In der Eifel spielt sich ein wahrer Natur-Krimi ab. Filmemacher Jan Haft hat die wilde Eifel 2018 mit der Kamera eingefangen. Wer Wild im Westen anschauen will, erlebt Pflanzen und Tiere live auf einer eindrucksvollen NaturbĂĽhne.
Haupt-Darsteller und Rollenprofile in Wild im Westen – Die Eifel
Naturfilmer Jan Haft geht es bei der Wahl seiner Haupt-Darsteller nicht um das Große und Fremde, sondern um das oft übersehene Kleine und Unscheinbare. Insekten, Vögel, Pflanzen und Landschaften sind in Wild im Westen die Schauspieler. Bekannt wurde Jan Haft durch Naturfilme wie Die Geschichte der Blumenwiese (2007), Kinotitel: Die Wiese – Ein Paradies nebenan. Atemberaubende Bilder zeigt Haft in Mythos Wald und in eindrucksvollen Folgen der TV-Serie Abenteuer Erde. Einheimische Tiere in freier Wildbahn sind in Wild im Westen die Darsteller der besonderen Art: Uhus und Waldameisen, Rothirsche und Flusskrebse. Wild im Westen online sehen gleicht einer abenteuerlichen Wanderung durch die wunderbaren Landschaften der Eifel.
Warum ist Wild im Westen – Die Eifel sehenswert?
Im Mittelgebirge Eifel im äußersten Westen von Deutschland ist viel Platz für wilde Tiere. Seltene Exemplare wie der Uhu und der Rothirsch leben hier neben roten Waldameisen. Doch auf der idyllischen Naturbühne gab es einst Mord und Totschlag. Wild im Westen – Die Eifel ist auch ein Umweltfilm und thematisiert die Belastung der Natur durch den Menschen. Wälder wurden achtlos gerodet, Flüsse gestaut und umgeleitet, Felsen wurden gesprengt und die Böden bis zur Erschöpfung ausgebeutet. Wer die Dokumentation Wild im Westen online schaut, lernt die Überlebenden dieses Desasters in Flora und Fauna kennen.
Was macht Wild im Westen – Die Eifel besonders?
Der Naturfilm Wild im Westen – Die Eifel ist eine Folge der TV-Reihe Abenteuer Erde. Tiere sind die Stars der Natur-Serie. Sie liefern Indizien für den Raubbau des Menschen. Die tierische Besetzung von Wild im Westen zeigt aber auch, wie sich die Natur trotz alledem erneut durchsetzt. In der Second-Hand-Natur leben heute wieder zahlreiche seltene Arten. Beim Anschauen erfährst Du auch, warum der Uhu den Baggern von einst dankbar ist. In Steinbrüchen flattern wieder Fledermäuse. Auf stillgelegten Truppenübungsplätzen leben Urzeitkrebse und Rothirsche. Kormorane und Ringelnattern jagen in Stauseen. Seltene Arten haben wieder einen Platz gefunden, darunter Bachforellen, Flussperlmuscheln und Edelkrebse. In beeindruckenden Bildern erzählt Wild im Westen im Online Stream überraschende Geschichten der Kulturfolger.
Wild im Westen – Die Eifel: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
Deutschsprachige Erstausstrahlung
Regisseur
Produktionsland
Genre
Originaltitel
- Wild im Westen – Die Eifel
Originalsprache (OV)
Filmlänge
Ähnliche Filme
Die wunderschöne Dokumentation Wild im Westen - Die Eifel kannst Du hier streamen – und das zu jeder Tages- oder Nachtzeit!