Es passiert in der Nacht vom 30. auf den 31. August 1997 in Paris. Mit nur 36 Jahren stirbt Prinzessin Diana an den Folgen eines tragischen Unfalls. Henri Paul, ihr Chauffeur, rast mit einem Alkoholpegel von 1,8 Promille und überhöhter Geschwindigkeit in den Tunnel Pont de l’Alma.
Worum geht es in dem Zweiteiler zu Dianas Tod?
Lady Di und ihr ägyptischer Liebhaber Dodi Al-Fayed werden von Fotografen auf Motorrädern verfolgt. Die Paparazzi sind hinter ihnen her, seit sie das Hotel Ritz am Place Vendôme verlassen haben. Die Dokumentation Dianas Tod – Sieben Tage, die die Welt bewegten schildert die turbulenten Tage nach dem Tod der „Queen of people’s hearts“. Die Autoren gehen der Frage auf den Grund, warum Lady Di weltweit eine so besondere Wirkung auf die Menschen hatte. Die Dokumentation besteht aus zwei Teilen: Königreich unter Schock und Monarchie in Gefahr. In Teil 1 geht es um die ersten Reaktionen auf Dianas Tod. Mitglieder und Freunde der englischen Königsfamilie, Politiker und Journalisten sprechen in Interviews über Lady Di. Dabei wird erkennbar, warum Diana eine so große Wirkung auf die Menschen in aller Welt hatte. Teil 2 der Doku zeigt den schwierigen Umgang der Royals in den ersten Tagen nach Dianas Tod. Als sich die Königin zunächst nicht zu dem Unfall äußert, schlägt die öffentliche Trauer der Briten in große Wut gegenüber der Queen um. Was geschah wirklich in der Woche bis zur Trauerfeier für Lady Di in der Westminster Abbey?
Wie waren die Reaktionen auf Dianas Tod?
Prinz Harry und Prinz William sprechen in der Doku ganz persönlich über das Verhältnis zu ihrer Mutter. Sie schildern eindrücklich ihre ersten Reaktionen auf die Nachricht von Dianas Tod. Außerdem kommen viele weitere Mitglieder der königlichen Familie, enge Freunde, Journalisten und Politiker zu Wort. Einige von ihnen sprechen hier zum ersten Mal über die Ereignisse in Paris. Der Zweiteiler Dianas Tod zeigt sehr emotionale Eindrücke vom Privatleben der Königsfamilie und deren Umgang mit dieser schwierigen Situation. Die Queen hält seit mehr als 50 Jahren die erste Fernsehansprache unter hohem Druck. Am 1. August 1997 setzte ein immenser Medienreigen ein. Es erschienen Sondernummern verschiedener Zeitschriften. Das Fernsehen zeigt die letzten TV-Auftritte der „Prinzessin der Herzen“. Die BBC produziert den Zweiteiler Dianas Tod – Sieben Tage, die die Welt bewegten, der auch im deutschen Fernsehen gezeigt wird. Die Doku zeigt die ersten sieben Tage nach dem fatalen Unfall und die bewegende Trauerfeier am 6. September in der Westminster Abbey. Der Gottesdienst für Lady Di wird von unglaublichen 2,5 Milliarden Menschen in aller Welt im Fernsehen verfolgt. In der ersten Woche nach Dianas Tod fällt Großbritannien in eine bis dahin unvorstellbare Massentrauer.
Dianas Tod – Sieben Tage, die die Welt bewegten: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 30.05.2017 Channel 5 (Englisch)
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 31.08.2017 ZDFinfo
Regisseur
- Ben Ryder
Produktionsland
- Großbritannien
Genre
Originaltitel
- Diana: 7 Days That Shook the Windsors
Originalsprache (OV)
- Englisch
Länge der Episoden
- 2 x 45 Minuten
Ähnliche Serienformate
- Diana – Das Interview das die Monarchie erschütterte
- Flashback – Royale Romanzen
- Sophie – Sissis kleine Schwester
Dianas Tod – Sieben Tage, die die Welt bewegten jetzt auf RTL+ online schauen!