Jetzt testen

CouchpartybetaStreame mit Freunden!

Jetzt starten
Fokus Deutschland - Rechtsfreie Räume

Fokus Deutschland - Rechtsfreie Räume

Länge 42 Min, ab 12

Inhalt:

n-tv Doku - In deutschen Großstädten wachsen die Problemviertel. Dort gibt es Schwierigkeiten bei der Verständigung zwischen verschiedenen Ethnien, mit rivalisierenden Familienclans oder Rockerbanden. Die n-tv Dokumentation zeigt die Probleme in Deutschlands sozialen Brennpunkten und begleitet die Polizei in Essen bei ihrer Arbeit. Beamte erzählen von ihrem Alltag, der geprägt ist von Dauerbelastung, Personalmangel und wachsender Gewalt gegenüber Polizisten.

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Neue Staffel

Fokus Deutschland - Rechtsfreie Räume: Informationen zur Doku

In der Dokureihe Fokus Deutschland gehen Reporter unterschiedlichen Phänomenen in der Republik auf den Grund. Der Ableger Rechtsfreie Räume konzentriert sich hierbei auf verschiedene Brennpunkte in deutschen Städten. Dabei begleiten Kamerateams die Polizei Essen bei ihrer Arbeit und sprechen mit Beamten über Familienclans und Rockerbanden.

Worum geht es in Fokus Deutschland - Rechtsfreie Räume?

In deutschen Städten entwickeln sich Brennpunktviertel, in denen Gewalt und Armut vorherrschen. Solche Orte werden in Fokus Deutschland - Rechtsfreie Räume zu Darstellern dieser Dokumentation und zeigen die schwierige Situation auf. Reporter begleiten Polizisten, die versuchen, sich hier weiterhin durchzusetzen. Doch es wird deutlich, dass viele Menschen sie nicht mehr ernst nehmen und ihnen somit die Arbeit erschweren. Anwohner berichten von Zuständen, die dafür sorgen, dass sie sich nicht mehr wohlfühlen. Die Folge ist eine hohe Fluktuation hauptsächlich Einheimischer. Diese ziehen in andere Stadtteile und es bleiben die Menschen, die es sich nicht leisten können, umzuziehen. Auf diese Weise entstehen solche Räume, die in Fokus Deutschland - Rechtsfreie Räume vor- und dargestellt werden. Häufig wohnen dementsprechend hauptsächlich Personen mit wenig Geld und Migrationshintergrund in bestimmten Stadtteilen. Armut und mangelnde Integration sind das Resultat. Dies führt nicht selten zu Gewalttaten. So stellt der Film in Bremen das Viertel Grohner Düne vor. Dort muss die Polizei mehrfach am Tag ausrücken und schlichten. Ein bekannter arabischer Clan ist hier besonders aktiv. Das führt zu einem schlechten Ruf des Viertels. In Fokus Deutschland - Rechtsfreie Räume wird auf Schauspieler verzichtet. Stattdessen kommen reale Personen zu Wort und zeigen auf diese Weise, wie real auch die Probleme sind.

Weshalb lohnt es sich, Fokus Deutschland - Rechtsfreie Räume in der Mediathek auf RTL+ zu streamen?

Diese Episode ist Teil einer Reihe mit dem Titel Fokus Deutschland. Daher gibt es keine ganzen Folgen von Fokus Deutschland - Rechtsfreie Räume, sondern diesen einzelnen Film. Weitere Beiträge, die unter diese Sendereihe fallen, variieren in der Handlung. Sie widmen sich vollständig einzelnen Phänomenen und Problemen innerhalb der Bundesrepublik. Im Episodenguide kann nachvollzogen werden, welche Schwerpunkte dort im Zentrum stehen. Es gibt keine ganzen Staffeln, sondern mehrere einzelne Filme zu Deutschland und den Menschen, die hier leben. Durch das Prinzip on demand haben Zuschauer die Möglichkeit, ohne Probleme auf weitere Teile der Dokumentationsreihe zuzugreifen. In Fokus Deutschland - Rechtsfreie Räume ist die Besetzung dem thematischen Schwerpunkt angepasst. Das Kamerateam begleitet Polizisten und spricht mit Betroffenen. Ein Prinzip, das deshalb erfolgreich ist, da es eine Nähe zu den abgebildeten Zuständen schafft. Beleuchtet werden innerhalb des Films verschiedene Städte, in denen soziale Brennpunkte zu finden sind. Dabei wird nicht ausschließlich das Augenmerk auf die Menschen gelegt, die diese Probleme verursachen. Zwar herrscht hier ein mangelnder Respekt gegenüber Polizei und Rechtsstaat vor, allerdings liegen die Gründe dafür meist in politischem Versagen. Auch darauf geht der Film ein.

Fokus Deutschland – Rechtsfreie Räume: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 04.10.2019

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 04.10.2019 auf n-tv

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originaltitel

  • Fokus Deutschland – Rechtsfreie Räume

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Staffel Anzahl

  • keine

Episoden Anzahl

  • keine

Länge der Episoden

  • 40 Minuten

Ähnliche Serienformate

Jetzt Fokus Deutschland - Rechtsfreie Räume auf RTL+ anschauen!