Zwischen 1979 und 1981 entstand in der damaligen Tschechoslowakei die märchenhafte Familien- und Kindersendung Die Märchenbraut. Im Original bekannt unter dem Namen Arabela, erzählt die Serie die Geschichte der Familie Majer, die auf Wesen aus dem Märchenreich trifft. Regie und Drehbuch übernahm der tschechische Regisseur Václav Vorlíček.
Die Märchenbraut: Besetzung (Cast)
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Vladimír Menšík | Karl Majer (1979–1981) |
Jiří Lábus | Rumburak (1979–1981) |
Stella Zázvorková | Vera Majer (1979–1981) |
Vladimír Dlouhý | Peter Majer (1979–1981) |
Jana Pulm-Nagyová | Arabella (1979–1981) |
Vlastimil Brodský | König Hyazint (1979–1981) |
Jana Brejchová | Königin (1979–1981) |
Dagmar Patrasová | Xenia (1979–1981) |
Oldřich Vízner | Prinz Willibald (1979–1981) |
Veronika Týblová | Gretchen Hermann (1979–1981) |
Wovon handelt die Kinderserie Die Märchenbraut?
Um sein Familienleben zu finanzieren, arbeitet Karl Majer als Märchenerzähler und Schauspieler. Doch für die großen Rollen reicht es nicht. Ein kleines Glöckchen, das er eines Tages entdeckt, verändert alles: Durch das Läuten erscheint der mysteriöse Märchenzauberer Rumburak. Und bald darauf entdeckt Karl das Märchenreich, wo er auf einer Jagd aus Versehen den Wolf aus dem Märchen Rotkäppchen erschießt. Damit stellt er im Märchenreich alles auf den Kopf. Es beginnt die ungewöhnliche Erzählung über die Familie Majer und ihre märchenhaften Erlebnisse. Der Serienklassiker Die Märchenbraut wurde zwischen 1979 und 1981 produziert. Insgesamt erschienen 13 Episoden à 30 Minuten. Die Erstveröffentlichung erfolgte 1980 im tschechoslowakischen Fernsehen, die deutschsprachige Erstausstrahlung 1981. Ab 1983 lief die Serie auch in der DDR unter dem Titel Die schöne Arabella und der Zauberer. Die Märchenfiguren in Die Märchenbraut basieren unter anderem auf bekannten Figuren aus den Grimmschen Märchen – dabei werden Varianten von Rotkäppchen, Dornröschen, Die Bremer Stadtmusikanten sowie Schneewittchen und die sieben Zwerge im Verlauf der Serie nacherzählt.
Auf welcher Vorlage basiert Die Märchenbraut?
Inspiriert wurde die Produktion der Serie Die Märchenbraut durch die Filmveröffentlichung Das Mädchen auf dem Besenstiel, die 1972 erfolgte. Erzählt wird die märchenhafte Geschichte der Hexe Saxana, welche die Menschen kennenlernen möchte. Der Film gilt als Blaupause für die spätere Serienproduktion. Nicht nur wirkte mit Miloš Macourek der gleiche Drehbuchautor mit, Regie übernahm Václav Vorlíček, der mit seinen Märchenproduktionen internationale Bekanntheit erlangte. So realisierte Vorlíček neben der Serie und dem Film Das Mädchen auf dem Besenstiel auch Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973), Wie man Dornröschen wachküsst (1977) sowie Prinz und Abendstern (1978). Der Erfolg der Serie Die Märchenbraut sorgte 1993 für eine Fortsetzung unter dem Titel Die Rückkehr der Märchenbraut.
Die Märchenbraut: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 1979
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 1981
Regisseur
- Václav Vorlíček
Produktionsland
- Tschechoslowakei
Genre
Titellied
- Soundtrack von Lubos Fiser
Originaltitel
- Die Märchenbraut
Originalsprache (OV)
- Tschechisch
Staffel Anzahl
- 1 Staffel
Episoden Anzahl
- 13 Episoden
Länge der Episoden
- Etwa 30 Minuten
Ähnliche Serienformate
Möchtest Du den Serienklassiker Die Märchenbraut nachholen? Auf RTL+ hast Du nun jederzeit im Online Stream die Möglichkeit dazu!