länder, deren Gemeinsamkeit hier die Nutzung deutscher Blitzgeräte ist. Exportschlager Radarfalle – Blitzer auf Beutezug: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
Deutschsprachige Erstausstrahlung
Regisseur
Produktionsland
Genre
Originaltitel
- Exportschlager Radarfalle – Blitzer auf Beutezug
Originalsprache (OV)
Filmlänge
Ähnliche Filme
Jetzt auf RTL+ mit einer Vielzahl von Geräten wie zum Beispiel Smart-TV, Tablet und Smartphone sowohl unterwegs als auch zu Hause den Film Exportschlager Radarfalle - Blitzer auf Beutezug streamen!