GZSZ ist eine Daily Soap, die seit 1992 ausgestrahlt wird. Sie läuft jeden Montag bis Freitag von 19:40 Uhr bis 20:15 Uhr und gilt als erfolgreichste Serie in ihrem Genre. Als Vorbild fungierte die australische Seifenoper The Restless Years aus den Jahren 1977 bis 1981. Die ersten 230 Folgen wurden mit diversen Änderungen vom deutschen Produktionsteam übernommen. Seit der 231. Episode gibt es für die deutsche Variante eigene Drehbücher.
GZSZ – Besetzung
Rolle | Schauspieler |
---|---|
Dr. Joachim Gerner | Wolfgang Bahro |
Leon Moreno | Daniel Fehlow |
John Bachmann | Felix von Jascheroff |
Katrin Flemming | Ulrike Frank |
Emily Wiedmann | Anne Menden |
Philip Höfer | Jörn Schlönvoigt |
Max "Tuner" KrĂĽger | Thomas Drechsel |
Maren Seefeld | Eva Mona Rodekirchen |
Lilly Seefeld | Iris Mareike Steen |
Jonas Seefeld | Felix van Deventer |
Sunny Richter | Valentina Pahde |
Paul Wiedmann | Niklas Osterloh |
Laura Lehmann | Chryssanthi Kavazi |
Nina Klee | Maria Wedig |
Antonia "Toni" Ahrens | Olivia Marei |
Nihat GĂĽney | Timur Ăślker |
Yvonne Bode | Gisa Zach |
Erik Fritsche | Patrick Heinrich |
Nazan Akinci | Vildan Cirpan |
Moritz Bode | Lennart Borchert |
Tobias Evers | Jan Kittmann |
Warum ist die Fernsehreihe aus dem Genre Daily Soap im Stream auf RTL+ so beliebt?
Gute Zeiten, schlechte Zeiten (GZSZ) ist die Soap, die im deutschen Fernsehen so lange ausgestrahlt wird wie keine andere Serie in dieser Art. Sie hat sich längst etabliert und kommt in erster Linie bei jüngeren Menschen hervorragend an. Schließlich handelt es sich bei den Hauptfiguren um Personen im Alter von etwa 18 bis 30 Jahren. Manche der Figuren sind noch Schüler, andere studieren oder absolvieren eine Ausbildung. Einige Rollen befinden sich in der Anfangszeit ihrer beruflichen Laufbahn. Die Berufe dieser Menschen sind völlig unterschiedlich, vom Handwerker über den Kellner, die Modedesignerin bis zur Polizistin war schon eine Menge dabei. Die Themen, um die es bei GZSZ geht, sind ebenfalls sehr vielschichtig. Liebeskummer, Krankheiten, Mobbing, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, problematisches Verhältnis zu den Eltern – das alles kannst du dir online anschauen, wenn du dich für die Serie interessierst.
Wieso lohnt es sich, GZSZ auf RTL+ online zu streamen?
Ein großer Vorteil ist, dass man auf RTL+ im Gegensatz zum Fernsehen mehrere Folgen am Stück online sehen kann. Außerdem gibt es dort mehrere Familienkonstellationen, die bereits seit Jahren in die Serie integriert sind und welche die Zuschauer längst ins Herz geschlossen haben. Neben dem Gerner/Flemming-Clan sind das die Familien Bachmann/Höfer, Seefeld und Lehmann. Die Handlungsstränge zeichnen sich durch eine große Abwechslung aus. Abgesehen von den Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens werden auch unterschiedliche Liebesformen, Identitätswandlungen und realgeschichtliche Themen dargestellt, zum Beispiel während der Flüchtlingskrise. Das alles kannst du auf RTL+ streamen. Entdecke auch RTL+ Premium: Mit der GZSZ Vorschau kannst du die nächste Folge noch vor TV-Ausstrahlung anschauen.
GZSZ – Weitere Informationen
- Erstausstrahlung
- 11. Mai 1992 auf RTLplus
- Regisseur
- Insgesamt 52 Regisseure bei GZSZ, darunter auch der Darsteller Clemens Löhr
- Genre
- Titellied
- Ich seh´ in dein Herz von Glasperlenspiel
- Originalsprache
- Deutsch
- Staffel- und Episodenanzahl
- ĂĽber 6700 Episoden, die Serie wird immer noch gedreht
- Länge
- sämtliche Episoden von GZSZ sind jeweils ca. 35 Minuten lang
- Originaltitel
- Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Auszeichnungen
- keine
- Ähnliche Serien
Möchtest du noch mehr über GZSZ erfahren? Im Online-Stream auf RTL+ kannst du dir die einzelnen Episoden ansehen! Oder schau in der GZSZ Vorschau bereits die nächste Folge.