Das Haus der Träume ist mit einer zweiten Staffel zurück: Ab 20.12.2022 können Fans der 1920er und 30er-Jahre in sechs neuen Episoden die Geschichte um Harry und Vicky weiterverfolgen und mit ihnen wieder Das Haus der Träume besuchen. Im Kaufhaus Jonass hat sich einiges getan und auch in den drei Jahren seit ihrer letzten Begegnung hat sich bei Vicky und Harry eine Menge verändert. Träumen die beiden noch immer von der großen Liebe?
Das Haus der Träume Staffel 2: Die historische Event-Serie geht weiter – im Stream auf RTL+
Das Berlin der Goldenen Zwanziger hat schon vielen Büchern, Filmen und Serien als Inspiration gedient. Die 12-teilige Reihe Das Haus der Träume basiert auf dem Roman "Torstraße 1" von Sybil Volks und lässt die dramatische Zeitenwende im Berlin der späten 1920er- und frühen 30er-Jahre aus der Perspektive einer jungen Frau und einer jüdischen Familie wieder aufleben. Im Mittelpunkt steht Vicky Maler (Naemi Florez), die aus der Provinz nach Berlin kommt und eine Stelle als Verkäuferin im neueröffneten Kaufhaus Jonass ergattert.
Das Haus der Träume – Besetzung (Cast)
Rolle | Schauspieler |
---|---|
Vicky Maler | Naemi Florez |
Harry Grünberg | Ludwig Simon |
Arthur Grünberg | Alexander Scheer |
Elsie Schön | Amy Benkenstein |
Alice Grünberg | Nina Kunzendorf |
Ilsa Schnabel | Valery Tscheplanowa |
Carl Goldmann | Samuel Finzi |
Gerd Helbig | Paul Zichner |
Worum geht es bei Das Haus der Träume?
Die 20er sind in ganz Deutschland, besonders aber in Berlin eine Zeit von dramatischen politischen Entwicklungen und von extremen Gegensätzen zwischen Not und Armut einerseits und Reichtum und Luxus andererseits. Mit dem "Jonass" hat eine jüdische Familie das erste Kreditkaufhaus Berlins gegründet. Dort wird die junge Vicky Maler als Verkäuferin angestellt. In einer Tanzbar lernt sie den Pianisten Harry (Ludwig Simon, u.a. Charité und Wir sind die Welle) kennen, der sich als Sohn des Kaufhausbesitzers Arthur Grünberg (Alexander Scheer, u.a. Zabiye Kurnaz gegen George W. Bush und Gundermann) entpuppt. Die gesellschaftlichen Unterschiede scheinen die Liebe von Vicky und Ludwig zum Scheitern zu verdammen. Doch neben privaten Geschichten wie dieser gibt es auch unheilvolle politische Ereignisse, die wiederum auf die menschlichen Schicksale zurückwirken.
Die aufwendig produzierte Serie verbindet große Gefühle mit einem faszinierenden historischen Hintergrund und ist mit Namen wie Nina Kunzendorf (Der große Fake – Die Wirecard-Story, Tödliche Geheimnisse) und Samuel Finzi (Schachnovelle, Die Hochzeit) hochkarätig besetzt. Für die Regie zeichnen Sherry Hormann (Nur eine Frau, 3096 Tage, Wüstenblume) und Umut Dağ (Vienna Blood, Kuma, Risse im Beton) verantwortlich.
Das Haus der Träume Staffel 2: Was ist der Hintergrund der Serie?
Die historische Dramaserie beruht auf dem 2012 veröffentlichten Roman Torstraße 1 der Schriftstellerin Sybil Volks (Café Größenwahn). Das Kaufhaus "Jonass" (auch "Jonaß" geschrieben) gab es an diesem Ort im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg tatsächlich. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 wurden die jüdischen Eigentümer enteignet, später residierte in dem Gebäude die Verwaltung der Reichsjugendführung. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Haus zu DDR-Zeiten der SED als Zentrale, und erst 1996 wurde es an die Erben der ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben. Später wurde das mittlerweile denkmalgeschützte Gebäude an eine Investorengruppe verkauft, und im Jahr 2010 eröffnete dort das auch bei der internationalen Prominenz beliebte "Soho House Berlin", ein Privatclub mit Hotelbetrieb.
Sybil Volks wurde durch einen Zeitungsartikel auf das geschichtsträchtige Haus aufmerksam und recherchierte akribisch für ihren mehrere Jahrzehnte umspannenden Roman. Ebenso akribisch gingen bei der Serienadaption die Drehbuchautorinnen und -autoren um Conni Lubek (Tempel) sowie die Kostümdesigner (Ute Paffendorf und Fred Fenner) und Production-Designer (Stephan Gessler und Christiane Chaboissier) zu Werke. Gedreht wurde Das Haus der Träume in zwei Blöcken von Sommer 2021 bis Frühjahr 2022 in Berlin, Brandenburg und im sächsischen Görlitz.
Neue Serie von den Machern von Babylon Berlin und Cloud Atlas
Das Haus der Träume ist ein Werk der deutschen Produktionsfirma X-Filme mit Sitz in Berlin, von der unter anderem auch Babylon Berlin, Lola rennt und Goodbye, Lenin! produziert wurden. Ebenso gehört Cloud Atlas, der bisher teuerste unabhängig finanzierte europäische Film aller Zeiten, zu den Arbeiten des Unternehmens.
Das Haus der Träume – Weitere Informationen
Erstausstrahlung
- 18.09.2022, RTL+
Regisseure
- Sherry Hormann (Episoden 1-6), Umut Dağ (Episoden 7-12)
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Musik
- Henning Fuchs
Originaltitel
- Das Haus der Träume
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffelanzahl
- 2 Staffeln
Episodenanzahl
- 12 Episoden
Länge der Episoden
- 45 Minuten
Ähnliche Serien
Du interessiert dich für große Gefühle in schwierigen Zeiten und die wilden 20er Jahre in Berlin? Dann streame jetzt Das Haus der Träume auf RTL+! Du bekommst nicht genug von der Serie und liebst auch die Musik? Dann höre jetzt den Soundtrack von Das Haus der Träume auf RTL+ Musik.