Der erste "Playboy" erschien am 1. Dezember 1953 mit Marilyn Monroe auf dem Cover. Erfinder Hugh Hefner war in einer strenggläubigen Familie aufgewachsen und die Zeitschrift für ihn auch ein Akt der Emanzipation. Sie passte perfekt in die erzkonservativen 50er-Jahre. Bereits 1958 verkaufte sich der "Playboy" eine Million Mal. Am 1. August 1972 erschien die erste internationale Ausgabe – in Deutschland. Die Dokumentation "Mythos Playboy – Verrucht, verehrt, vorbei?" blickt auf die ersten 50 Jahre des deutschen "Playboy" zurück und begleitet die Redaktion um Florian Boitin bei der Erstellung der Jubiläumsausgabe August 2022.
Playboy Doku mit Natalia Avelon und Claudelle Deckert
Zum 50. Geburtstag lädt diese Dokumentation allerlei Persönlichkeiten aus der "Playboy"-Geschichte ein: Neben der Redaktion des deutschen "Playboys", in der Sendung vertreten von Geschäftsführerin Myriam Karsch und Chefredakteur Florian Boitin, kommen vor allem Prominente und Playmates zu Wort, die in der Vergangenheit mit dem Männer-Lifestyle-Magazin zu tun hatten und Anekdoten und Erinnerungen mit den Zuschauerinnen und Zuschauern teilen. So treten in der Dokumentation zahlreiche Ex-Playmates wie die Schauspielerinnen Natalia Avelon, Claudelle Deckert ("Unter uns") und Iris Mareike Steen ("GZSZ") auf. Auch Schauspieler Henning Baum und der Sportreporter Kai Ebel warten mit Geschichten aus dem Innenleben des "Playboy" auf. Selbst die Politik meldet sich zu Wort: Wolfgang Bosbach, ehemaliger Bundestagsabgeordneter der CDU, erklärt seine Beziehung zum deutschen "Playboy". Und natürlich tritt auch das erste deutsche Playmate Gaby Heier für "Mythos Playboy" wieder vor die Kamera.
Wovon handelt die Dokumentation "Mythos Playboy"?
Natürlich von dem legendären Männermagazin, das 1953 zum ersten Mal in den USA erschien. In den 70er-Jahren brachte Macher Hugh Hefner nach der US-Zeitschrift, die hierzulande nicht vertrieben wurde, zahlreiche internationale Ausgaben auf den Markt – die erste davon 1972 in Deutschland. Und genau darum geht es in "Mythos Playboy": um die Geschichte des deutschen Ablegers. 2022 feiert das legendäre Männermagazin sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsausgabe im August. Die Dokumentation begleitet die Redaktion um Florian Boitin und Myriam Karsch bei der Produktion dieses besonderen Heftes. Daneben geht "Mythos Playboy" aber auch den speziellen Fragen nach, die sich bei einer so berühmten Erotikzeitschrift als allererstes stellen: Welche waren die erfolgreichsten Nacktshootings, welche haben den meisten Diskussionsstoff geliefert, welche Models haben am stärksten von den Fotostrecken profitiert? Und vor allem: Was waren die größten Playboy-Skandale in der 50-jährigen Geschichte?
Welche Themen werden in "Mythos Playboy" behandelt?
Das RTL+-Original ist mehr als nur eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit des weltbekannten Männer-Magazins; "Mythos Playboy" lädt Zuschauerinnen und Zuschauer auch in die echte deutsche Redaktion des Magazins ein und zeigt, wie viel Arbeit in der Entwicklung von Konzepten und der Erstellung von Bildern und Texten steckt. Außerdem nimmt sich "Mythos Playboy" die Frage vor, ob ein Magazin dieser Art in der heutigen, emanzipierten Gesellschaft überhaupt noch einen Zweck oder sogar eine Daseinsberechtigung hat. Mit dieser Mischung aus Nostalgie, Kult und Kuriosität entsteht eine interessante Dokumentation über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des "Playboy"-Magazins.
"Mythos Playboy" – Weitere Informationen
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 29.07.2022, RTL+ Original
Produktionsland
Produzent
Genre
Originaltitel
Originalsprache (OV)
Länge
Weitere Showformate
Schaue jetzt "Mythos Playboy" im Online-Stream auf RTL+!