Jetzt testen

Mystery-Serien: unheimliche Atmosphäre und rätselhafte Fälle

Das Genre Mystery erzählt von einer anderen, verborgenen Wirklichkeit, die neben unserer Alltagswelt existiert. In Mystery Serien können Hexen real sein, Menschen in eine andere Zeit versetzt werden und für Kriminalfälle gibt es keine natürliche Lösung.

Welche mystischen Serien gibt es im Online-Stream auf RTL+ zu sehen? 

Für jüngere Zuschauer ist die Mystery Serie Charmed – Zauberhafte Hexen ein Höhepunkt. Sie verbindet die Geschichten der drei übernatürlich begabten Hexen Phoebe, Piper, Prue beziehungsweise später Paige mit romantischen Elementen. Klassische Mystery in der Tradition von Akte X bietet die Serie Project Blue Book von 2019. In der Zeit des kalten Krieges erforschen ein Wissenschaftler und ein Offizier Ufo-Sichtungen. Die Serie beruht auf wahren Begebenheiten. Die außergewöhnliche dänische Serie Heartless bringt den skandinavischen Film-noir-Stil, den die Fernsehzuschauer aus vielen Krimiserien kennen, mit dem Vampirmythos zusammen. Zwei Geschwister möchten ein normales Leben im Internat führen, doch sie sind Vampire. Mystery aus Deutschland bietet Operation Phoenix – Jäger zwischen den Welten: Eine Spezialeinheit des BKA klärt Verbrechen mit einem paranormalen Hintergrund auf.Weitere Mystery Serien auf RTL+:

Welche klassischen Mysteryserien gibt es?

Diese Serie ist das Vorbild späterer Mystery Serien: Seit 1959 entführt uns die Serie The Twilight Zone in eine geheimnisvolle Schattenwelt, in der andere Gesetze gelten als in unserem Alltag. Die Twilight Zone von Rod Serling erzählt von Menschen, die in surreale Situationen und kafkaeske Ereignisse hineingeraten, für die es keine Erklärung gibt. In den achtziger und neunziger Jahren entstanden mit David Lynchs Twin Peaks und Chris Carters Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI die großen Meilensteine unter den Mysteryserien. Der Kleinstadthorror von Twin Peaks und Akte X brachte das Genre nach vorne. Chris Carter setzte die Mysterytradition mit Millennium fort. David Lynch drehte Jahrzehnte später die dritte Staffel von Twin Peaks.

Was sind bekannte Subgenres von Mystery-Serien?

In Mystery Serien wird das Genre häufig mit einem anderen Genre verknüpft. Gut funktioniert die Verbindung von Mystery und Thriller, zum Beispiel in der Serie Hidden. Beliebt ist auch die Verbindung von Mystery und Krimi. Dabei sind entweder die Fälle ungewöhnlich oder der Ort der Handlung ist als solcher unergründlich und unheimlich wie in Wilder oder Crimson Wedding – Blutrote Hochzeit. Manchmal geht Mystery mit Horror einher wie in Freakish. Ein Beispiel für die Verbindung von Fantasy und Mystery stellt die Serie Grimm dar: Ein Polizist, der ein entfernter Verwandter der Gebrüder Grimm ist, wird mit Fällen konfrontiert, die an Märchen erinnern.Weitere außergewöhnliche Mystery Serien auf RTL+:

Was sind typische Elemente der Mystery-Serie?

Typisch für Mystery Serien ist, dass die Dinge nicht das sind, was sie scheinen. Fast immer steht ein Rätsel im Mittelpunkt. Oft finden sich bei einem Kriminalfall keine natürlichen Erklärungen. Ein anderes typisches Element ist die unheimliche und oft bedrohliche Atmosphäre. Und selbst wenn es eine natürliche Erklärung gibt, bleibt das Gefühl, dass verborgene Mächte im Spiel sind.

Welche Stars kennt man aus Mystery Serien?

Zu den bekannten Schauspielern in Mystery Serien gehören Lance Henriksen aus Millennium, Kyle MacLachlan aus Twin Peaks, sowie Gillian Anderson und David Duchovny aus Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI. In Game Of Thrones tritt ein Staraufgebot, unter anderem mit Peter Dinklage, Kit Harington und Charles Dance auf.

Mystery-Serien auf RTL+ online streamen

Erlebe jetzt spannende Geschichten und geheimnisvolle Rätsel mit den Mystery Serien im Online-Stream auf RTL+!