Nie zuvor wurde unser Planet so eindrucksvoll gezeigt. Der französische Fotograf Yann Arthus-Bertrand versteht es wie kein anderer, Bilder der Erde von oben zu fotografieren. Die Doku-Serie Die Erde von oben zeigt atemberaubende Aufnahmen von überwältigender Schönheit: die Iguazu-Fälle in Südamerika, Urwälder in Madagaskar, die schönsten Vulkane der Welt ...
Worum geht es in Die Erde von oben?
Yann Arthus-Bertrand stellte sein Fotoprojekt mit atemberaubenden Bildern der Erde von oben erstmals im Jahr 2000 im Musée du Luxembourg vor. Bislang haben über 100 Millionen Besucher in mehr als 100 Ländern die grandiosen Luftbilder in Ausstellungen gesehen. Nach dem sensationellen Erfolg seiner Fotoausstellung und seines Fotobuches ging er noch einmal auf Weltreise. Dieses Mal begleitet ihn ein Filmteam, ausgestattet mit leistungsstarken Kameradrohnen. 2004 entstand zunächst der Dokumentarfilm und später die Serie Die Erde von oben. Yann Arthus-Bertrand ist als Moderator in zehn Folgen dabei. In der ersten Staffel geht es um das Thema Artenvielfalt. Von oben betrachtet gewährt Staffel vier herrliche Ausblicke über Seen und Ozeane. Weitere Folgen behandeln die Eisberge der Antarktis, die höchsten Berggipfel, die Savanne Afrikas und das Thema Leben mit der Natur – Leben für die Natur. Die Serie präsentiert einerseits die facettenreiche Schönheit der Erde, andererseits die Bedrohung der Natur und die Möglichkeiten des Naturschutzes. Die Erde von oben ist für alle Liebhaber von Naturdokus und Interessenten an Umweltproblemen hochinteressant.
Was ist das Besondere an Die Erde von oben?
Nach dem weltweiten Erfolg seines Buches Die Erde von oben, das millionenfach verkauft wurde, hat Yann Arthus-Bertrand zunächst den Kinofilm und später die Serie Die Erde von oben gedreht. Allein in Deutschland wurden mehr als 800.000 Exemplare des Buches verkauft. Für die Serie Die Erde von oben ist das Filmteam mit Fotograf Arthus-Bertrand immer wieder unterwegs und fängt beeindruckende Impressionen unseres Planeten aus der Luft gefilmt ein. Gezeigt werden atemberaubende Naturaufnahmen, die so bislang nicht zu sehen waren, beispielsweise Wildtiere in Afrika, die schönsten Flüsse der Welt und zauberhafte Bergwelten. Den Naturschönheiten gegenübergestellt sind Beweise für die Auswirkungen der menschlichen Zivilisation auf das empfindliche Gleichgewicht der Natur. Es geht um die Verschmutzung der Ozeane, das Abholzen der Regenwälder ... Mehr und mehr werden die Menschen zur Bedrohung der Erde. Besonders deutlich wird das in den beiden Folgen: Der Mensch nimmt Einfluss auf die Natur.
Die Erde von oben: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 31.10.2006
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 25.04.2011 RTL Living
Regisseur
- Eric Valli, Xavier Lefebvre, David Perrier u. a.
Produktionsland
- Frankreich
Genre
Originaltitel
- Vu du ciel, Earth from the Air
Originalsprache (OV)
- Französisch
Staffel Anzahl
- 8 Staffeln (auf RTL+ verfügbar: 6 Staffeln)
Episoden Anzahl
- 30 (auf RTL+ verfügbar: 21 Episoden)
Länge der Episoden
- 50 Minuten
Ähnliche Serienformate
- Besser geht's nicht – Tiere und ihr Erfolgsgeheimnis
- Ein Paradies für Tiere – Afrikas wildes Herz
- National Geographic
Jetzt alle verfügbaren Staffeln der Dokureihe Die Erde von oben online streamen!