Mit One – Leben am Limit gelang Regisseur Paul Crowder ein besonders tiefer Einblick in die rasante Welt der Formel 1. Der Film rekonstruiert vor allem die frühe Zeit der Rennsportgeschichte. Sie war nicht nur von kleinen Teams und exzentrischen Persönlichkeiten geprägt, sondern auch von schweren und teils tödlichen Unfällen.
Hauptdarsteller und Rollenprofile in One – Leben am Limit
Regisseur Paul Crowder taucht mit seiner Dokumentation tief in die Vergangenheit ein. Archivaufnahmen und Interviews mit großen Namen des Rennsports spiegeln den Flair vergangener Tage wider. Rennfahrer wie Niki Lauda, Emerson Fittipaldi und Mario Andretti bis Michael Schumacher und Lewis Hamilton sprechen über ihre Erfahrungen und die Anfänge der Formel 1. Sprecher für die Rahmenerzählung der Dokumentation ist der Hollywood-Schauspieler Michael Fassbender (Inglourious Basterds, 12 Years a Slave)
Was macht One – Leben am Limit zu einer packenden Formel 1-Dokumentation?
Mittendrin statt nur dabei: Crowders Dokumentation greift das Thema so atmosphärisch auf, dass Zuschauerinnen und Zuschauer das Gefühl haben, selbst an der Formel 1-Rennstrecke zu stehen. Das preisgekrönte Sound-Design verstärkt diesen Eindruck umso mehr. So wird One – Leben am Limit zu einem hautnahen Erlebnis, das zugleich immer wieder über die Gefahren des Motorsports reflektiert. Im Film wird eine vergangene Zeit lebendig. Unter anderem auch durch Gespräche mit vielen charismatische Persönlichkeiten aus dieser Zeit. Neben berühmten Fahrern gehören dazu auch diejenigen, die über Jahre versucht haben, den gefährlichen Rennsport sicherer zu machen. Deshalb endet die Sportdokumentation auch nicht zufällig im Jahr 1994. Denn in diesem Jahr verstarb der Formel 1-Fahrer Ayrton Senna bei einem tragischen Unfall bei einem Rennen im italienischen San Marino.
Lohnt sich One – Leben am Limit nur für Motorsportfans?
Natürlich, Freunde rasanter Sport-Dokus und insbesondere Fans des Motorsports werden an diesem Film ihre Freude haben. Doch One – Leben am Limit ist nicht nur eine einfache Inszenierung der Freude an der Geschwindigkeit. Gerade in den Aufnahmen der Fahrzeuge und bei Interviews mit den Fahrern und Teamchefs wird deutlich, welche Gefahren für einen Formel 1-Sieg in Kauf genommen worden sind. Hier überschreitet Crowders Werk die Grenzen des Genres der einfachen Sportdokumentation. Er regt Zuschauerinnen und Zuschauer zum Nachdenken über das Risiko an, das Sportler bewusst eingegangen sind. Auch unter den Fans gab es eine gewisse Faszination für die Gefahr. Dieser gesamtgesellschaftliche Aspekt macht One – Leben am Limit auch aus einem zeithistorischen Blickwinkel interessant.
One – Leben am Limit – weitere Infos
Erstausstrahlung
- 15.10.2013, London Film Festival
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 07.09.2015, GEO Television
Regisseur
Produktionsland
Genre
Originaltitel
Originalsprache (OV)
Filmlänge
Auszeichnungen
- 2014: Nominiert fĂĽr Golden Reel Award der Motion Picture Sound Editors in der Kategorie Bestes Sound Editing
Ähnliche Filmformate
Du siehst dir gerne Formel 1-Rennen an? Dann darfst du One – Leben am Limit auf keinen Fall verpassen! Schaue dir die Doku jetzt auf RTL+ als Online-Stream an.