FilmeScience Fiction

Im Genre Science-Fiction entstehen immer wieder Filme, die zu den Meilensteinen der Kinogeschichte gehören. Filme wie Star Wars, Blade Runner, Interstellar und Alien locken das große Publikum. Geschichten, die die Wissenschaft und das, was in der Zukunft alles möglich sein könnte, miteinander verbinden, haben eine Fangemeinde, die ebenso unkonventionelle Produktionen liebt.
Auf RTL+ stehen einige große Science-Fiction-Ereignisse als Video on demand zur Auswahl. Temporeiche Unterhaltung verspricht die Transformers-Filmreihe, in der zwei verschiedene Robotertypen auf der Erde ihren Krieg austragen. Zum Genre der Alien-Invasionen gehört der actionreiche Science-Fiction-Film Battleship. Mit der beliebten Reihe Die Bestimmung steht spannende Science-Fiction mit jugendlichen Helden im Mittelpunkt. Science-Fiction Filme handeln immer wieder von hypothetischen Möglichkeiten, zum Beispiel, was passieren würde, wenn ein Mensch plötzlich die ganze Kapazität seines Gehirns ausnutzen könnte, so wie in Lucy. Viele Science-Fictionfilme spielen in einer Welt, in der sich nach einer Katastrophe eine neue Ordnung entwickelt, und haben ungewöhnliche Wendungen, die zum Nachdenken anregen, wie in Oblivion. Weitere Science-Fiction-Filme auf RTL+:
Die Geschichte des Science-Fiction Films beginnt bereits 1902 mit George Melies A Trip To The Moon. Bis heute ist Fritz Langs Metropolis aus dem Jahr 1927 beispielhaft für das Genre mit seinen technologischen Visionen und gesellschaftlichen Utopien. Die Weiterentwicklung der Gesellschaft ist auch das Thema des Klassikers Minority Report, der in Washington, D.C., im Jahr 2054 spielt. Der Weg für politische Science-Fiction Filme wurde bereits in den fünfziger Jahren mit Filmen wie Der Tag, an dem die Erde stillstand geebnet. Mit den Klassikern 2001: Odyssee im Weltraum und Solaris wandte sich das Interesse der Science-Fiction dem Weltraum zu. Star Wars, Alien und die Star-Trek-Reihe bauten diese Richtung aus. Aber auch auf der Erde gingen die Utopien weiter, wie mit dem futuristischen Straßenrennen in Death Race 2000 oder dem Zeitreise-Klassiker Zurück in die Zukunft.
Zunehmend beliebt wurden Comic-Verfilmungen und Superheldengeschichten im Genre, so wie Fantastic Four. Ein typisches Subgenre der Science-Fiction ist der Katastrophenfilm, in dem entweder ein Asteroid auf die Erde stürzt oder andere globale Katastrophen wie in 2012 Doomsday geschehen. Verwandt mit diesem Subgenre sind die zahlreichen Alien-Invasionsfilme, zum Beispiel Alien Trespass – Sie kommen aus einer anderen Galaxy. Postapokalyptische Filme sind ein sehr häufig genutztes Subgenre innerhalb der Science-Fiction. Ein Beispiel ist Waterworld. Daneben erfreuen sich Science-Fiction-Reihen, in denen Jugendliche in einer Dystopie zurechtkommen müssen, wie die Tribute von Panem oder Die Bestimmung – Insurgent, großer Beliebtheit.Weitere Science-Fiction Filme auf RTL+:
Ein bestimmendes Element der Science-Fiction ist die Entwicklung einer Vision, die im Unterschied zur Fantasy im Bereich des Möglichen liegt. So sind einige Elemente aus Stanley Kubricks 2001 inzwischen Wirklichkeit geworden. Und der Kommunikator aus Star Trek hat Ähnlichkeiten mit den heutigen Smartphones.
Science-Fiction verbindet man mit großen Namen wie Tom Cruise in Minority Report, Shia LaBeouf aus Transformers, Kevin Costner aus Waterworld, Sigourney Weaver als Ripley in Alien oder Jennifer Lawrence aus Die Tribute von Panem. Das Genre wird von bekannten Regisseuren getrieben wie Stanley Kubrick, der auch Clockwork Orange inszenierte, Ridley Scott, Steven Spielberg, George Lucas und in der Gegenwart von Christopher Nolan.
Zurück in die Zukunft oder ferne Welten entdecken mit den Science-Fiction Filmen im Online-Stream auf RTL+!