Jetzt testen
caillou

Caillou lernt ein Schimpfwort / Der taube Robbie / Die Piñata / Versprechen muss man halten

Als Caillou schlechte Laune hat, beschimpft er alle und alles als "dumm". Zunächst versteht er nicht, was daran so schlimm ist.

Kinder | Staffel 2, Folge 19 | Mo. 29.05.2023, 07:20 Uhr
ab 0Mehr bei Toggolino
Couchpartybeta

Noch mehr tolle Tipps für Dich!

Jugendschutz-PIN

Erfahre hier, wie du in deinem Konto eine Kindersicherung einrichten kannst!

Das könnte Dir auch gefallen

Caillou - Informationen zur Kinderserie

Neugierig und wissenshungrig entdeckt der 4-jährige Caillou jeden Tag neue Dinge in seinem wohl behüteten Umfeld. Freunde und Familie helfen dem kleinen Weltentdecker dabei, Farben, Ereignisse und Gefühle zu benennen und für sich einzuordnen. Die kanadische Trickfilmserie wurde von 1997 bis 2010 für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren produziert.

Caillou: Synchronsprecher

Figur Synchronsprecher
Caillou Julia Haacke
Rosie Sabine Bohlmann
Papa Boris Pascal Breuer
Mama Doris Claudia Lössl
Oma Eva-Maria Lahl
Opa Michael Gahr
Leo Beate Pfeiffer
Jay Bettina Zech
Sarah Ulrike Jenni
Erzähler Ursula Traun, Angelika Bender

Wer sind die Hauptfiguren von Caillou?

Durch die Zeichentrickserie Caillou führt die namensgebende Hauptfigur: Caillou ist ein vierjähriger Junge, der im Laufe der Episoden verschiedene Facetten der Welt erkundet und stets Neues dazulernt. Mit seiner Glatze und seiner gelb-blauen Mütze besitzt Caillou einen hohen Wiedererkennungswert. Er hat eine jüngere Schwester namens Rosie. Im französischsprachigen Original Mousseline genannt, sorgt sie gelegentlich für Trubel in der kleinen Familie.

Auch Caillous Eltern Doris und Boris spielen eine Rolle in der Serie. Doris, die sich mit voller Aufmerksamkeit um ihre beiden Kinder kümmert, verdient ihr Geld als Sekretärin. Sie zeigt Caillou und seinen Freunden gerne, wie sie bei Aktivitäten wie Kochen oder Handwerks- und Bastelarbeiten helfen können. Caillous Vater Boris kümmert sich um die notwendigen Reparaturarbeiten am Haus und nimmt hier zuweilen den kleinen Caillou an die Hand. Die Katze des Hauses heißt Gilbert. Auch Caillous Großmutter, ein naturnaher Mensch und eine Kunstliebhaberin, hat eine große Rolle im Leben von Caillou und kommt ihren Enkel immer wieder besuchen. Wenn es um Geschichten aus der Vergangenheit geht, kennt Caillous Großvater die besten. Er nimmt den Jungen auch gern auf den einen oder anderen Ausflug in die Natur oder Stadt mit.

Wer sind die deutschen Stimmen der Caillou Hauptakteure?

Caillous helle Stimme ist weiblich: Sie gehört Julia Haacke. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin sprach unter anderem für Jennie Garth in der Rolle der Kelly Taylor in Beverly Hills, 90210. Der beste Freund von Caillou ist Leo, ein pfiffiger, rothaariger Junge mit jüdischen Wurzeln. Auch seine deutsche Stimme ist weiblich. Es spricht Beate Pfeiffer. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin ist unter anderem als Nancy Cartwright in Die Simpsons - der Film zu hören. Caillous mitunter etwas leichtsinnige jüngere Schwester Rosie wird von Sabine Bohlmann gesprochen. Die Filmschauspielerin, Synchronsprecherin und Buchautorin ist unter anderem in der Animeserie Sailor Moon als Usagi "Bunny" Tsukino zu hören.

Als fürsorgliche Mama Doris sorgt Claudia Lössl stets für beruhigende Worte. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin lieh Celebrities wie Penélope Cruz und Renée Zellweger für einige Filmen ihre deutsche Stimme. Als Synchronsprecher für den stets hilfsbereiten, doch technisch wenig begabten Papa Boris drückt der französische Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur Pascal Breuer manchmal offen seine Ratlosigkeit aus.

Basiert Caillou auf einer Buchvorlage?

