In West Hollywood liegen die Apartments des Melrose Place. Die gleichnamige US-amerikanische Dramaserie mit romantischen Elementen erzählt aus dem Leben der Anwohner des Melrose Place. Affären, Intrigen und alltägliche Probleme formen die Handlung der Serie, die zwischen 1992 und 1999 erschienen ist.
Melrose Place: Besetzung (Cast)
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Heather Locklear | Amanda Woodward (1993–1999) |
Thomas Calabro | Dr. Michael Mancini (1992–1999) |
Andrew Shue | Billy Campbell (1992–1999) |
Josie Bissett | Jane Andrews Mancini (1992–1999) |
Doug Savant | Matt Fielding (1992–1998) |
Grant Show | Jake Hanson (1992–1997) |
Courtney Thorne-Smith | Allison Parker (1992–1999) |
Laura Leighton | Sydney Andrews (1993–1998) |
Jack Wagner | Dr. Peter Burns (1994–1999) |
Wovon handelt die Serie Melrose Place?
Melrose Place ist ein Apartmentkomplex in Hollywood, der die Szenerie für die gleichnamige Serie bildet. Die romantischen und dramatischen Momente im Leben der Anwohner sind der Fokus der Erzählung. Einer der Protagonisten ist Dr. Michael Mancini, der mit der Modedesignerin Jane Mancini verheiratet ist – und in dessen Ehe sich Konflikte entwickeln. In seine erste Wohnung fernab seines Elternhauses zieht der angehende Autor Billy Campbell, der nach seinem Platz im Leben sucht. Zum zentralen Cast gehören daneben die Rezeptionistin Alison Parker, der Motorradfan Jake Hanson sowie der Sozialarbeiter Matt Fielding. In sieben Staffeln, die zwischen 1992 und 1999 erschienen, erzählt die Serie von den persönlichen Verflechtungen und Biografien des Melrose Place.
Auf welche Showrunner geht die Serie zurück?
Als Schöpfer der Serie gilt Darren Star, der bereits 1990 mit der Idee zur Beverly Hills, 90210 (1990–2000) auf sich aufmerksam machte. Produziert wurde Melrose Place durch Aaron Spelling, der ebenfalls an Beverly Hills, 90210 beteiligt war. Tatsächlich ist Melrose Place ein Ableger der bekannten Teenserie. Darren Star selbst sollte im Anschluss an Melrose Place einen weiteren Serienhit entwickeln: Sex and the City (1998–2004). Melrose Place wurde während der Laufzeit für fünf Golden Globes im Segment der Serien ausgezeichnet – darunter viermal in der Kategorie Best Performance by an Actress in a Television Series, Drama. In jedem Fall galt die Nominierung Heather Locklear. Nominiert wurde 1995 auch Laura Leighton für ihre Nebenrolle. Daneben erhielt die Serie 1993 einen People‘s Choice Award in der Kategorie Favourite New TV Dramatic Series. Die deutschsprachige Erstausstrahlung folgte 1993, ein Jahr nach dem internationalen Release.
Melrose Place: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 1992
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 1993
Regisseure
- Charles Correll (47 Episoden), Chip Chalmers (27 Episoden), Jefferson Kibbee (20 Episoden), Richard Lang (17 Episoden), Nancy Malone (10 Episoden) und andere
Produktionsland
- USA
Genre
Titellied
- Melrose Place Theme von Tim Truman
Originaltitel
- Melrose Place
Originalsprache (OV)
- Englisch
Staffel Anzahl
- 7 Staffeln (auf RTL+ verfügbar: 2 Staffeln)
Episoden Anzahl
- 226 Episoden
Länge der Episoden
- Etwa 45 Minuten
Auszeichnungen
- Fünf Golden Globe Nominierungen zwischen 1994 und 1997
- People‘s Choice Award 1993 in der Kategorie Favourite New TV Dramatic Series
Ähnliche Serienformate
Melrose Place ist ab sofort hier online auf RTL+ zu sehen!