Jetzt testen

CouchpartybetaStreame mit Freunden!

Jetzt starten
Geisterjäger - Spuk oder Trug?

Geisterjäger - Spuk oder Trug?

Länge 41 Min, ab 12

Inhalt:

n-tv Doku - Flackernde Lichter und unerklärliche Geräusche: Das Team um die "Ghosthunter NRW" hat sich der Geisterjagd verschrieben. Oft liegt dem Spuk eine natürliche Ursache zugrunde, manchmal hinterlässt ihre Arbeit jedoch Gänsehaut. Die Dokumentation begleitet die Geisterjäger bei ihren Steifzügen durch alte Gemäuer und zeigt, wie Physiker und Parapsychologen die Phänomene einordnen.

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Vor TV-Start

Informationen zur Dokumentation: Geisterjäger - Spuk oder Trug?

Diese Geisterjäger Doku im Online Stream begleitet das Team Ghosthunter NRW bei der Arbeit. Sie gehen verschiedenen Phänomenen wie flackernden Lichtern oder seltsamen Geräuschen auf den Grund. Nicht immer stehen die Erscheinungen in natürlichen Zusammenhängen. Einige Einsätze können durchaus Gänsehaut beim Zuschauer erzeugen.

Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Geisterjäger – Spuk oder Trug?

Teil der Geisterjäger Doku sind Darsteller, die im realen Leben übernatürlichen Phänomenen auf den Grund gehen. Das Team von Ghosthunter NRW, das in dieser Dokumentation zu sehen ist, gibt es tatsächlich. Leiterin des Teams ist Melanie. Um sie herum versammeln sich die Ermittler Jörg, Irene und Frauke. Alle Personen, die das Kamerateam hier begleitet, sind Teil der Ghosthunter. Alle Leute haben die Möglichkeit, sich zu melden, wenn sie glauben, dass paranormale Erscheinungen sie heimsuchen.

Warum lohnt es sich, die Doku online zu schauen?

Dieser Film geht realen, übernatürlichen Phänomenen auf den Grund. Dafür begleitet ein Kamerateam die Ghosthunter NRW bei ihren Einsätzen. Zusätzlich werden Experten zu den beobachteten Erscheinungen befragt. Darunter fallen beispielsweise Physiker und Parapsychologen. Geisterjäger hat die Besetzung dabei gleichermaßen im Blick wie die Meinung Dritter. Dadurch bietet sie einen informativen Mehrwert. Somit ist sie interessant für Menschen, die sich für übernatürliche Ereignisse begeistern. Außerdem kann hier die Arbeit von Geisterjägern verfolgt werden. So etwas ist selten möglich, da es wenige Menschen gibt, die unter solch einer Berufsbezeichnung in Deutschland arbeiten. Das macht die Dokumentation zusätzlich interessant. Wer die Doku anschauen möchte, wird Zeuge davon, dass es auch in alten deutschen Gemäuern unheimliche Phänomene gibt. Dementsprechend nah können die Mysterien in manchen Fällen liegen. Häufig verbinden Menschen solche übernatürlichen Erscheinungen mit Schlössern in Großbritannien oder Häusern in den USA. Dieser Film belehrt sie eines Besseren. Da die Experten nicht immer eine Antwort auf die gezeigten Erscheinungen haben, gibt es durchaus einen hohen Gänsehautfaktor.

Wer sollte Geisterjäger - Spuk oder Trug? streamen?

Es ist möglich, die Dokumentation über Geisterjäger kostenlos in der Mediathek anzuschauen. Auf diese Weise erhält jeder in gleicher Weise Zugriff auf diesen Film in voller Länge. Die Dokumentation bietet spannende Unterhaltung, basierend auf wahren Ereignissen und im Zusammenhang mit real existierenden Menschen. Die Geisterjäger bieten jedem bei Bedarf ihre Hilfe an. Das bedeutet, wer das Gefühl hat, in Kontakt mit übernatürlichen Phänomenen zu kommen, kann sich bei ihnen melden. Die häufigsten Erscheinungen, die beobachtet werden, sind das Flackern von Lichtern oder Türen, die sich selbst verriegeln. Dann rücken die Ghosthunter NRW aus. Die Gründerin Melanie hat alles selbstständig erlernt und nutzt nun ihr Wissen, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Sie berichtet, dass sie sich bereits als Kind für übernatürliche Geschehnisse interessiert habe. Mittlerweile fährt das Team regelmäßig zu Einsätzen, etwa jedes zweite Wochenende. Sie sind bereits über Monate ausgebucht. An ihren Einsatzorten untersuchen sie die Wohnungen gründlich. Die Räume werden auf elektromagnetische Strahlung vermessen und unzählige Fotos von sämtlichen Ecken gemacht. Diese Arbeitsweise wird in dieser Geisterjäger Doku aufgegriffen und den Zuschauern gezeigt.

Geisterjäger – Spuk oder Trug?: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2017

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 18. Juni 2017 auf n-tv

Regisseur

  • Keine Angabe

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originaltitel

  • Geisterjäger – Spuk oder Trug?

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Filmlänge

  • 41 Minuten

Ähnliche Filme

Jetzt die Geisterjäger Doku online auf RTL+ schauen!