Bei der kanadisch-französischen Animationsserie Belle und Sebastian handelt es sich um eine Neuauflage des gleichnamigen Klassikers aus den 1960er-Jahren. Erzählt wird die Geschichte eines ungewöhnlichen Duos: des abenteuerlustigen Jungen Sebastian und der großen Berghündin Belle. Die beiden leben in einem Bergdorf in den französischen Alpen und erleben gemeinsam allerlei Abenteuer. Belle und Sebastian umfasst 52 Episoden in einer Staffel und wurde erstmals 2017 ausgestrahlt.
Auf welchen Vorlagen basiert die Serie Belle und Sebastian?
Die Idee zu Belle und Sebastian hatte die französische Schauspielerin und Autorin Cécile Aubry. Als Schauspielerin machte sich Aubry in der preisgekrönten Literaturverfilmung Manon (1949) von Henri-Georges Clouzot einen Namen. Im Jahr darauf war sie in Henry Hathaways Hollywood-Film Die schwarze Rose zu sehen, in dem auch Stars wie Tyrone Power und Orson Welles mitspielten. In den 1960er-Jahren trat Aubry dann als Autorin von Kinderbüchern hervor, von denen sie einige als Drehbuchautorin und Regisseurin auch für das Fernsehen adaptierte. Belle und Sebastian startete 1965 als französische Kinderserie, in der Mehdi El Glaoui die Hauptrolle übernahm – der Sohn von Cécile Aubry. Der gleichnamige Roman erschien dann ein Jahr später. 1968 und 1970 wurden zwei weitere Staffeln der Serie produziert, und im Jahr 1981 gab es eine neue Version des Stoffes als japanisches Anime namens Meiken Jolie.
2013 erschien eine französische Realverfilmung des populären Romans unter dem Titel Belle & Sebastian, die während des Zweiten Weltkriegs spielt und erfolgreich genug war, um zwei Fortsetzungen nach sich zu ziehen: Sebastian und die Feuerretter (2015) und Belle & Sebastian – Freunde fürs Leben (2017). Die von Gaumont Animation und Groupe PVP produzierte kanadisch-französische Animationsserie von 2017 reiht sich also in eine reichhaltige Tradition ein. In der deutschen Version übernimmt Sebastian Fitzner die Sprechrolle des Sebastian. In anderen zentralen Rollen sind Josefin Hagen, Reinhard Scheunemann, Almut Zydra und Frank Muth zu hören.
Welche Werke stammen noch von Gaumont Animation?
Die Neuauflage aus dem Jahr 2017 von Belle und Sebastian ist unter anderem dank des französischen Animationsstudios Gaumont Animation entstanden. Das 1997 gegründete Unternehmen ist seit 2008 Teil des berühmten Gaumont-Filmkonzerns und Kennern von animierten Serien und Filme nicht unbekannt. Beteiligt war Gaumont Animation unter anderem an der Streaming-Produktion F is for Family (2015) und der Neuauflage der italienischen Kultserie Calimero (2014). Im selben Jahr wie Belle und Sebastian brachte das Animationsstudio auch die Serie Trulli Tales – Die Abenteuer von Trullalleri heraus, und 2018 folgte Furiki Vollgas. Gaumont Animation produziert aber auch Filme, zum Beispiel Franklin und der Wunderstein (2006), Weihnachtsmann Junior – Wie alles begann (2010) und Nicolas, der kleine Weihnachtsmann (2013). Eine Adaption des Romans High in the Clouds von Paul McCartney und Philip Ardagh ist ebenfalls angekündigt, für die der Ex-Beatle McCartney auch einige Lieder geschrieben hat.
Belle und Sebastian – Weitere Informationen
Erstausstrahlung
- 09.09.2017 auf Ici Radio-Canada Télé
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 22.09.2018 auf KiKa
Regisseur
- Lionel Francois
Produktionsland
- Frankreich, Kanada
Genre
Originaltitel
- Belle et Sébastien
Originalsprachen (OV)
- Französisch, Englisch
Staffel Anzahl
- Eine Staffel
Episoden Anzahl
- 52 Episoden
Länge der Episoden
- 12 Minuten
Ähnliche Serienformate
Belle und Sebastian ist als Serie und Buch ein Klassiker fĂĽr Kinder. Streame jetzt die animierte Neuauflage auf RTL+!