Mr. Bean gehört zu den größten Kultsendungen der 90er Jahre. Zwischen 2002 und 2019 erschienen 130 Episoden von Mr. Bean - Die Cartoon-Serie. Der animierte Ableger der beliebten Comedy-Serie, die Rowan Atkinson zum Star gemacht hat, erwies sich als ebenso beliebt wie das Original. Mr. Bean - Die Cartoon-Serie erzählt von den absurden Slapstick-Momenten aus Mr. Beans Leben und gleicht darin der Comedy-Serie.
Wer ist dieser Mr. Bean ĂĽberhaupt?
Das animierte Format ist ein Ableger der Realfilmserie Mr. Bean, die zwischen 1990 und 1995 für das britische Fernsehen produziert wurde. Mr. Bean markiert den internationalen Durchbruch des Schauspielers Rowan Atkinson, der die zentrale Rolle des Tollpatsches in der berühmten Fernsehserie übernahm. Atkinson hatte später auch Erfolg mit drei Kinofilmen aus der Reihe Johnny English (2003, 2011 und 2018). Seine Paraderolle bleibt jedoch Mr. Bean. Und das, obwohl die Realfilm-Serie aus nur 15 Folgen besteht! Doch die Zahl reichte aus, um Atkinson zu einem der bekanntesten Komödianten weltweit zu machen. In zwei Kinofilmen (Bean – Der ultimative Katastrophenfilm, 1997 und Mr. Bean macht Ferien, 2007) konnte Atkinson diesen Ruf noch untermauern. In Mr. Bean – Die Cartoon-Serie kann Rowan Atkinson das Potenzial aber vielleicht am überzeugendsten ausreizen. Anders als in der Realfilm-Serie spricht Mr. Bean hier ganze Sätze. Rowan Atkinson selbst lieh der animierten Figur dabei nicht nur seine Stimme, sondern stand bei vielen Szenen Modell für die Zeichner, die seine berühmt-berüchtigten Bewegungsabläufe als direkte Vorlage für ihre Animationen nutzten.
Wovon handelt Mr. Bean – Die Cartoon-Serie?
Mr. Bean – Die Cartoon-Serie debütierte 2002 und erreichte bis 2019 die stattliche Zahl von 130 Episoden. Die namensgebende Hauptfigur gerät dabei von einer grotesken Situation in die nächste. Und warum? Weil Mr. Bean einfach keine Ahnung von der menschlichen Natur hat. Sogar seine Einschätzungen von den alltäglichsten Situationen sind stets falsch und haben entsprechend katastrophale Folgen. Wegen dieser falschen Annahmen sieht sich Mr. Bean immer wieder vor unlösbare Probleme gestellt, die durch seine Ungeschicklichkeit oft für seine gesamte Umgebung zur Gefahr werden. In gewisser Weise ähnelt er darin der Tramp-Figur aus den Stummfilmen von Charlie Chaplin, die ebenso oft mit ihrer Überforderung zu kämpfen hatte. Im englischsprachigen Original der Zeichentrickserie übernimmt Mr. Bean Rowan Atkinson höchstpersönlich die Stimme der Hauptfigur. Wie die Realfilm-Version von Mr. Bean kommt auch die Cartoon-Serie nur mit sehr wenig Dialog aus. Zu den wiederkehrenden Charakteren in der animierten Serie zählen der Spielzeugbär Teddy, die ewig schlecht gelaunte Vermieterin Mrs. Wicket samt ihrer ebenfalls stets böse dreinblickenden Katze Scrapper sowie die Bibliothekarin Irma Gobb, mit der Mr. Bean öfter mal ausgeht – was natürlich stets in einem Fiasko endet.
Mr. Bean – Die Cartoon-Serie – weitere Informationen
Erstausstrahlung
- 05.01.2002, ITV1
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 25.08.2002, SuperRTL
Regisseur
- diverse, u.A. Tim Searle (52 Episoden, 2015/2016), Dave Osborne (11 Episoden, 2019), Tim Fehrenbach (9 Episoden, 2016) und Aleksej Alekseev (7 Episoden, 2002/2003)
Produktionsland
- GroĂźbritannien
Genre
Originaltitel
- Mr. Bean: The Animated Series
Originalsprache (OV)
- Englisch
Staffel-Anzahl
- 5 Staffeln (Auf RTL+ verfĂĽgbar: 1 Staffel)
Episoden-Anzahl
- 130 Episoden (Auf RTL+ verfĂĽgbar: 25 Episoden)
Länge der Episoden
- etwa 22 Minuten
Ähnliche Serienformate
Du lachst dich bei der Comedy-Serie Mr. Bean kringelig? Dann darfst du auf keinen Fall Mr. Bean – Die Cartoon-Serie verpassen: Jetzt im Online-Stream auf RTL+!