Jetzt testen
boruto-naruto-next-generations

Boruto Uzumaki!!

Am Tag vor seinem ersten Schultag an der Ninja-Akademie beobachtet Boruto, wie Denki, ein schĂŒchterner, zart gebauter Junge, von vier aggressiven Jugendlichen bedrĂ€ngt und ausgeraubt wird. Boruto hilft Denki - dabei werden seine Ninjutsu-FĂ€higkeiten offensichtlich. Er erfĂ€hrt, dass Denki ebenfalls am folgenden Tag an der Akademie anfangen wird. Ebenso berichtet Denki ihm, dass er Probleme mit seinem Vater hat.

Anime | Staffel 1, Folge 1 | WATCHBOX
ab 12
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Ganze Staffel
Exclusive

Informationen zur Serie

Als Nachfolger des beliebten Animes Naruto erschien 2017 die animierte Serie Boruto: Naruto Next Generations. Im Zentrum der Handlung steht Boruto, der Sohn von Naruto und Hinata. Boruto basiert auf der gleichnamigen Manga-Reihe, die im beliebten Manga-Magazin Shƍnen Jump 2016 debĂŒtierte.

Welche Ableger der Reihe Naruto gibt es mittlerweile?

Die Wurzeln von Boruto und Naruto liegen beim japanischen Mangaka Masashi Kishimoto, der den originalen Manga zu Naruto der Weltöffentlichkeit zwischen 1999 und 2014 in 72 BĂ€nden prĂ€sentierte. Der Erfolg des Mangas fĂŒhrte schließlich ab 2002 bis 2007 zur Umsetzung der animierten Serie Naruto, die vom Studio Pierrot realisiert wurde. Wie Boruto setzten auch Naruto und die Nachfolgerserie Naruto Shippuden auf ein 25-minĂŒtiges Serienformat. Zwischen 2007 und 2017 schließlich wurde Naruto Shippuden umgesetzt, wieder vom Studio Pierrot. Mit Boruto folgte direkt im Anschluss ein weiterer Serienableger. Mittlerweile sind in dieser dritten Serie ĂŒber 190 Episoden produziert worden, Boruto basiert schon wie das originale Naruto auf einer Mangareihe von Masashi Kishimoto, die seit 2016 veröffentlicht wird. Neben den Mangas und animierten Serien sind zur Reihe Naruto in Japan mehrere Kinofilme aus dem ErzĂ€hlkosmos erschienen. Veröffentlicht wurden außerdem Light Novels und Videospiele – darunter Naruto: Ultimate Ninja Storm. Heute ist Naruto ein vielseitiges Franchise und Boruto nur ein Teil eines viel grĂ¶ĂŸeren ErzĂ€hlkosmos.

Was ist ĂŒber das Animationsstudio Pierrot bekannt?

Ob Naruto, Naruto Shippuden oder Boruto: Naruto Next Generations – fĂŒr die Umsetzung der beliebten japanischen Animationsserien war das Studio Pierrot verantwortlich. Das Studio hat eine lange Tradition: Es wurde bereits 1979 gegrĂŒndet. Heute sind die RĂ€umlichkeiten des Unternehmens in Mitaka bei Tokio angesiedelt. Zum animierten FrĂŒhwerk des Studios gehört das Werk Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den WildgĂ€nsen (1980–1981) sowie Frau Pfeffertopf (1983–1984). Mit Star Musketeer Bismark lieferte Pierrot große Teile des Materials fĂŒr die spĂ€tere amerikanische Veröffentlichung Saber Rider und die Starsheriffs (1987–1988). WĂ€hrend Pierrot in den 80ern und 90ern vor allem in Japan Erfolge feierte, geriet das Studio speziell ab den 2000ern auch international in den Fokus. Dazu gehören ab 2002 Produktionen wie Naruto, Naruto Shippuden und nun Boruto. 2004 folgte mit der animierten Umsetzung des Erfolgsmangas Bleach ein weiterer Hit, dem international Aufmerksamkeit gegönnt war. Zu den neueren Erfolgen von Pierrot, gehören die Umsetzungen von Tokyo Ghoul (2014–2018) und Black Clover (2017–).

Boruto: Naruto Next Generations: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2017

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 2017

Regisseure

  • Noriyuki Abe, Hiroyuki Yamashita, Ken‘ichi Fujisawa, Kaito Asakura, Ayumu Ono und weitere.

Produktionsland

  • Japan

Genre

Titellied

  • Soundtrack von Yasuharu Takanashi und Yaiba

Originaltitel

  • Boruto: Naruto Next Generations

Originalsprache (OV)

  • Japanisch

Staffel Anzahl

  • 3+ Staffeln (auf RTL+ verfĂŒgbar: Staffel 1–3)

Episoden Anzahl

  • 190+ Episoden

LĂ€nge der Episoden

  • Etwa 25 Minuten

Ähnliche Serienformate

Streame jetzt auch den Naruto-Ableger Boruto auf RTL+ und verpasse keine Folge!