Die 2022 erstausgestrahlte Dokumentation aus Deutschland widmet sich Rudolph Moshammer, einem berühmten Modedesigner aus München. Er avancierte im Verlauf seiner Karriere zur Kultfigur und war dafür bekannt, bei öffentlichen Events mit seinem Hündchen Daisy aufzutreten. Im Jahr 2005 fand ihn der Chauffeur eines Morgens erdrosselt in seiner Wohnung vor.
Wie lebte Rudolph Moshammer?
Rudolph Moshammer entwickelte sich zu einer bekannten Persönlichkeit der Münchner Öffentlichkeit. Moshammer wurde 1940 in München geboren und absolvierte eine Lehre im Einzelhandel, die ihn erstmals mit der Modewelt konfrontierte. Sein Vater hatte zunächst eine hohe Position bei einer Versicherungsgesellschaft inne und die kleine Familie führte ein Leben ohne Geldsorgen. Allerdings verlor der Vater schließlich seinen Job und versuchte dies vor Frau und Kind zu verheimlichen. Er verfiel der Alkoholsucht und Moshammers Mutter zog mit ihrem Sohn in eine kleinere Wohnung um. Der Vater lebte daraufhin als Obdachloser und verstarb früh. Zu seiner Mutter hatte Rudolph Moshammer zeitlebens eine enge Verbindung. Nach seiner Ausbildung war er im Einzelhandel tätig. Im Jahr 1968 begann seine Karriere auf der berühmten Maximilianstraße in der Münchner Innenstadt, die für luxuriöse Boutiquen bekannt ist. Hier eröffnete er sein eigenes Modegeschäft. Dabei war auch seine Mutter an seiner Seite und die Boutique florierte bis in die 90er Jahre. Diverse VIPs gehörten zu den Stammkunden von Rudolph Moshammer.
Was ist über den Tod von Rudolph Moshammer bekannt?
Rudolph Moshammer wurde 2005 Opfer eines Verbrechens. Die Serie erörtert die Hintergründe des Falls, der lange Zeit mediale Aufmerksamkeit erhielt. Moshammer starb in seinem Anwesen in Grünwald durch Erdrosseln. Wie sich herausstellte, hatte er am Abend vor seinem Tod in der Nähe des Hauptbahnhofs einen jüngeren Mann zwecks sexueller Dienstleistungen kontaktiert. Der 25 Jahre alte Mann kam daraufhin mit in das Haus von Moshammer, wo allerdings ein Streit über die vereinbarte Geldsumme entbrannte. Daraufhin erdrosselte der junge Mann Rudolph Moshammer mit einem Kabel und verließ das Anwesen. Erst der Chauffeur entdeckte den toten Moshammer am folgenden Tag. Die Dokumentation thematisiert die Ermittlungen sowie die erstaunlichen Erkenntnisse, die in diesem Zuge ans Licht kamen. So stellte sich unter anderem heraus, dass Moshammer eine Art Doppelleben führte, da er in der Öffentlichkeit nicht über seine sexuelle Orientierung gesprochen hatte.
Rudolph Moshammer – Der käufliche König: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 2022
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 2022
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Originaltitel
- Rudolph Moshammer – Der käufliche König
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffelanzahl
- 1 Staffel
Ähnliche Formate
- Rebecca – Was geschah mit unserer Tochter?
- Der Todespfleger – Die Morde des Niels Högel
- Amoklauf München: Eine Stadt in Angst
Streame jetzt die Dokumentation Rudolph Moshammer – Der käufliche König auf RTL+ und erfahre mehr über die Hintergründe des Aufsehen erregenden Todes von Moshammer und zahlreiche spannende Details über sein Leben.