Die deutsche Drama-Serie feierte im November 2021 ihre Premiere auf RTL+. Sie handelt von dem Strafverteidiger Schlesinger, der vor Gericht eine für den Mord an ihrem Ehemann angeklagte Frau vertreten soll. Die Serie nimmt Bezug auf die sogenannten Wormser Prozesse in den 1990er-Jahren, die damals großes öffentliches Aufsehen erregten und schließlich als Justizskandal in die Geschichte eingingen.
Ferdinand von Schirach – Glauben: Besetzung (Cast)
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Peter Kurth | Rechtsanwalt Schlesinger |
Sebastian Urzendowsky | Staatsanwalt Cordelis |
Narges Rashidi | Azra |
Katharina Marie Schubert | Ina Reuth |
Désirée Nosbusch | Kommissarin Laubach |
Michael Pink | Ernesto Perez |
Heiner Hardt | Richter Faller |
Falk Rockstroh | Dr. Liessen |
Julika Jenkins | Richterin Landsberg |
Wovon erzählt die Serie Ferdinand von Schirach – Glauben?
Im Mittelpunkt der Serie steht der Strafverteidiger Dr. Richard Schlesinger (Peter Kurth) aus Berlin, der eine neue Verteidigungsanfrage erhält. Er soll eine Frau verteidigen, die verdächtigt wird, ihren Mann ermordet zu haben. Die Tat streitet sie jedoch ab. Unerwartete Hilfe erhält der spielsüchtige Schlesinger von einer alten Bekannten, der früheren Geldeintreiberin Azra (Narges Rashidi). Die bringt ihn auch dazu, die Verteidigung eines Mannes zu übernehmen, der am sexuellen Missbrauch von Kindern beteiligt gewesen sein soll.
Schlesinger sträubt sich zunächst dagegen, den Fall zu übernehmen, entscheidet sich schließlich aber doch dazu. Schon bald befindet er sich inmitten eines heiklen Prozesses, der für öffentliche Empörung sorgt. Ein Kinderarzt hat in der bayrischen Kleinstadt Ottern Hinweise entdeckt, dass ein Mädchen vergewaltigt wurde. Zudem hat es für die ermittelnde Hauptkommissarin Laubach (Désirée Nosbusch) den Anschein, dass das Schicksal der Sechsjährigen kein Einzelfall ist und viele weitere Kinder in Ottern Opfer von sexuellen Übergriffen wurden. Daraufhin erhalten 26 Bewohner der Kleinstadt eine Anklage wegen Kindesmissbrauchs.
Auf welchen realen Skandal bezieht sich die Serie?
Die siebenteilige Miniserie ist Ferdinand von Schirachs DebĂĽt als Drehbuchautor. Zuvor wurden schon mehrere BĂĽcher des Schriftstellers und ehemaligen Strafverteidigers verfilmt, zum Beispiel "Verbrechen", "Schuld" und "Der Fall Collini".
Von Schirach verarbeitet in Glauben die Wormser Prozesse, die sich in den 1990er-Jahren ereigneten. Die Strafprozesse sind als Justizskandal in die Geschichte eingegangen. 25 Menschen wurden zu Unrecht wegen sexuellen Missbrauchs an ihren eigenen sowie fremden Kindern angeklagt. Einige von ihnen mussten mehrere Monate lang in Untersuchungshaft ausharren. Eltern wurden von ihren Kindern getrennt, die daraufhin in Kinderheimen unterkamen. Ein später verurteilter Heimleiter missbrauchte ein Mädchen, dessen Eltern zu den Angeklagten im Prozess gehörten und ihr Kind abgeben mussten. Hinzu kamen zwei Todesfälle. Einige Familien mussten ihr gesamtes Vermögen in Anwaltskosten investieren und wurden finanziell ruiniert. Eine Schlüsselrolle in dem Skandal kam einer Sozialpädagogin zu, die eine Vielzahl von Interviews mit vermeintlich missbrauchten Kindern führte. Dabei verwendete sie später als unwissenschaftlich deklarierte Methoden, die den Kindern Missbrauchserinnerungen suggerierten und damit der eigentliche Auslöser für das Justizdrama waren.
Ferdinand von Schirach – Glauben – Weitere Informationen
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 4.11.2021, RTL+
Regisseur
- Daniel Prochaska
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Originaltitel
- Ferdinand von Schirach – Glauben
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffelanzahl
- 1 Staffel
Episodenanzahl
- 7 Episoden
Länge der Episoden
- ca. 30 Minuten
Ähnliche Formate
Streame jetzt die Serie Ferdinand von Schirach – Glauben auf RTL+ und verfolge den mit allen Wassern gewaschenen Strafverteidiger Schlesinger dabei, wie er in den Strudel eines Justizskandals gerät.