Jetzt testen
ansgar-brinkmann-der-strassenfussballer

Ansgar Brinkmann - Der Straßenfußballer

Ansgar Brinkmann ist der Antiheld des deutschen Fußballs. In seiner 20-jährigen Profikarriere spielte er für 16 Vereine, ohne je einen Titel zu gewinnen. In der Dokumentation lässt Brinkmann seine einzigartige Laufbahn Revue passieren.

Premium | Sport | Staffel 1, Folge 1 | RTL+ Original
ab 12
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Ganze Staffel
Exclusive

Ansgar Brinkmann – Der Straßenfußballer - Informationen zum Film

Verschwendetes Talent für die einen, unverfälschter Kultkicker für die anderen: Auch ohne Trophäen und internationale Auftritte bleibt Ansgar Brinkmann für viele Fußballfans unvergessen. Diese mehrteilige Dokumentation von 2021 zeigt das Enfant terrible im Gespräch mit ehemaligen Weggefährten, mit denen er die zahlreichen Höhen und Tiefen seiner belebten Karriere Revue passieren lässt.

Wer ist Ansgar Brinkmann?

Ansgar Brinkmann ist 1969 in Vechta zur Welt und als Fußballer zu Berühmtheit gekommen. Im Laufe seiner 20-jährigen Profikarriere schnürte er die Schuhe für mehr als ein Dutzend Vereine; sowohl in der Bezirksliga als auch in der obersten Spielklasse (mit Eintracht Frankfurt) stand Brinkmann auf dem Platz. Seine Sozialisation als Straßenfußballer verhalf ihm zu bemerkenswerten Stärken im direkten Dribbelduell, die wiederum seinen liebevollen Spitznamen „weißer Brasilianer“ festigten. Besonders im westfälischen Raum avancierte Brinkmann darüber hinaus durch seine direkten, unangepassten Aussagen in Interviews zum Publikumsliebling: Sein Abschiedsspiel ging 2009 in der SchücoArena, Heimspielstätte von Arminia Bielefeld, über die Bühne. Sowohl im Dienste des DSC als auch in Gütersloh oder Osnabrück geriet der notorisch gesellige „Trinkmann“ mit dem Gesetz in Konflikt, wodurch er eine Reputation als Enfant terrible des deutschen Fußballs prägte. Über den Sport hinaus trat er 2018 medienwirksam in Erscheinung, als er an der zwölften Staffel der Reality-Show Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! teilnahm und zehn Tage im australischen Dschungel verbrachte.

Was zeigt die Dokumentation?

„Bin bis fünf Uhr früh in meiner Stammkneipe zu erreichen“ geht gerade für einen Profisportler als ungewöhnliche Anrufbeantworter-Ansage durch. Gleichzeitig liefert das vielleicht berühmteste Brinkmann-Zitat überhaupt in wenigen Worten eine mögliche Erklärung, warum die Karriere des „weißen Brasilianers“ in zwei Jahrzehnten titellos geblieben ist. Wieso das Fehlen von Schale oder Pokalen keine Rolle für seine anhaltende Popularität spielt, ergründen Weggefährten und Beobachter in dieser RTL+ Doku: Ansgar Brinkmann trifft seinen ehemaligen Zimmernachbarn Jürgen Klopp, lässt einstige Mit- und Gegenspieler wie Oliver Bierhoff und Weltmeister Lothar Matthäus zu Wort kommen oder erträgt das späte Urteil damaliger Trainer. „Mit jedem hatte ich Krieg“, sagte Brinkmann einst über seine Übungsleiter – und doch sind die persönlichen Rückblicke nie von Antipathie gezeichnet. Animationen und bislang unveröffentlichtes Bildmaterial runden diese mehrteilige Revue einer einzigartigen Karriere ab!

Ansgar Brinkmann – Der Straßenfußballer: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2021

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 9. Dezember 2021 (als RTL+ Original)

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originaltitel

  • Ansgar Brinkmann – Der Straßenfußballer

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Staffel Anzahl

  • 1

Episoden Anzahl

  • Anzahl der Episoden noch nicht ersichtlich

Länge der Episoden

  • Länge der Episoden noch nicht ersichtlich

Ähnliche Showformate

Ein bewegtes Leben – auf dem Platz und erst recht daneben. Komme einer der einprägsamsten Persönlichkeiten der deutschen Fußballgeschichte näher, indem Du Ansgar Brinkmann auf seiner Reise durch die Vergangenheit mit RTL+ über die Schulter schaust!