Jetzt testen

CouchpartybetaStreame mit Freunden!

Jetzt starten

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive

Im Bordell geboren – Kinder im Rotlichtviertel von Kalkutta – Informationen zur Dokumentation

In dieser Dokumentation geht es um die Indien-Reise der britischen Fotografin Zana Briski. Sie kam im Jahr 1997 nach Kalkutta, weil sie Frauen aus unterschiedlichen Kasten fĂĽr ein bestimmtes Projekt fotografieren wollte. Im Rotlichtviertel entdeckte sie zahlreiche Kinder auf den StraĂźen und verteilte 20 preisgĂĽnstige Kleinbildkameras an sie. Sie bat die Kinder, alles zu fotografieren, was ihnen in den Sinn kam.

Im Bordell geboren – Kinder im Rotlichtviertel von Kalkutta – Weitere Fakten und Informationen

  • Erscheinungsdatum
    • 17.01.2004
  • Regisseur
    • Zana Briski, Ross Kauffman
  • Genre
    • Dokumentation
  • Länge
    • ca. 85 Minuten
  • Originaltitel
    • Born Into Brothels: Calcutta?s Red Light Kids
  • Originalsprache
    • Englisch
  • Musik komponiert von
    • John McDowell
  • Erzähler
    • unbekannt
  • Auszeichnungen
    • 2005 Oscar als „Bester Dokumentarfilm“, National Board of Review Award, Independent Spirit Award, LACFA-Award, Nestor Almendros Prize for Courage der Organisation Human Rights Watch, Publikumspreis auf dem Sundance Film Festival
  • Ă„hnliche Dokumentationen
    • Endstation Bordell in Kalkutta

Worum geht es in dem Film aus dem Genre Dokumentation?

Im Bordell geboren beschäftigt sich mit dem Alltag von Kindern, die im Rotlichtviertel von Kalkutta zu Hause sind. Die Mütter dieser Kinder gehen auf den Strich. Aus diesem Grund wachsen die Jungen und Mädchen bei anderen Verwandten auf. Zana Briski sucht Kontakt zu den Kindern und erfährt, dass manche von ihnen gerne die Schule besuchen und später eine Arbeitsstelle finden möchten. Zahlreiche Menschen haben jedoch Vorurteile gegenüber dem Nachwuchs von Prostituierten und machen ihnen das Leben schwer. Die Fotografin unternimmt Ausflüge mit den Kindern und versucht, Schulplätze in Internaten für sie zu finden. Im Stream auf RTL+ kannst du dir die preisgekrönte Geschichte, die dich bestimmt zum Nachdenken bringt, online anschauen.

Was ist der Hintergrund dieses Films?

In Indien darf der Film aus dem Online-Stream auf RTL+ nicht ausgestrahlt werden, obwohl man in dem Streifen sehen kann, dass manche Kinder durch Bildung der Armut entkommen. Briski hat einige der Fotos nach ihrer Reise ausstellen lassen. 2002 gründete sie das Projekt Kids with Cameras, welches Fotokurse für Kinder aus schwierigen Verhältnissen im Angebot hat. Außerdem kannst du auf RTL+ online sehen, dass zwei der Kinder aus dem Film einige Zeit später Schulen in den Vereinigten Staaten besucht haben.

Welches Publikum könnte dieser Film aus dem Genre Dokumentation ansprechen?

Obwohl die Hauptdarsteller in diesem Streifen minderjährig sind, sollten Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ihn nicht online streamen. Empfehlenswert ist die Dokumentation für alle, die großes Interesse an anderen Kulturen mitbringen und sich mit den Gegebenheiten in anderen Ländern beschäftigen. Selbstverständlich wäre es gut, diesen Film zu streamen, wenn du mit dem Gedanken an einen Urlaub in Indien spielst.

Warte nicht mehr allzu lange und lasse den Film auf RTL+ auf dich wirken!