Auf der Weide neben der Farm geht es in dieser Staffel der erfolgreichen Knetfiguren-Serie zur Sache. Begutachtet von drei Maulwürfen mit großen Brillen, die als Preisrichter fungieren, veranstalten Shaun das Schaf und seine tierischen Freunde eine spannende Olympiade mit verschiedenen Disziplinen. Wie üblich geht es albern, chaotisch und mitunter gemein zu, und am Ende kann es natürlich nur einen Sieger geben. Wird es Shaun das Schaf sein?
Wer ist überhaupt Shaun das Schaf?
Das knuddelige Knetfiguren-Schaf entstammt einer Idee von Regisseur Nick Park. Gemeinsam mit Bob Baker schrieb dieser das Drehbuch für den animierten Kurzfilm Wallace & Gromit - Unter Schafen (1995), in dem Schaf Shaun das erste Mal zu sehen war. Der Kurzfilm von Aardman Animations wurde mit gut einem Dutzend internationaler Preise ausgezeichnet. Das kleine Schaf, welches im Film von Wallace & Gromit alles auf den Kopf stellt, wird von Wallace kurzerhand Shaun getauft. Bei der Namensgebung handelt es sich um ein Wortspiel, denn das englische Begriff "shorn" bedeutet "geschoren", was Shaun im Film auch aus Versehen widerfährt. Nach seinem Filmauftritt konnte sich Shaun schnell als eigenständiger Charakter etablieren, der sich besonders in Großbritannien großer Beliebtheit erfreut.
Worum geht es in Shaun das Schaf – Meisterschafe?
Shaun und seine Herde betätigen sich in den 21 Folgen dieser Staffel äußerst sportlich – nicht ganz zufällig, denn die Staffel wurde zeitgleich mit den Olympischen Spielen in London 2012 ausgestrahlt. Diesmal versuchen sich die Knet-Schafe unter anderem im Stabhochsprung, Tischtennis, Kugelstoßen, Synchron-Schwimmen, Gewichtheben, Hindernislauf, Hammerwerfen und Fechten. Da ist Vorfreude garantiert, denn Schaf-Fans wissen ganz genau, dass es auf der Farm von Shaun, dem Farmer, Hund Bitzer und den anderen Schafen immer rabiat und äußerst lustig zugeht. Natürlich dürfen auch sich auch die bösartigen drei Schweinchen bei den sportlichen Disziplinen betätigen – aber nur solange, bis die Schiedsrichter die Ferkel disqualifizieren. Statt einer schweren Eisenkugel versuchen sie nämlich, das Kugelstoßen mit einem schwarzen Luftballon zu gewinnen. In dieser Serie gibt es spannende Meisterleistungen, aber vor allem viel Ungeschicklichkeit und Situationskomik zu sehen. Beim Stabhochsprung fliegt Shaun durch eine verschobene Latte so hoch, dass er erst gegen Abend wieder auf der Sprungmatte landet. Wie üblich ist das nicht nur für Kinder äußerst amüsant, sondern auch für Erwachsene. Da alle Tiere sich nur über Gestik und Geräusche verständigen, braucht es noch nicht mal verschiedene Synchron-Fassung der britischen Kultserie.
Shaun das Schaf – Meisterschafe – Weitere Infos
Erstausstrahlung
Deutschsprachige Erstausstrahlung
Regisseur
Produktionsland
Genre
Titellied
- Titelmusik von Mark Thomas, Vic Reeves
Originaltitel
- Shaun the Sheep - Championsheeps
Originalsprache (OV)
Staffel-Anzahl
Episoden-Anzahl
Länge der Episoden
- etwa eine Minute pro Disziplin
Ähnliche Film- und Serienformate
Bist du sportlich genug für die Schaf-Olympiade? Dann streame dich direkt durch alle Disziplinen der Farm-Wettkämpfe von Shaun das Schaf – Meisterschafe - gleich hier auf RTL+!