Jetzt testen
die-rettungsflieger-hilfe-aus-der-luft

Ein Gleitschirmflieger ist verunglĂĽckt

Alarm für die Besatzung von Christoph 54. Im Schwarzwald ist ein Gleitschirmflieger verunglückt und muss auf dem schnellsten Weg ins Freiburger Universitätsklinikum gebracht werden.

Premium | Dokumentation | Staffel 1, Folge 1 | So. 09.10.2022, 15:55 Uhr
ab 12
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Neue Folgen

Information zur Serie: Die Rettungsflieger - Hilfe aus der Luft

Die Rettungsflieger â€“ Hilfe aus der Luft ist eine deutsche Dokumentationsserie aus dem Jahr 2021. Sie zeigt den Alltag von Piloten, Sanitätern, Notärzten und Technikern bei der Luftrettung. Die DRF Luftrettung ist immer dann zur Stelle, wenn Patienten und Patientinnen in Notsituationen schnell beigestanden werden muss oder wenn diese auf dem Landweg mit einem Rettungswagen nur schwer erreichbar sind. Hier zählt jede Minute.

Gezeigt wird zum einen, wie Ärzte und Sanitäter Leben retten. Doch nicht nur sie stehen im Mittelpunkt der Berichterstattung. Auch die Arbeit der Piloten wird intensiv beleuchtet. Diese müssen sich oft auf unterschiedliche Witterungen und zum Teil schwerwiegende Bedingungen bei der Landung in unzugänglichem Gelände orientieren. Schließlich stehen auch die Mechaniker im Fokus. Um die Sicherheit aller Crewmitglieder an Bord zu garantieren, werden alle Hubschrauber regelmäßig gewartet und Checkflügen unterzogen.

Die Dokumentation konzentriert sich dabei nicht nur auf die Darstellung der Fälle. Medizinische Situationen werden auf leicht verständliche Weise erklärt. Somit werden die Zuschauerinnen und Zuschauer gleichzeitig darauf vorbereitet, im Bedarfsfall richtig zu reagieren.

Die Rettungsflieger: Was sind die wichtigsten Schauplätze und Handlungen der Sendung?

Die einzelnen Folgen fokussieren sich nicht nur auf einen Schauplatz, sondern zeigen Einsatzorte deutschlandweit. Inseln im hohen Norden, wie Rügen oder Usedom, sind genauso Schauplatz wie Ortschaften im südlichen Baden-Württemberg. In Deutschland gibt es gut 30 Stationen mit etwa 50 rot-weißen Hubschraubern, die Erste Hilfe leisten – alle bekannt unter dem Namen Christoph.

Die Kameras begleiten verschiedene Teams, unter anderem Christoph 54 und Christoph 47. Sie sind zum Beispiel bei Unfällen, schwerer Atemnot oder anderen Notsituationen im Einsatz. So ist unter anderem zu sehen, wie im Schwarzwald ein Gleitschirmflieger verunglückt ist, wie ein neugeborenes Baby in Mecklenburg-Vorpommern zu einer Operation von einem Klinikum ins andere transportiert wird oder wie einem kollabierten Wanderer im Gebirge geholfen wird.

Was ist das Besondere an der Serie?

Bemerkenswert ist, wie Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen Hand in Hand arbeiten, um Leben zu retten. Dabei kommt es nicht nur auf die Ärzte an. Es wird deutlich, wie die verschiedenen Tätigkeitsfelder zusammenhängen und ihr Erfolg voneinander abhängig ist. Damit die Einsätze der Luftrettungen gelingen können, werden hohe Anforderungen an die Mitarbeiter gestellt. Man gewinnt einen Einblick, wie wichtig Eigenschaften wie Sorgfalt und Konzentration sind. Auch unter Druck in stressigen Situationen schnell Entscheidungen zu treffen und sich auf schwierige Gegebenheiten einstellen zu können sind Besonderheiten der Rettungsflieger, die durch die Serie deutlich werden.

Die Rettungsflieger â€“ Hilfe aus der Luft: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 7. Oktober 2022 bei RTLup

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originaltitel

  • Die Rettungsflieger â€“ Hilfe aus der Luft

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Staffelanzahl

  • 1 Staffel

Episodenanzahl

  • 5 Episoden

Länge der Episoden

  • circa 45 Minuten

Ähnliche Serien

Lerne die spannende Arbeit der Luftrettung kennen und schau jetzt Die Rettungsflieger â€“ Hilfe aus der Luft im Online Stream auf RTL+!