Jetzt testen

CouchpartybetaStreame mit Freunden!

Jetzt starten
Meine Flucht aus der DDR

Meine Flucht aus der DDR

PremiumDokumentation

DEU, 2019 | Länge 29 Min, ab 12

Inhalt:

Der Sommer 1989 hat ihr Leben für immer verändert. Mit 13 flieht die heutige RTL-Reporterin Kathrin Degen mit ihren Eltern aus der DDR- über Ungarn nach Österreich. Wie riskant das werden würde, ahnen sich bei ihrer Abfahrt nicht. Der erste Fluchtplan scheitert sogar, weil die 13jährige nicht mit will. Und auch der zweite Fluchtplan wackelt, denn die Familie gerät in eine Straßensperre und die Eltern werden verhört... Die Reporterin erlebt ihren Fluchtweg noch einmal.

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive

Informationen zur Reportage: Meine Flucht aus der DDR

Die Reportage Meine Flucht aus der DDR in der Mediathek ist ein packender Film über die Flucht einer Familie im Jahr 1989. Die heutige RTL-Reporterin Kathrin Degen erzählt ihre wahre Geschichte. Mit ihrem Kamerateam macht sie in dieser Reportage aus dem Jahr 2019 eine Reise in die eigene Vergangenheit, Personen und Orte von damals wurden 30 Jahre später wieder besucht.

Haupt-Darsteller in Meine Flucht aus der DDR

Die wichtigsten Akteure in der bewegenden Reportage Meine Flucht aus der DDR sind die Reporterin selbst (Kathrin Degen), ihre Eltern und der neue Mieter/Besitzer der ehemaligen Wohnung in Magdeburg. Der neue Bewohner gibt sich erstaunt, aber offenherzig, als Kathrin Degen 2019 bei ihm klingelt. Die Eltern von Kathrin Degen werden im Film ebenfalls interviewt. Die Meine Flucht aus der DDR Besetzung zeigt damit aus unterschiedlichen Perspektiven die Flucht der Familie und stellt gleichzeitig den Bezug zur Gegenwart her.

Hat der Meine Flucht aus der DDR Stream einen realen Ausgangspunkt?

Die Reportage basiert auf einer realen Begebenheit: der Flucht. Mittlerweile sind 30 Jahre vergangen. Es wirkt im Film surreal aber auch real, wie Grenzen bis zum Jahr 1989 den Kontinent teilten. Die Eltern erzählen am Küchentisch beklemmend von ihren damaligen Gefühlen der Stasi-Verfolgung. Sogar die Wohnung wurde beobachtet und möglicherweise verwanzt. Degen findet als Kind jedenfalls Spuren einer Begehung: Fingerabdrücke im Staub. Die Eltern fühlten sich auf Grund dessen nicht mehr frei, sie wollten in den Westen. Die erste Flucht scheitert an Kathrin Degen selbst. Beim zweiten Versuch packt die Familie die Gelegenheit beim Schopf und läuft ins Ungewisse.

Wie lange liegt die Flucht zurĂĽck?

Die Flucht fand genau in jenem Jahr statt, als auch die Mauer fiel. Damit liegen nun mehr als 30 Jahre zwischen dem Ereignis und der Gegenwart. Diese Zeitspanne ist tatsächlich länger, als die Mauer überhaupt stand. In der Ich-Form erzählt, erlebt Kathrin Degen die Flucht bei der Wiederbegehung der Orte erneut. Die Vergangenheit ist nicht einfach vergessen, sie wird erneut erinnert, wenngleich die Erinnerung immer wieder anders ist. Die Familie, die abgesehen von ihrem Leben alles zurückgelassen hat, konnte sich mittlerweile ein neues Leben aufbauen.

Meine Flucht aus der DDR: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2019

Regisseurin

  • Kathrin Degen

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

  • Reportage

Titellied

  • keins

Originaltitel

  • Meine Flucht aus der DDR

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Filmlänge

  • 29 Minuten

Ähnliche Filme

Erlebe die packende Geschichte Meine Flucht aus der DDR im Online Stream auf RTL+ und lasse Dich 30 Jahre in die Vergangenheit katapultieren.