Der kleine Nick ist eine in Deutschland erstmals 2010 ausgestrahlte Animationsserie, die auf der gleichnamigen Buchreihe von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé basiert. Hauptfigur der Kindersendung ist ein kleiner Junge namens Nick. Die Serie handelt vom Schulalltag, von familiären Themen und von Nicks aufregenden Spielplatzabenteuern.
Wer sind die Hauptfiguren aus der Kinderserie Der kleine Nick?
Nick ist ein aufgeweckter Schüler, der zusammen mit seinen Eltern in einer französischen Kleinstadt lebt. Er ist vielerorts bekannt und liebt es, allerlei Streiche zu spielen. Nicht selten ist er derjenige, der seine Schulkameraden zu Unfug anstiftet. Nicks bester Kumpel heißt Otto. Der etwas beleibte Junge ist ein guter Esser und ein noch besserer Weggefährte. Ein weiterer Kumpel ist der aus reichem Hause stammende Georg. Dieser stößt mit seiner leicht arroganten Art bei seinen Freunden nicht immer auf Wohlwollen. So will Georg zum Beispiel ständig bestimmen, was gemacht wird. Adalbert, ein weiterer Junge aus Nicks Klasse, ist sehr gut in der Schule. Er trägt eine Brille und wird von seinen Mitschülern häufig geärgert. Herr Hühnerfeld, von Nicks Freunden meist Hühnerbrüh genannt, gehört zu den Lehrpersonen der Schule. Alle Geschichten basieren auf der erfolgreichen Kinderbuchserie Der kleine Nick des Autors René Goscinny (der vor allem für die Asterix-Comics bekannt geworden ist) und des Illustrators Jean-Jacques Sempé. Die Comics wurden zwischen 1959 und 1964 erstmals in einer französischen Regionalzeitung abgedruckt, später erschienen sie als Sammelbände.
Was passiert genau in Der kleine Nick?
Jede der insgesamt 104 Episoden erzählt auf humorvolle Art aus dem Alltag des kleinen Nick und seiner Freunde. Ob es nun darum geht, wie die Klasse das Theaterstück Der kleine Däumling kurzerhand umtextet, was im Zeltlager für Schlaflosigkeit sorgt, oder warum die gerissene Nachbarstochter Marie-Hedwig einfach furchtbar doof ist — in Nicks Leben passieren viele aufsehenerregende Dinge. Bei vielen Ereignissen zeigen Gedankenblasen in Comicmanier, was Nick und die anderen Kinder im jeweiligen Moment wirklich von der Situation halten. Übrigens: Kenner können sofort erkennen, dass die Comicvorlagen dieser Serie aus den frühen 1960er-Jahren stammen. Es gibt etwas altmodischen Kleidungsstücke, auffallend strenge Erziehungsregeln und natürlich auch klassische Autos, die heute als Oldtimer betrachtet werden.
Der kleine Nick – Weitere Informationen
Erstausstrahlung
- 13.09.2009, M6
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 06.05.2010, KiKA
Regisseur
- Arnaud Bouron, Romain Villemaine
Produktionsland
- Frankreich, Deutschland, Indien, Luxemburg
Genre
Originaltitel
- Le petit Nicolas
Originalsprache (OV)
- Französisch
Staffel-Anzahl
- 4 Staffeln
Episoden-Anzahl
- 104 Episoden
Länge der Episoden
- zwischen 12 und 25 Minuten
Ähnliche Serienformate
Du willst gerne selbst in Erfahrung bringen, was der kleine Junge namens Nick in seinem Alltag so alles erlebt? Die Kindersendung Der kleine Nick findest du im Stream auf RTL+.