Jetzt testen
giganten-der-geschichte

Ägyptens versunkene Stadt

Ägyptens Wüstensand birgt ein Geheimnis: Amarna - eine ganze Stadt am Ostufer des Nils, die unter Pharao Echnaton errichtet wurde und mehr als 3000 Jahre begraben lag. Archäologen suchen Erklärungen, warum die Stadt einst verschwand.

Premium | Dokumentation | Staffel 4, Folge 10 | Sa. 22.04.2023, 00:20 Uhr
ab 12Mehr bei n-tv.de
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive

Informationen zur Show: Giganten der Geschichte

Giganten der Geschichte ist eine Serie über alte Werke der Baukunst. Die Serie zeigt dank Wissenschaft 3D-Animationen, um den Zuschauer in eine unentdeckte, bis dato unsichtbare Welt zu führen. Es ist durch die Animationen besser möglich, sich die Welten von damals vorzustellen. Daraus entsteht ein Mix aus Ingenieurswesen, Geologie und wissenschaftlicher Archäologie. Alte bedeutende Bauten der Baukunst werden rekonstruiert und virtuell sichtbar gemacht. Die Reihe läuft auch unter dem Titel Alte Baukunst neu entschlüsselt.

Steven Kearney führt durch die Dokumentationen. Kearney ist US-Moderator, der verschiedenen Sendungen eine Stimme verliehen hat. Bekannt wurde er aber durch die Reihe Giganten der Geschichte. In der aktuellsten Staffel von Giganten der Geschichte aus dem Jahr 2020 begleitet Kearney durch Die Super-Festung der Römer (Rome’s Great Wall). Hierbei wird der Hadrians-Wall gezeigt. Der in Nordengland liegende Grenz-Wall war das größte Bauwerk im Römischen Reich, lief er doch von Küste zu Küste.

Was ist Handlung von Ägyptens versunkene Stadt?

Im Fokus dieser Folge von Giganten der Geschichte wird Ägyptens Wüstensand und die sich darunter verbergende Stadt Amarna behandelt. Amarna am Nil ist seit mehr als 3000 Jahren verschüttet, war jedoch eine sehr bedeutende Stadt der Ägyptischen Könige und des Ägyptischen Reichs. König Echnaton und Nofretete sollen hier residiert haben. Im Jahr 1824 wurden Teile der Ruinen – nämlich Gräber – entdeckt, Ausgrabungen begannen aber erst über 65 Jahre später. Mittels moderner 3D-Darstellungsverfahren kann die untergegangene Stadt im Sand sichtbar gemacht werden und wichtige wissenschaftliche Fragestellungen werden erörtert: Warum nur ging diese Stadt verloren? Thesen werden aufgestellt und die mächtigen Bauwerke von damals symbolisch mittels neuer Technologie rekonstruiert.

Sind noch andere Themen in der Serie vertreten?

Die Dokumentation Ägyptens versunkene Stadt ist die Folge zehn der vierten Staffel aus der Reihe Giganten der Geschichte. Begonnen hat die Serie mit einem Film über Die Akropolis (Summit of the Gods) im Jahr 2016. Danach folgten ein Gigant aus Südamerika – Die Maya-Pyramide (Mayan City of Blood) – und ein Gigant des Mittelalters – Der Kölner Dom (House Of Holy Relics). Aber auch Die Pyramiden Ägyptens (Dark Secrets of the Pyramid) und Die Chinesische Mauer (Ghosts of the Great Wall) waren Themen in der ersten Staffel. Die Serie Giganten der Geschichte ist insofern interessant, da sie Darstellungstechniken des 21. Jahrhunderts verwendet. Für den Zuschauer werden so die Vorstellungen der Bauwerke erleichtert. Gleichzeitig sind die 3D-Animationen aber auch eine Interpretation der Daten, welche immer nur eine Möglichkeit, aber nicht die Realität abbilden.

Giganten der Geschichte: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2016

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 2016

Moderation

  • Steven Kearney

Produktionsland

  • USA

Genre

Originaltitel

  • Blowing Up History

Originalsprache (OV)

  • Englisch

Staffelanzahl

  • 4 Staffeln

Folgen

  • 56 Folgen

Episodenlänge

  • 42 Minuten

Ähnliche Showformate

Genieße jetzt einen der Giganten der Geschichte online im Stream auf RTL+!