Ende der 80er-Jahre lernen die Kinderdarsteller Jimmy Safechuck und Wade Robson den weltberühmten Popstar Michael Jackson kennen. Leaving Neverland ist eine zweiteilige Dokumentation aus dem Jahr 2019, in der Safechuck und Robson den King of Pop beschuldigen, sie sexuell missbraucht zu haben. Im ersten Teil erzählen sie von den Jahren auf der Neverland-Ranch und ihrer Freundschaft mit Michael Jackson. Der zweite Film handelt von den Missbrauchsvorwürfen und Gerichtsprozessen. Jackson wurde, trotz mehrerer Verurteilungen, nie schuldig gesprochen.
Wo und wann haben James Safechuck und Wade Robson den King of Pop Michael Jackson kennengelernt?
Wade Robson, ein australischer Tänzer, Choreograph und Produzent, war fünf Jahre alt, als er Michael Jackson 1987 auf dessen Tour durch Australien kennenlernte. Zwei Jahre später wurde er das erste Mal mit seiner Familie auf die Neverland-Ranch eingeladen. Im Jahr 2005 sagte der damalige Teenager bei einem Gerichtsprozess aus, nie von Michael Jackson vergewaltigt worden zu sein. In der Dokumentation Leaving Neverland revidiert er diese Aussage und bezichtigt Jackson des wiederholten sexuellen Missbrauchs. Die Falschaussage bei Gericht erklärt Robson mit Gehirnwäsche und Manipulation. 1987 drehte Michael Jackson einen Werbespot für Pepsi, in dem James Safechuck als Fan in der Garderobe auftrat. Safechuck war damals zehn Jahre alt. In den nächsten Jahren vertiefte sich die Beziehung der beiden. Auch Safechuck lebte einige Zeit auf der Neverland-Ranch. Wie Robson behauptet auch er in Leaving Neverland, von Michael Jackson mehrmals sexuell missbraucht worden zu sein.
Was geschah wirklich auf der Neverland-Ranch?
Der Dokumentarfilm Leaving Neverland vermittelt einen erschreckenden Einblick in das Leben auf der Neverland-Ranch. Ehemalige Angestellte, die beiden Protagonisten Robson und Safechuck sowie deren Angehörige zeichnen ein düsteres Bild des schillernden Anwesens. Das Drängen zu gegenseitigen Berührungen, Oralsex und Selbstbefriedigung gehörten zum Alltag in Jacksons Peter-Pan-Zauberwelt. Michael Jackson gab den Jungen das Gefühl, etwas Besonderes zu sein, erzählen sie in der Dokumentation. Manipulative Taktiken, wie geheime Hochzeiten und Treueschwüre, führten dazu, dass der Musiker seinen Vorlieben weitgehend ohne Konsequenzen nachgehen konnte. Die Veröffentlichung der Dokumentation ließ 2019 weltweit die Gemüter hochkochen. Viele solidarisierten sich mit den beiden Männern. Die Diskussion über Opferschutz bei sexuellem Missbrauch von Minderjährigen wurde zum großen Thema. Auch die Frage, wie man mit Michael Jacksons musikalischem Erbe umgehen soll, wurde öffentlich diskutiert. Dennoch halten viele Michael-Jackson-Fans bis heute zu ihrem 2009 verstorbenen Idol – entsprechend kontrovers fiel das Echo auf Leaving Neverland aus.
Leaving Neverland – Weitere Informationen
Erstausstrahlung
- 25.01.2019, Sundance Film Festival
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 06.04.2019, ProSieben, SRF zwei
Regisseur
- Dan Reed
Produktionsland
- USA
Genre
Originaltitel
- Leaving Neverland
Originalsprache (OV)
- Englisch
Staffel-Anzahl
- Eine Staffel
Episoden-Anzahl
- 2 Episoden
Länge der Episoden
- je etwa 118 Minuten
Auszeichnungen
- 2019: Emmy Award in der Kategorie Outstanding Documentary or Nonfiction Special
- 2019: BAFTA Award in der Kategorie Factual Series
- 2019: PGA Award in der Kategorie Outstanding Producer of Non-Fiction Television
- 2020: Cinema Eye Honors Award in der Kategorie Outstanding Achievement in Broadcast Nonfiction Filmmaking
- 2020: International Documentary Association Sieger in der Kategorie Best Multi-Part Documentary
- 2020: Television Critics Association Award in der Kategorie Outstanding Achievement in News and Information
Ähnliche Filmformate
Die aufwühlende und emotionale Dokumentation Leaving Neverland ist jetzt in voller Länge auf RTL+ als Online-Stream erhältlich!