Jetzt testen

Unsere Kinderfilme im Streaming-Angebot

Das Angebot für Kinder auf RTL+ ist bunt und umfangreich – und selbstverständlich gibt es auch Filme für die Kleinen. Filme für Kinder können mit den verschiedensten Themen aufwarten. Sie sind nicht selten auch für Erwachsene und damit für die ganze Familie eine schöne Option für gemeinsamen TV-Spaß. Egal ob neue Kinderfilme aus den Jahren 2021 oder 2022 oder echte Klassiker - hier gibt es jede Menge Spaß für Groß und Klein.

Welche Filme für Kinder bietet RTL+ an?

Kinder-Filme können in Animationsfilme bzw. Zeichentrickfilme und in mit Schauspielern aufgenommene Filme, auch Realfilme genannt, untergliedert werden. Ein Beispiel für einen Animationsfilm ist Thor – Ein hammermäßiges Abenteuer. Der Streifen handelt vom mutigen Sohn des Göttervaters Odin, der den heldenhaften Kampf mit der Königin der Unterwelt aufnimmt. Ein weiterer Kinderfilm dieser Kategorie heißt Alpha und Omega: Hier sind die Hauptfiguren die Jungwölfe Kate und Humphrey, die von ihrem Rudel getrennt werden und gemeinsam den Weg nach Hause suchen. Löwenzahn – Das Kinoabenteuer lässt sich hingegen der Kategorie Realfilme zuordnen. In diesem Film für die ganze Familie geht es um die Bergung eines legendären Schatzes. Ein weiteres Beispiel dieser Kategorie ist Ostwind. Bei diesem abenteuerlichen Pferdefilm geht es um die besondere Beziehung zwischen Mika Schwarz und dem wilden Hengst Ostwind, der auf dem Gestüt von Mikas verbitterter Großmutter lebt. Der Film und seine zwei Fortsetzungen Ostwind 2 und Ostwind - Aufbruch nach Ora werden sicher nicht nur Mädchenherzen höherschlagen lassen. Zu den weiteren Filmen für Kinder, die auf RTL+ verfügbar sind, zählen unter anderem:

Welche Subgenres sind bei Kinderfilmen anzutreffen?

Neben den Kategorien Animationsfilme und Realfilme gibt es natürlich noch diverse andere Subgenres. Dazu gehören klassische Märchen wie Die sechs Schwäne und Die Schneekönigin.

Andere Subgenres

Kinderfilme mit Tieren erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ebenso als Subgenre zu betrachten wie Filme, die besonders auf Mädchen anziehen. Dazu gehören zum Beispiel H2O – Plötzlich Meerjungfrau, Spielfilm 1 oder Barbie und das Geheimnis von Oceana.

Wer hat die Welt der Kinder-Filme geprägt?

In der Geschichte des Films haben Formate, die unter anderem auch für Kinder gestaltet wurden, schon  früh eine nicht unerhebliche Rolle gespielt – so etwa die Märchenfilme, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert entstanden. Zu den namhaften Personen aus dem deutschsprachigen Raum, die in dieser Zeit mitgewirkt haben, gehören zum Beispiel die Regisseure Paul Wegener und Paul Leni. Darüber hinaus gibt es jede Menge Beispiele aus den USA, die in der Welt der Kinderfilme wichtige Meilensteine markierten. Ein echter Klassiker in dieser Hinsicht ist zum Beispiel der in den 1920ern erschienene Film "Peter Pan" mit Herbert Brenon als Regisseur. Aber auch Werke wie "Mary Poppins" unter der Regie von Robert Stevenson und "Kevin – Allein zu Haus" mit Chris Columbus als Regisseur sind vielerorts bekannt.

Du hast Lust auf einen Kinderfilm auf RTL+?

Durchstöbere jetzt die umfangreiche und vor allem vielfältige Sammlung an Kinder Filmen und schau die Streifen im Online-Stream auf RTL+ an!