Die im Jahr 2018 erschienene Dokumentation aus Frankreich handelt von der modernen Tierzucht und der Frage, ob die Massenproduktion von Tieren für den menschlichen Verzehr angemessen ist. Dabei geht der Regisseur Benoît Bringer insbesondere auf gesundheitliche Fragestellungen sowie moralische Perspektiven ein, denn die Zustände bei der Aufzucht von Tieren sind weit davon entfernt, deren natürlichen Instinkten zu entsprechen. Als Bringer zum ersten Mal Vater wird, setzt bei ihm ein Umdenken ein, das ihn zu der Filmproduktion veranlasst und eine Reise um die Welt initiiert, bei der er sich auf die Spuren konventioneller und ökologischer Tierzucht begibt. Er fragt die Zuschauer und sich selbst, ob Fleisch aus herkömmlicher Produktion vor der eigenen Gesundheit als auch dem Planeten zu verantworten ist und besucht Farmer, die neue Wege gehen. So spricht er beispielsweise mit einem Bauern aus den Vereinigten Staaten, der seine Zucht umgestellt hat und sie nun tierfreundlicher und artgerechter gestaltet, um seinen Tieren ein angenehmeres Leben zu ermöglichen.
Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Weg vom Fleisch? Alternativen für eine nachhaltige Ernährung
Der Regisseur im Film Weg vom Fleisch? Alternativen für eine nachhaltige Ernährung ist Benoît Bringer. Er stammt aus Frankreich und arbeitet als Journalist. Für seine Arbeit im Zusammenhang mit den Panama-Papers erhielt Bringer den Pulitzer-Preis. Diesmal bewegt er sich auf den Spuren der Massentierhaltung und macht erschreckende Zustände bei der Tierzucht auf der ganzen Welt sichtbar. Gleichzeitig zeigt er aber auch Alternativen für die Gegenwart und Zukunft auf.
Welche Themen behandelt der Film Weg vom Fleisch? Alternativen für eine nachhaltige Ernährung?
Weg vom Fleisch? Alternativen für eine nachhaltige Ernährung widmet sich diversen Problematiken, die mit der Massentierhaltung einhergehen. So stellt Bringer beispielsweise die Frage nach den gesundheitlichen Auswirkungen für Menschen, die Fleisch aus derartigen Produktionsbedingungen verzehren. Außerdem behandelt er moralische Aspekte, denn die Tierhaltung ist durch Effizienzstreben geprägt, das die Bedürfnisse der Tiere außer Acht lässt. Schließlich untersucht der Regisseur mögliche Alternativen für nachhaltige Fleischherstellung.
Für welches Publikum eignet sich der Film Weg vom Fleisch? Alternativen für eine nachhaltige Ernährung?
Weg vom Fleisch? Alternativen für eine nachhaltige Ernährung ist das Richtige für alle, die neue Einblicke in die Massentierhaltung erhalten möchten. Der Film porträtiert außerdem innovative und zukunftsgewandte alternative Möglichkeiten der Fleischproduktion. Dazu führt Bringer Gespräche mit Farmern und beleuchtet ihre Prinzipien. So ist die Dokumentation für informative Filmerlebnisse geeignet und für alle, die ihren Fleischkonsum überdenken wollen.
Weg vom Fleisch? Alternativen für eine nachhaltige Ernährung: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
Deutschsprachige Erstausstrahlung
Regisseur
Produktionsland
Genre
Originaltitel
Originalsprache (OV)
Filmlänge
Ähnliche Filme
Jetzt Weg vom Fleisch? Alternativen für eine nachhaltige Ernährung auf TVNOW anschauen!