Die kanadische Zeichentrickserie Caillou basiert auf der gleichnamigen Buchreihe der Schriftstellerin Christine L'Heureux und der Illustratorin Hélène Desputeaux. Die Episoden wurden zusammen mit Kinderpsychologen speziell für ein- bis dreijährige Kinder entwickelt. Das erste Caillou-Buch erschien 1989 in französischer Sprache, und viele weitere sollten folgen. Alle Bücher erschienen zuerst auf Französisch, bevor sie in viele andere Sprachen übersetzt wurden, unter anderem auch auf Deutsch. Bis heute verkauften sich die Bücher weltweit über 15 Millionen Mal. Der Name Caillou stammt aus dem Französischen und bedeutet einerseits Stein, andererseits Glatzkopf – eine Anspielung auf den charakteristischen kahlen Kopf der Hauptfigur.

1997 gab es dann das Debut der gleichnamigen Zeichentrickserie, die zuerst auf Französisch ausgestrahlt wurde. Mittlerweile umfasst die Serie fünf Staffeln, die zwischen 1997 und 2010 produziert wurden. Die erste Staffel besteht aus 65 Folgen mit je nur fünf Minuten Länge. Die folgenden vier Staffeln bestehen dagegen aus halbstündigen Episoden. Sie wurden in den Jahren 2000, 2003, 2006 und 2010 veröffentlicht. Übrigens ist Caillou auch der Held seines eigenen Zeichentrickabenteuers in Spielfilmlänge: Caillou's Holiday Movie hatte 2003 Premiere auf DVD.

Warum hat Caillou keine Haare?

In der Buchfassung, die der Serie zugrunde liegt, lernen Leser und Leserinnen Caillou als neun Monate altes Baby kennen. Dies ist ein Alter, das meist noch nicht durch üppigen Haarwuchs gekennzeichnet ist. Die äußere Erscheinung von Caillou wurde für die Kinderserie übernommen, wobei er seinen kahlen Kopf in späteren Folgen manchmal alterstypisch mit einem Baseball Cap bedeckt. Für die Verfilmung von Caillous Abenteuern ließ sich das Produktionsteam von Kinderpsychologen beraten. Die Kooperation zwischen Chouette Publishing, Produktionsteam sowie Kinderpsychologen und -psychologinnen sollte sicherstellen, dass die Inhalte der Kindersendung der frühkindlichen Vorstellungswelt in Wort und Bild entsprechen.

Hätten die Verantwortlichen geahnt, wie viel Raum für traurige Spekulationen die Kahlköpfigkeit von Caillou bei Generationen von Vorschulkindern rund um den Globus öffnet, so hätten die Trickfilm-Zeichner dem kleinen Protagonisten über die Jahre vermutlich doch Haare wachsen lassen: Caillou ist zu keinem Zeitpunkt lebensbedrohlich erkrankt und präsentiert sich bis zur letzten Episode kerngesund. Die Idee, Caillou mit zunehmendem Alter Haare wachsen zu lassen, war für die Verfilmung zwar kurz angedacht, wurde jedoch zugunsten des hohen Wiedererkennungswertes der sympathischen Figur verworfen. Ist doch der kahle Kopf von Caillou Teil seiner unverwechselbaren Identität.

Caillou im Stream: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 15. September 1997 auf Télétoon+

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 29. September 2003 auf SUPER RTL

Regisseure

  • Larry Jacobs (26 Episoden, 2009/2010), Jean Pilotte (12 Episoden, 1997-2002), Nick Rijgersberg (5 Episoden, 2000-2006), Greg Bailey (1 Episode, 1997)

Produktionsland

  • Kanada, ab Staffel 5 Südafrika

Genre

Kindersendungen 

Titellied

  • Caillou´s Song

Originaltitel

  • Caillou

Originalsprache

  • Französisch, Englisch

Staffelanzahl

  • 5 Staffeln (auf RTL+ verfügbar: Staffel 2–5)

Episodenanzahl

  • 92 Episoden (Auf RTL+ verfügbar: 79 Episoden)

Länge der Episoden

  • 5–30 Minuten

Ähnliche Serienformate

Der Soundtrack zur Serie auf RTL+ Musik

Caillou Hörspiel

Du möchtest Caillou, den kleinen Weltentdecker, gern mit deinen Jüngsten bekannt machen und endlich online anschauen? Dann sieh dir jetzt ganze Folgen der Kinderserie Caillou im Stream auf RTL+ an.