Der Animationsfilm Johan und der Federkönig ist eine dänisch-schwedische Koproduktion aus dem Jahr 2014. Der für Kinder ab sechs Jahren empfohlene Abenteuerfilm erzählt die Geschichte des kleinen Kaninchen-Jungen Johan, der versucht, den Tod seiner Mutter zu begreifen. Auch der Vater trägt schwer an diesem Verlust. Er erzählt Johan, dass seine Mama jetzt im Reich des Federkönigs wohnt. Um sie zu finden, begibt sich Johan auf eine abenteuerliche Reise in eine fremde Welt.
Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Johan und der Federkönig
Für Johan und der Federkönig gab es ursprünglich eine schwedische und eine dänische Synchronfassung. In den Originalversionen leihen der Schwede Edvin Ryding und der Däne Pelle Falk Krusbæk dem Kaninchen-Jungen Johan ihre Stimme. Der Federkönig wird von Lennart Jähkel und Flemming Quist Møller gesprochen. Seit dem Erfolg des Films auf der Berlinale 2014 ist er auch in einer deutschen Version verfügbar. Ungeachtet des anspruchsvollen und schwierigen Themas hat der Film viele heitere und leichte Momente – dank des liebevollen Umgangstons zwischen Johan und seinem Vater und der Späße, die sie trotz Trauer treiben.
Was passiert in Johan und der Federkönig?
Der noch sehr kleine Kaninchen-Junge Johan lebt mit seinen jungen Eltern in einem Haus, das sie erst neu erbaut haben. Die Familie ist froh und glücklich. Damit das auch so bleibt, versuchen die Eltern ständig, das Wohnhaus zu verbessern. Als der Wintergarten fertig ist, beginnt die Mutter zu husten. Was anfangs wie eine leichte Erkältung wirkt, entwickelt sich schnell zur ernsten Krankheit. Die schweren Arbeiten am und im Haus, das für Johan zum perfekten Heim werden sollte, haben die Mutter geschwächt. Als sie nicht mehr da ist, heißt es, sie wurde vom Federkönig geholt. Alle Kaninchen und auch der Strolch Bill haben schon vom Federkönig und seinem Reich gehört. Johan träumt davon, seine Mutter zurückzuholen. Er und sein Vater verlassen das Haus, mit dem sich die dreiköpfige Familie ihr Glück aufbauen wollte. Fortan leben Vater und Sohn auf einem Boot auf dem Meer. Jeden Tag schickt Johan seiner Mutter per Flaschenpost einen Brief.
Welche Bedeutung haben Johans Briefe an seine Mutter?
Als der Vater kurz für Einkäufe von Bord geht, schaltet Johan das Bordfunkgerät an und hört einen Hilferuf, der sein Leben ändern wird. Das SOS kommt von Strolch Bill, der ebenfalls auf dem Meer herumschippert. Nun ist sein Schiff gegen Felsenriffe gestoßen und sinkt. Bill ruft Johan über Funk zu, dass der Federkönig in der Nähe ist. Daraufhin lenkt Johan das Boot seines Vaters allein durch die Klippen, um den Federkönig nach seiner Mama zu fragen. Schließlich hilft Johan Bill am Leben zu bleiben und Bill ermöglicht es Johan, an seiner Stelle ins Reich des Federkönigs zu gelangen. Nach einer abenteuerlichen Suche findet Johan dort seine Mutter. Sie erzählt ihm, dass sie im Reich des Federkönigs immer traurig war, bis sie jeden Tag eine Flaschenpost von Johan fand und alle seine Briefe lesen konnte. Jetzt weiß Johan, wie wichtig es für seine Mutter ist, dass er an sie denkt. Er bleibt bei ihr und das Reich der Toten vermischt sich mit der Welt der Lebenden. Die Familie kommt wieder zusammen. Kann das für immer sein?
Johan und der Federkönig: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
Deutschsprachige Erstausstrahlung
Regisseur
Produktionsland
Genre
Originaltitel
- Resan till Fjäderkungens Rike
Originalsprache (OV)
Filmlänge
Ähnliche Filme
Jetzt auf RTL+ Johan und der Federkönig online anschauen!