Jetzt testen

CouchpartybetaStreame mit Freunden!

Jetzt starten
Prinz Philip: Ein außergewöhnliches Leben

Prinz Philip: Ein außergewöhnliches Leben

PremiumDokumentation

GBR, 2021 | Länge 49 Min, ab 12

Inhalt:

"Prinz Philip - Ein außergewöhnliches Leben" zeichnet ein Porträt eines ungewöhnlichen und starken Monarchen, der gleichzeitig auch als ein ‚Mann des Volkes' galt.

Schauspieler:

Bernd StephanRolle: Jeffrey Archer
Volker HanischRolle: Philip Eade
Martin MayRolle: Gyles Brandreth
Achim BuchRolle: Richard Kay
Dagmar DrekeRolle: Penny Junor
Kristina von WeltzienRolle: Emily Nash

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Ganze Staffel
Exclusive
Exclusive

Prinz Philip: Ein außergewöhnliches Leben

Prinz Philip, Duke of Edinburgh, war der Ehemann der britischen Königin Elisabeth II., der am 9. April 2021 verstarb. Dieser Film widmet sich ihm und seinem Leben. Dafür arbeitet er die Lebensgeschichte des Prinzgemahls sowie dessen Leistungen auf. Für das britische Volk und die Königsfamilie war er von besonderer Bedeutung.

Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Prinz Philip: Ein außergewöhnliches Leben

Im Mittelpunkt dieser Dokumentation steht das Leben Prinz Philips, des Ehemanns der britischen Königin Elisabeth II. Dabei verdeutlicht der Film, dass seine Rolle als Gemahl nicht einfach war. In den 50er Jahren galt es als unüblich, dass der Mann hinter seiner Frau zurückstehen musste. Eine Rolle, die dem Prinzgemahl nicht immer leichtfiel. Hinzu kommt die spannende sowie tragische Familiengeschichte. Kurzum, der Titel Prinz Philip: Ein außergewöhnliches Leben ist zutreffend.

Worin lag die Besonderheit im Leben Prinz Philips?

Philip kam am 10. Juni 1921 zur Welt. Er war das jüngste Kind von Prinz Andreas von Griechenland und Dänemark und Prinzessin Alice von Battenberg. Die Wurzeln seiner Mutter sorgten in England für Kritik, als er Elisabeth 1947 ehelichte. Der Zweite Weltkrieg lag erst zwei Jahre zurück und Großbritannien hatte stark unter dem Beschuss der deutschen Truppen gelitten. Tatsächlich war diese Verwandtschaft unter europäischen Adelshäusern nicht selten, da diese untereinander staatsübergreifend heirateten. Die britische Königin Victoria war dementsprechend nicht nur seine Ururgroßmutter, sondern ebenfalls die seiner Frau Elisabeth II. Trotz der adligen Herkunft wuchs Philip in schwierigen Verhältnissen auf. Seine Eltern mussten Griechenland nach einem Putsch verlassen, lebten danach allerdings getrennt. Seine Mutter Alice verfügte kaum über eigenes Vermögen und war gemeinsam mit den fünf Kindern auf Hilfe von Verwandten angewiesen. Sein Vater unterstützte die Familie nicht. Aufgrund der schwierigen Verhältnisse begann bei seiner Mutter eine psychische Erkrankung mit Anzeichen von Schizophrenie. Ihr Bruder ließ sie einweisen. Philip wuchs bei verschiedenen Verwandten auf, da sein Vater ihn nicht bei sich haben wollte.

Welche Rolle spielte Prinz Philip für das britische Königshaus?

Prinz Philip lernte die damalige Prinzessin und Thronfolgerin Elisabeth im Jahr 1934 kennen. Gemeinsam mit ihrem Vater besuchte sie das Britannia Royal Naval College in Dartmouth. Ein weiteres Mal begegneten sie sich dort 1939 und die Eheschließung fand schließlich 1947 statt. Zuvor erklärte Philip sich bereit, auf seinen Titel Prinz von Griechenland und Dänemark zu verzichten. Dafür nahm er die britische Staatsbürgerschaft an und änderte seinen Namen in Mountbatten. Hierbei handelt es sich um eine Übersetzung, denn seine Mutter trug den Titel Alice von Battenberg. Ursprünglich hieß er Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Sein Leben als Prinzgemahl bestand aus einem umgekehrten Rollenverhältnis. So war es Philip, der sich um die Erziehung der Kinder kümmerte und Elisabeth den Rücken freihielt. Darüber hinaus nahm er mehrere Ämter außerhalb des Königshauses wahr. Von 1955 bis 1957 war er beispielsweise Vorsitzender des englischen Fußballverbandes. Bis ins hohe Alter kam er offiziellen Verpflichtungen nach, den letzten Auftritt absolvierte er im August 2017. Er starb im Alter von 99 Jahren. Der Film Prinz Philip: Ein außergewöhnliches Leben betrachtet eine ganze Reihe seiner Lebensabschnitte.

Prinz Philip: Ein außergewöhnliches Leben: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 17. April 2021

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 2021

Produktionsland

  • Großbritannien

Genre

Originaltitel

  • Prinz Philip: Ein außergewöhnliches Leben

Originalsprache (OV)

  • Englisch

Filmlänge

  • 49 Minuten

Ähnliche Filme

Streame Prinz Philip: Ein außergewöhnliches Leben und lerne mehr über die britische Königsfamilie!