Die 2012 erschienene Dokumentation aus Großbritannien handelt von dem Mord an Peppino Impastato im Jahr 1978, der zunächst den Anschein eines Suizids oder eines linksextremen Terroranschlags erweckt, denn die sterblichen Überreste von Peppino Impastato findet die Polizei mit Rückständen von TNT-Sprengstoff an Eisenbahngleisen. Impastato stammt aus Sizilien und wendet sich in aller Öffentlichkeit gegen die Mafia, was ihm die Feindschaft des damaligen Mafia-Oberhaupts Gaetano Badalamenti einträgt. Aufgrund mangelnder Indizien schließen die Ermittler die Akte, doch die Mutter und der Bruder des Opfers kämpfen für ein erneutes Aufrollen des Falls, sodass die Ermittler ihn im Jahr 1996 schließlich wiederaufnehmen. Die neuen Beweise und Aussagen eines ehemaligen Mitglieds der Mafia Siziliens überführen den Mafiaboss Badalamenti, der sich damals in den USA wegen Drogengeschäften in Haft befindet. 24 Jahre, nachdem Gaetano Badalamenti Peppino Impastato ermordet hat, verurteilt ihn das Gericht zu einer Strafe.
Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Gaetano Badalamenti: Drogenmord in Namen der Mafia
Im Film Gaetano Badalamenti: Drogenmord in Namen der Mafia erhält der Zuschauer Einblicke in die Hintergründe des Mordes an Peppino Impastato. Der Sizilianer stirbt im Jahr 1978 – was nach einem Suizid aussehen soll, ist in Wahrheit ein hinterhältiger Mord. Da der Mann gegen die Mafia Stellung bezog, fällt der Verdacht der Ermittler rasch auf diese Kreise und Gaetano Badalamenti. Doch die mangelhafte Beweislage führt zu einer Schließung des Falls.
Welche Themen behandelt der Film Gaetano Badalamenti: Drogenmord in Namen der Mafia?
Der Film Gaetano Badalamenti: Drogenmord in Namen der Mafia beleuchtet den Mord an dem Sizilianer Peppino Impastato im Jahr 1978. Die Ermittler entdecken rasch, dass der scheinbare Selbstmord-Anschlag einen heimtückischen Mord vertuschen soll. Die Polizei verdächtigt die Mafia, denn das Opfer sprach sich in der Öffentlichkeit gegen die Mafia aus. Mehr als zwei Jahrzehnte später rollt die Justiz den Fall erneut auf und identifiziert endlich den wahren Täter, den ehemaligen Boss der Mafia.
Für welches Publikum eignet sich der Film Gaetano Badalamenti: Drogenmord in Namen der Mafia?
Gaetano Badalamenti: Drogenmord in Namen der Mafia ist das Richtige für alle, die reale Verbrechen rund um die Mafia mögen. 1978 ereignet sich in Sizilien ein Mord an einem Mann, der sich als Gegner der Mafia bekannte. Seine Unerschrockenheit entwickelt sich zum tödlichen Verhängnis. Die Doku, die Teil der Reihe Great Crimes & Trials – Die schrecklichsten Verbrechen der Welt ist, ist ab einem Alter von zwölf Jahren freigegeben und eignet sich für packende Filmerlebnisse.
Gaetano Badalamenti: Drogenmord in Namen der Mafia: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
Deutschsprachige Erstausstrahlung
Regisseur
Produktionsland
Genre
Originaltitel
Originalsprache (OV)
Filmlänge
Ähnliche Filme
Jetzt den Film Gaetano Badalamenti: Drogenmord in Namen der Mafia auf RTL+ anschauen!