Die dokumentarische Crime-Serie Medical Detectives: Geheimnisse der Gerichtsmedizin ist ein echter TV-Klassiker: Insgesamt 15 Staffeln und 426 Episoden wurden zwischen 1996 und 2011 produziert. Im englischen Original erzählt von Peter Thomas, widmet sich die Show der Aufdeckung von spektakulären Kriminalfällen mithilfe der forensischen Wissenschaft. Damit gehört die Sendung zu den erfolgreichen Vorreitern des heute so beliebten True Crime-Konzepts.
Worum dreht sich die Crime-Serie Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin?
Die von Paul Dowling erschaffene Crime-Serie stellt die Methoden der forensischen Wissenschaft in den Mittelpunkt, über die 1996 nur wenige TV-Zuschauer Bescheid wussten. In jeder Folge wird ein aufsehenerregender, echter Kriminalfall behandelt. Dabei basiert die Serie auf dokumentarischem Material, welches im Laufe der Folgen immer wieder eingespielt wird. Medical Detectives: Geheimnisse der Gerichtsmedizin unterstreicht die Bedeutung der forensischen Wissenschaft, indem die Serie aufzeigt, wie eigentlich ausweglos wirkende Fälle mithilfe der Wissenschaft gelöst werden können. Das Format hat Erfolg: In über 400 Folgen wurden aufsehenerregende Ermittlungen behandelt und von Experten der jeweiligen Forschungsfelder kommentiert.
Welchen Einfluss hatte Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin auf das Crime-Genre?
Medical Detectives: Geheimnisse der Gerichtsmedizin wird zu den Pionieren der True-Crime-Serien gezählt, die auf der forensischen Wissenschaft basieren. Dabei wird in dieser Sendung das ganze Spektrum der Methodik abgebildet – von der Ballistik über die forensische Psychologie bis zur DNA-Spezialisierung. Neben dem dokumentarischen Material kommen die unterschiedlichen Experten der jeweiligen Forschungsfelder zur Sprache und geben den Crime-Fans vor dem Bildschirm spannende Insider-Informationen aus der Welt der Wissenschaft. Im Laufe der Serie stellt sich heraus, dass nicht jeder Fall auch wirklich ein Verbrechen war. Mit den Methoden der Forensik lassen sich auch Unfälle oder ähnliche Ereignisse rekonstruieren.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin – Weitere Informationen
Erstausstrahlung
- 21.04.1996, TLC
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 04.09.2002, VOX
Regisseur
- Michael Jordan, Richard Monahan und Mike Werteen
Produktionsland
- USA
Genre
Originaltitel
- Medical Detectives
Originalsprache (OV)
- Englisch
Staffel-Anzahl
- 15 Staffeln
Episoden-Anzahl
- 407 Episoden
Länge der Episoden
- etwa 45 Minuten
Auszeichnungen
- 1997: Cable ACE Award, nominiert als Beste Doku-Serie
Ähnliche Serienformate
Du interessierst dich dafür, wie Verbrechen aufgeklärt werden? Dann schaue dir Medical Detectives – Geheimnisse der Rechtsmedizin auf RTL+ im Online-Stream an und erfahre mehr darüber!