Die im Jahr 2021 erschienene True Crime Serie Ich liebe meinen Mörder aus Deutschland handelt von zwei hinterlistigen Gewaltverbrechen, die sich tatsächlich ereignet haben. Als Moderatorin stellt Simone Thomalla die beiden Mordfälle vor, die eine erschreckende Gemeinsamkeit verbindet: Die Ermordeten sind ihrem eigenen Partner zum Opfer gefallen. Thomalla analysiert die Umstände der grausamen Morde.
Wie ist die Serie konzipiert?
Ich liebe meinen Mörder setzt sich aus zwei Episoden zusammen, die jeweils einen Aufsehen erregenden Mordfall ins Visier nehmen. Dabei fungiert die Schauspielerin Simone Thomalla als Moderatorin, die die Zuschauer durch die Serie leitet und die Ermittlungen vorstellt. Sie deckt die Hintergründe der beiden Mordfälle auf und bringt dem Publikum die Lebensumstände von Opfern und Tätern anschaulich näher. Besonders spannend sind die beiden präsentierten Fälle vor allem deshalb, weil sich Lebenspartner zu Mördern entwickelten. Die Delikte sind erschreckend und faszinierend zugleich, denn die Opfer wähnten sich zunächst in Sicherheit und genossen die Beziehungen zu ihren Partnern. Doch bei diesen handelte es sich um psychisch auffällige Persönlichkeiten, die letztendlich den Entschluss fassten, die angeblich geliebten Menschen an ihrer Seite zu ermorden.
Welche Fälle stehen im Fokus der Serie?
Ich liebe meinen Mörder beleuchtet zwei Mordfälle, in denen zwei junge Frauen ihren Partnern zum Opfer fielen. Obwohl sich die Männer zunächst als Traumpartner präsentierten, nahmen die Beziehungen einen fatalen Lauf. In einer der Episoden widmet sich Simone Thomalla dem Fall um die junge Katharina Kleinschmidt. Die erst 19 Jahre alte Frau begann eine romantische Beziehung mit einem Kollegen. Zunächst war sie schwer verliebt und genoss die, vor allem materiellen, Zuwendungen durch ihren Partner. Denn obwohl er eine Stelle als Verkäufer innehatte, ermöglichte er seiner Freundin einen luxuriös anmutenden Lebensstil. Die junge Frau genoss diese Aufmerksamkeit und wähnte sich in guten Händen. Doch allmählich traten dunkle Charakterzüge des Mannes immer mehr in den Vordergrund. Denn bei dem Partner handelte es sich um einen Narzissten, der die Beziehung unter seinem Kontrollwahn erstickte. Letztendlich kostete die Partnerschaft die junge Frau das Leben, denn die psychischen Abgründe des Partners entluden sich in einem grausamen Mord. Die zweite Episode widmet sich dem Fall um die Krankenpflegerin Dana Rudersdorf. Die alleinerziehende Mutter verliebte sich in den Onkel einer Frau, die ihre Patientin war. Die Beziehung entwickelte sich in rasanter Geschwindigkeit, denn das Paar heiratete innerhalb kürzester Zeit. Dana zog mitsamt Kindern in das Haus ihres Mannes, das sich in ihrem Heimatort befand. Doch die Leichtigkeit der Beziehung währte nicht lange, denn der Mann entpuppte sich als Tyrann, dessen Aggressivität in Mordlust umschlug.
Ich liebe meinen Mörder: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 2021
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 15.03.2021 auf RTL+
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Originaltitel
- Ich liebe meinen Mörder
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffelanzahl
- 1 Staffel
Episoden
- 2 Episoden
Länge der Episoden
- 90 Minuten
Ähnliche Serienformate
- Tatort Deutschland – Aus den Akten der Justiz
- Nachbarschaftsstreit
- Die Jagd auf Unbekannt 1 – Italiens größter Mordfall
Jetzt die Serie Ich liebe meinen Mörder auf RTL+ ansehen!