Jetzt testen

Alle Filmklassiker im Überblick

Der klassische Film hat Filmfans so einige cineastische Meilensteine beschert. Dabei ist das Genrespektrum klassischer Filme breit gefächert – von Action über Drama bis Komödie ist alles dabei. Ob David Copperfield, Notting Hill oder Sissi – RTL+ hat so einige Filmklassiker zu bieten.

Welche Filmklassiker sind als Stream auf RTL+ verfügbar?

Auf RTL+ lassen sich einige Filmklassiker entdecken. Zu den unangefochtenen Klassikern der 70er zählt beispielsweise Vier Fäuste für ein Hallelujah mit Bud Spencer und Terrence Hill. In diesem Western versprechen die beiden Ganoven Joe und "der Kleine" ihrem Vater am Sterbebett, auch gute Verbrecher zu werden. Ganz so leicht gestaltet sich ihr Erfolg jedoch nicht, denn die beiden sind einfach zu ungeschickt und gutherzig, um als Banditen richtigen Erfolg zu haben. Natürlich hat RTL+ auch noch weitere Filmklassiker zu bieten, wie etwa:

Welche Subgenres der Filmklassiker gibt es?

Der Begriff des Filmklassikers ist selbst nur schwer als klassisches Genre zu definieren. Denn er spaltet sich wie der moderne Film in verschiedene Genres auf. Daher gibt der Begriff eher Aufschluss über Alter und kulturelle Bedeutung eines Films. Unter Filmklassikern gibt es genauso Filmdramen, Actionfilme oder Komödien wie unter dem modernen Film. Allerdings sind gewisse Filmgenres wie Western oder Film Noir eher für klassische Filme typisch – obwohl es auch vereinzelt moderne Western oder Neo-noir-Filme gibt. Populär unter den klassischen Filmen waren unter anderem auch Musicals ... und natürlich aufwendige Dramen mit großartigen Kostümen. Die Geschichte von Sissi machte Romy Schneider unsterblich und prägte ganze Generationen. Die Filme über die österreichische Kaiserin gehören auch heute noch für viele Fans zu den absoluten TV-Klassikern.

Durch welche Eigenheiten zeichnen sich Film-Klassiker aus?

Der klassische Film unterscheidet sich vom modernen Film durch seinen historischen Ursprung, der meist Dekaden zurückliegt. Häufig wird der Begriff Filmklassiker auch für jene Filme verwendet, die in ihrer Bedeutung vergangene Filmströmungen überdauert haben und noch heute – für den modernen Zuschauer – Relevanz besitzen. Eine Sonderform des Filmklassikers ist der Kultfilm. Er schafft es, trotz seines relativ hohen filmischen Alters stetig neue Fans für sich zu gewinnen und einen Fankult am Leben zu erhalten. Ein ideales Beispiel für diese Form der Klassiker ist die Trilogie Zurück in die Zukunft.

Welche Regisseure haben bedeutende Filmklassiker gedreht?

Der klassische Film bietet allerlei große Namen unter den Regisseuren. Der Master des Suspense Alfred Hitchcock lieferte Klassiker wie Das Fenster zum Hof (1954), Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958) oder Psycho (1960). Ähnliches Standing genoss auch Orson Welles, der mit Citizen Kane (1941) einen zeitlosen Filmklassiker schuf, der zwischenzeitlich als bester Film aller Zeiten galt. Neben vielseitigen Regisseuren wie Billy Wilder (Das Appartement, Boulevard der Dämmerung) oder Frank Capra (Ist das Leben nicht schön?, Es geschah in einer Nacht) schaffte es vor allem Stanley Kubrick, die ästhetischen Erwartungen an den Film zu verändern. Seine Meisterwerke 2001: Odyssee im Weltraum (1968) und Uhrwerk Orange (1971) gelten als zeitlos.

Film Klassiker auf RTL+ online streamen

Den klassischen Film kannst Du nun auch auf RTL+ in all seinen Facetten genießen: online als Stream.