Jetzt testen
born-to-kill-a-class-of-evil-tvnow

Altemio Sanchez

Professor Lou Schlesinger und Ermittlerin Jackie Sebire untersuchen den Fall des unscheinbaren Serienmörders Altemio Sanchez: Der grausame Vergewaltiger und Mörder Altemio Sanchez terrorisiert die Frauen von Buffalo knapp 30 Jahre lang.

Premium | Crime | Staffel 1, Folge 1 | RTL+
ab 16
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive

Information zur Serie: Born to Kill: A Class of Evil

Häufig als unscheinbar wahrgenommen, leben Serienmörder oft mitten unter uns, abgetaucht in einer schnelllebigen Gesellschaft. Die Motive ihres Handelns sind ebenso vielschichtig wie irrational. Born to Kill: A Class of Evil beleuchtet einige der spektakulärsten Mordserien der Gegenwart und nähert sich in sechs Episoden dokumentarisch dem stereotypischen Phänomen des Serienmordes.

Wodurch zeichnen sich Story und Umsetzung von Born to Kill: A Class of Evil aus?

Während herkömmliche Serien des Crime-Formats vornehmlich Fälle frei kreieren und sich bestenfalls nur an Originalgeschichten in inspiratorischer Form orientieren, werden mit Born to Kill: A Class of Evil echte Fälle untersucht, die sich in der Vergangenheit vornehmlich in den USA ereigneten. So umspannt jede Folge der Serie die Fallgeschichte eines Täters und untersucht, basierend auf den Originalakten, neben den Details seiner Gräueltaten auch dessen psychologische Hintergründe. Seine Motive finden häufig in der Vorgeschichte und Kindheit Begründung. Neben Graham Young, Peter Tobin und weiteren männlichen Serienmördern werden auch die Fälle zweier weiblicher Mörderinnen aufgerollt, sodass unter anderem die Morde durch Debra Brown sowie Joanna Dennehy Beachtung finden. Kriminalpsychologe Lou Schlesinger und Jackie Sebire, ihres Zeichens Ermittlerin, beleuchten dabei ein breites Motiv- und Tatspektrum. Neben Giftmischern oder gemeinsam mordenden Paaren geraten so auch Sadisten und Kannibalen in den Fokus der dokumentarischen Crime-Serie. Dabei gelingt es Born to Kill: A Class of Evil, kurzweilig und mit großer Authentizität einen detaillierten Einblick in das Leben von Serientätern zu gewähren. Aufschlussreiche Interviews komplettieren die Dokumentation zu einem sehenswerten Gesamtpaket.

Wer sollte Born to Kill: A Class of Evil online schauen?

Insbesondere Fans lebensnaher Dokumentationen kommen mit Born to Kill: A Class of Evil auf ihre Kosten. Hier erlangt man einen tiefgehenden Einblick in die kriminologische Betrachtung bedeutender Kriminalfälle, aus denen selbst die Experten Schlesinger und Sebire Jahre nach den Taten noch umfassende Erkenntnisse ziehen. Zudem adressiert die True-Crime-Serie auch alle Zuschauer mit einer generellen Affinität für Kriminalgeschichten. Born to Kill: A Class of Evil bietet eine authentische Alternative zu konzipierten Inszenierungen, die gleichwohl dokumentarischer wie auch kurzweiliger Natur ist. Eine spannende Erzählweise, die validen Hintergrundinformationen sowie die Bandbreite von Motiven und Tätern machen die Serie zu einem gelungenen Gesamtpaktet mit Suchpotenzial. Damit avanciert das Spin-off von Born to Kill – Als Mörder geboren zu einem Must-see und ist prädestiniert für den gemeinsamen Filmabend mit Krimifans oder Liebhabern von Dokumentationen.

Born to Kill: A Class of Evil: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 12.03.2017

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 04.06.2017

Regisseur

  • Peter Chipping

Produktionsland

  • GroĂźbritannien

Genre

Originaltitel

  • Born to Kill – A Class of Evil

Originalsprache (OV)

  • Englisch

Staffel Anzahl

  • 1

Episoden Anzahl

  • 6

Länge der Episoden

  • 60 Minuten

Ähnliche Serienformate

Du hast Lust auf eine schaurige True-Crime-Dokumentation oder einen der Sendetermine verpasst? Begleite die Ermittler auf ihrer Suche nach den Motiven der kaltblütigsten Mörder und streame Born to Kill: A Class of Evil jetzt online auf RTL+!