Informationen zum Film: Hooligans - Der Kick der Gewalt
Die im Jahr 2018 erschienene Dokumentation aus Deutschland handelt von der Problematik, die Hooligans für den Fußball kreieren, sowie deren Hintergründe und aktuelle Entwicklungen aus der Sicht zahlreicher Experten. Hooligans sind Gruppierungen von Menschen, die Sportereignisse wie Fußballspiele dazu nutzen, um Gewalt auszudrücken und zu randalieren, wobei es neben Sachbeschädigungen nicht selten auch zu Körperverletzungen kommt. Mit der steigenden Popularität des Fußballs im vergangenen Jahrhundert nahm die Geschichte der Hooligans ihren Anfang, heutzutage stehen Polizei und Sportvereine vor einer immensen Herausforderung. Die Hooligans, die sich selbst meist als Fans des jeweiligen Clubs wahrnehmen, behindern Spiele etwa bei der Bundesliga und stellen auch bei Europa- oder Weltmeisterschaften die Sicherheitskräfte und Fußballteams vor Herausforderungen. Durch zunehmende Sicherheitskontrollen fühlen sich viele Hooligans eingeschränkt, und Experten fürchten ein neues Aufflammen gewaltsamer Eskalationen.
Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Hooligans – Der Kick der Gewalt
Der Film Hooligans – Der Kick der Gewalt beleuchtet das Thema Hooliganismus. Um das Problem aus so vielen Blickwinkeln wie möglich zu betrachten, kommen verschiedene Experten, Akteure und relevante Entscheidungsträger zu Wort.
Welche Themen behandelt der Film Hooligans – Der Kick der Gewalt?
Der Film Hooligans – Der Kick der Gewalt porträtiert die Problematik des Hooliganismus in Deutschland, aber auch über die Landesgrenzen hinaus. Vor der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland haben viele Experten die Befürchtung, dass Hooligans die Gelegenheit des Großereignisses nutzen. Die Handlungen von Hooligans beeinträchtigen den Ablauf des Sports, denn sie stellen eine ernsthafte Gefahr für die Besucher und andere Anwesende dar.
Für welches Publikum eignet sich der Film Hooligans – Der Kick der Gewalt?
Der Film Hooligans – Der Kick der Gewalt ist das Richtige für alle, die sich für das Thema Hooliganismus interessieren. Auch Fans von Fußball finden in dem Film Unterhaltung, da er eine weit verbreitete Problematik thematisiert. Die Produktion betrachtet die Randale bei Sportevents in ihren verschiedenen Facetten. Nur kurze Zeit vor Beginn der Weltmeisterschaft in Russland sorgen sich Experten um die potenziellen Gefahren, die von Hooligans ausgehen. Denn Großereignisse, die Fußball und andere beliebte Sportarten bieten, eignen sich für die Randalierer optimal, um ihre kriminellen Energien auszudrücken. So bietet Hooligans – Der Kick der Gewalt informative und spannende Filmerlebnisse in die Parallelwelt, von der normale Sportfans sonst vielleicht gar nichts mitbekommen.
Hooligans – Der Kick der Gewalt: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 2018
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 2018
Regisseur
- n-tv
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Originaltitel
- Hooligans – Der Kick der Gewalt
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Filmlänge
- 42 Minuten
Ähnliche Filme
- Christopher McCowen: Mord an einer Journalistin
- Die Welt der Gangs – Insider packen aus
- Angela Merkel: Abschied von der Macht
Schau Dir nun sowohl unterwegs als auch zu Hause den Film Hooligans – Der Kick der Gewalt auf TVNOW im Online-Stream mit zahlreichen verschiedenen Geräten an und erhalte umfangreiche Einblicke in die Problematik des Hooliganismus bei Sportevents und Großereignissen!